Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
29
30
7:00 PM - Sabine Scholl
1
2
7:00 PM - Zu vier Händen 1920–2020
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
Sabine Scholl
30 Juni
30.6.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Sabine Scholl: O. Roman, Secession Verlag Moderation: Jana Volkmann
Weitere Informationen
Zu vier Händen 1920–2020
02 Juli
2.7.2020    
19:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KLAVIERMUSIK – DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Clara Murnig Josef Mayr (Klavier) Werke von Erwin Schulhoff, Ruth Schonthal, Christoph Herndler, Helmut Schmidinger, Mathias Rüegg, Wolfram [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 30.6.2020
30 Juni
Sabine Scholl
30 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 2.7.2020
02 Juli
Zu vier Händen 1920–2020
2 Juli 20
Wien
Veranstaltungen » Komponistenporträt GERMÁN TORO-PÉREZ

6. Dezember 2017 By KVAS

Komponistenporträt GERMÁN TORO-PÉREZ

6.12.2017
Mi., 19:00
LQ

Komponistenporträt GERMÁN TORO-PÉREZ

IVANA PRISTAŠOVÁ (Violine), PETRA ACKERMANN (Viola), ROLAND SCHUELER (Cello), PHILIPP MEIER (Klavier) und GERMÁN TORO-PÉREZ (Komposition, Klangregie)

Der österreichische Komponist mit kolumbianischen Wurzeln Germán Toro-Pérez studierte Komposition in Wien bei Erich Urbanner. Seitdem ist er eine wichtige Persönlichkeit in der österreichischen Szene der avancierten und elektronischen Komposition. Seine Musik entsteht oft durch Anregungen aus der Literatur (Juan Rulfo, Fernando Pessoa, José María Arguedas) und der Malerei (Mark Rothko, Adolf Wölfli). In seinem Katalog sind auch intermediale Kooperationen mit bildenden Künstlern enthalten. Seine Musik, die man der postseriellen Stilrichtung zuordnen könnte, zeichnet sich durch rhythmische Prägnanz, organischen Fluss, stringente Durchführung und das Ausloten von musikalischen Ideen (Motiven) sowie durch komplexe Klänge und resonanzvolle Harmonien aus. Seit 2007 leitet er das Institut für elektroakustische Komposition an der Zürcher Hochschule der Künste. An diesem Abend präsentiert der Komponist in einem Gespräch eine Auswahl seiner kammermusikalischen Werke und führt bei elektronischen Stücken die Klangregie. (AdVL)

Mit freundlicher Unterstützung von: Schweizer Kulturstiftung Prohelvetia

ph_logo_byline_de_cmyk.eps.pdf

 


– –
LQ – Literarisches Quartier | Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie (GLZ) und Schmiede-Werkstatt (AS)
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...