Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
26
7:00 PM - Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
27
7:00 PM - Katharina Geiser, Eva Schmidt
28
8:00 PM - Max Nagl MN5
29
7:00 PM - Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
30
8:00 PM - Aritmie
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
26 Apr.
26.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUVORSTELLUNGEN Ivica Prtenjača: Der Berg Roman. Dt. v. Klaus Detlef Olof, Folio Verlag Goran Ferčec: Wunder wird es hier keine geben Roman. Dt. v. Mascha [...]
Weitere Informationen
Katharina Geiser, Eva Schmidt
27 Apr.
27.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUVORSTELLUNGEN Katharina Geiser: Unter offenem Himmel Roman, Jung und Jung Verlag Eva Schmidt: Die Welt gegenüber Erzählungen, Jung und Jung Verlag Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
Max Nagl MN5
28 Apr.
28.4.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ Max Nagl Saxophon / Martin Eberle Trompete /Phil Yaeger Posaune / Georg Vogel Klavier / Gregor Aufmesser Bass
Weitere Informationen
Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
29 Apr.
29.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTER LIEST DICHTER Helmut Neundlinger liest und kommentiert Karl Wiesinger Moderation: Johanna Öttl
Weitere Informationen
Aritmie
30 Apr.
30.4.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Wien Modern
//MULTIMEDIA Gianluca Iadema Komposition, Klavier, Video, Elektronik
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 26.4.2021
26 Apr.
Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
26 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 27.4.2021
27 Apr.
Katharina Geiser, Eva Schmidt
27 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 28.4.2021
28 Apr.
Max Nagl MN5
28 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 29.4.2021
29 Apr.
Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
29 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 30.4.2021
30 Apr.
Aritmie
30 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen » Lesung SIBILA PETLEVSKI

5. Dezember 2017 By KVAS

Lesung SIBILA PETLEVSKI

5.12.2017
Di., 19:00
LQ

Lesung SIBILA PETLEVSKI

KULTURPOLITISCHES SCHWERPUNKTJAHR 2017: KROATIEN – ÖSTERREICH  • in Zusammenarbeit mit der Botschaft der Republik Kroatien in Wien • SIBILA PETLEVSKI (Zagreb) zweisprachige Lesung kroatisch-deutsch aus ihrer TABU–Romantrilogie (in Teilen aus dem Kroatischen übersetzt von Boris Perić und Blažena Radas): I: Vrijeme laži  (Die Zeit der Lügen, 2009) – II: Bilo nam je tako lijepo! (Wir hatten es so schön!, 2011) – III: Stanje sumraka (Dämmerzustand, 2013 – alle: Fraktura, Zaprešić) • Einleitung und Vorstellung der Trilogie: BORIS PERIĆ (Zagreb)

Die bislang nur in Teilen ins Deutsche übersetzte Tabu-Romantrilogie der kroatischen Schriftstellerin, Wissenschaftlerin und Künstlerin Sibila Petlevski bettet das Leben des in Wien letztlich als tragische Persönlichkeit in Erinnerung gebliebenen Juristen und Psychoanalytikers Victor Tausk erzählend in gesellschaftliche, geistes- und zeitgeschichtliche Zusammenhänge. Petlevski betrachtet Tausk in erster Linie als bedeutenden Vertreter der kroatischen Moderne, der als Autor und durchaus eigentümliche Persönlichkeit zu Sigmund Freuds engem Mitarbeiterkreis gehörte, eine Beziehung zu Lou Andreas-Salomé unterhielt und nach seinem Kriegsdienst auf seltsame Weise Selbstmord beging. Die Autorin bedient sich dabei verschiedener literarischer Genres, Erzählstrategien, variiert Textperspektiven und Stile und führt diese hin bis zu einer moralischen Kritik an der gesellschaftlichen Verantwortungslosigkeit unserer Gegenwart.

Victor Tausk, *1879, Žilina/Slowakei, wuchs in Zagreb, Sarajevo, Rijeka, Dubrovnik und Varaždin auf, Jusstudium in Wien und Berlin, arbeitete als Richter 1903–1905 in Sarajevo und Mostar, ging dann als Journalist nach Berlin; ab 1908 Medizinstudium in Wien, ab 1909 Mitglied der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung; Promotion 1914, Nervenarzt und Psychoanalytiker in Wien, wo er seinem Leben am 3.7.1919 ein Ende setzte.

Sibila Petlevski, *1964 in Zagreb, Professorin an der Akademie der darstellenden Künste der Universität Zagreb, Übersetzerin, Redakteurin von Literaturzeitschriften. 2001–2005 Präsidentin des kroatischen PEN-Zentrums. Sie leitet das internationale Literaturfestival in Zagreb. Publikation von mehr als 20 Büchern: Prosa, Theaterstücke, Lyrik und theaterwissenschaftliche Arbeiten.

Boris Perić, *1966 in Varaždin, lebt als Schriftsteller, literarischer Übersetzer und Journalist für kroatische und internationale Zeitungen und Zeitschriften in Zagreb.


– –
LQ – Literarisches Quartier | Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie (GLZ) und Schmiede-Werkstatt (AS)
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...