Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
28
7:00 PM - Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXV
29
7:00 PM - ISLAND: Poesie-Tokkaten-Abend / Ljóða- og tokkötukvöld
30
7:00 PM - GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
31
1
7:00 PM - One.Night.Band. Kompositionen & Improvisationen
2
3
4
7:00 PM - Lesungen STEPHAN EIBEL ERZBERG • G.H.H.
5
6
7:00 PM - ELECTRONICS REVISITED. Cercle:
7
7:00 PM - »Slovenian Beat«. Ergebnisse einer Übersetzungswerkstatt
8
7:00 PM - Azephal + Aleph – Teil 7
9
10
11
6:00 PM - GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR – BEIM WIEDERLESEN des Romans:
12
7:00 PM - »I’ll charm the air to give a sound«. Zu vier Händen:
13
7:00 PM - ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2018
14
7:00 PM - Lesung ILSE TIELSCH
15
7:00 PM - SPÜREN. Frauenlieder in drei Jahrhunderten
16
17
18
7:00 PM - Lesungen GERHARD JASCHKE • MAX HÖFLER
19
7:00 PM - Phase in a Mirror
20
7:00 PM - ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2018
21
7:00 PM - Lesungen BARBARA ASCHENWALD • SABINE SCHOLL
22
4:00 PM - ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2018
23
24
25
7:00 PM - Reihe Textvorstellungen – Motto: Spurensuche
26
7:00 PM - Komponistenporträt ERICH URBANNER
27
7:00 PM - HEINZ R. UNGER (1938–2018)
28
7:00 PM - Lesungen DANIELA EMMINGER • ANNA HERZIG
29
7:00 PM - The rest is noise
30
1
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXV
28 Mai
28.5.2018    
19:00
AS
  • Literatur als Zeit-Schrift
  • Literaturveranstaltungen
WESPENNEST. Zeitschrift für brauchbare Texte • # 174: IDIOTIE • ANDREA ROEDIG (Wien, Mitherausgeberin) stellt das Heft vor • INES GEIPEL (Berlin), LUKAS HAMMERSTEIN (München), [...]
Weitere Informationen
ISLAND: Poesie-Tokkaten-Abend / Ljóða- og tokkötukvöld
29 Mai
29.5.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
  • Musikveranstaltungen
Musik und Dichtung in kreativer Verschränkung • in Zusammenarbeit mit der Musikwerkstatt der Alten Schmiede und der Österreichisch-Isländischen Gesellschaft STEINUNN SIGURĐARDÓTTIR (Island) Gedichte aus Stjörnuryk á [...]
Weitere Informationen
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
30 Mai
30.5.2018    
19:00
LQ
  • Grundbücher
  • Literaturveranstaltungen
69. Grundbuch: LILIAN FASCHINGER (*1950): MAGDALENA SÜNDERIN. Roman (Kiepenheuer & Witsch, 1995) • Lilian Faschinger (Wien) liest • KONSTANZE FLIEDL (Universität Wien) Referat • Diskussion; [...]
Weitere Informationen
One.Night.Band. Kompositionen & Improvisationen
01 Juni
1.6.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
MIA ZABELKA (E-Violin, Voice, Electronics, Alien Objects) und ZAHRA MANI (Laptop, Electronics, E-Bass, Keyboards)
Weitere Informationen
Lesungen STEPHAN EIBEL ERZBERG • G.H.H.
04 Juni
4.6.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
Manuskripte: Literatur in Arbeit • Lesungen und (Werkstatt)Gespräch • STEPHAN EIBEL ERZBERG (Wien) liest aus EHERN. Roman • G.H.H. (Berlin) liest aus TOTENTANZ. Novelle • Einleitungen und [...]
Weitere Informationen
ELECTRONICS REVISITED. Cercle:
06 Juni
6.6.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
ALEXANDER J. EBERHARD (Viola), IGOR GROSS (Vibraphon) und WOLFGANG MUSIL (Elektronik) bringen Stücke von Florian Bogner, Alexander J. Eberhard, Karlheinz Essl, ka'mi, Periklis Liakakis und [...]
Weitere Informationen
»Slovenian Beat«. Ergebnisse einer Übersetzungswerkstatt
07 Juni
7.6.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
Lesungen und Gespräche (deutsch/englisch) von und mit TONE ŠKRJANEC (Ljubljana) • GREGOR PODLOGAR (Ljubljana) • KAJA TERŽAN (Ljubljana) • CORNELIA TRAVNICEK (Niederösterreich) • JAKOB KRANER [...]
Weitere Informationen
Azephal + Aleph – Teil 7
08 Juni
8.6.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
MIKE COOPER (Steel-Gitarre, Elektronik) und DIEB13 (Turntables, Elektronik)
Weitere Informationen
GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR – BEIM WIEDERLESEN des Romans:
11 Juni
11.6.2018    
18:00
AS
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
HERRENJAHRE (Residenz Verlag, 1976; 2015) von GERNOT WOLFGRUBER (*1944) • LYDIA MISCHKULNIG (Wien) liest und kommentiert • mit freundlicher Zustimmung des Autors und des Residenz [...]
Weitere Informationen
»I’ll charm the air to give a sound«. Zu vier Händen:
12 Juni
12.6.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
AYA KLEBAHN und GOTTFRIED RABL (Klavier) führen Werke von Alfredo Casella, Karl Schiske, Max Reger, Kurt Schwertsik und Nikolai Kapustin auf
Weitere Informationen
ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2018
13 Juni
13.6.2018    
19:00
Universität Wien, Hörsaal 31
  • Literaturveranstaltungen
PETER WATERHOUSE (Wien) 2 Vorlesungen zum Thema: IM ÜBERGANG ZU ETWAS NICHT ERKENNBAREM. Ein Studium dreier Werke von Ingeborg Bachmann, Inger Christensen und Rosmarie Waldrop [...]
Weitere Informationen
Lesung ILSE TIELSCH
14 Juni
14.6.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
ILSE TIELSCH (Wien) liest aus DAS LETZTE JAHR. Roman (Edition Atelier, 2017) • Einleitung und Gespräch mit der Autorin: JOHANNA ÖTTL
Weitere Informationen
SPÜREN. Frauenlieder in drei Jahrhunderten
15 Juni
15.6.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
ULRIKE DORNER (Sopran) und ANDREAS FRÖSCHL (Klavier) mit Liedern von Johanna Doderer, Manuela Kerer, Nadia Boulanger, Alma Mahler, Clara Schumann, Nancy Van de Vate
Weitere Informationen
Lesungen GERHARD JASCHKE • MAX HÖFLER
18 Juni
18.6.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
GERHARD JASCHKE (Wien) liest aus Gemischte Freuden. Sätze (Kleinstprosa) (Ritter Verlag, 2018) • MAX HÖFLER (Graz) liest aus Arbeit Freizeit Gewalt. Commedia (Ritter Verlag, 2018) [...]
Weitere Informationen
Phase in a Mirror
19 Juni
19.6.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
RIA GEORGIADIS (Flöte) und SVEN BIRCH (Klavier) mit Werken von Beat Furrer, Sven Birch, Rudolf Jungwirth, Mogens Christensen, Evangelia Rigaki und Amir Tafreshipour
Weitere Informationen
ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2018
20 Juni
20.6.2018    
19:00
Universität Wien, Hörsaal 31
  • Literaturveranstaltungen
PETER WATERHOUSE (Wien) IM ÜBERGANG ZU ETWAS NICHT ERKENNBAREM. Ein Studium dreier Werke von Ingeborg Bachmann, Inger Christensen und Rosmarie Waldrop – 2. Vorlesung: In [...]
Weitere Informationen
Lesungen BARBARA ASCHENWALD • SABINE SCHOLL
21 Juni
21.6.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
Über Dörfer und Inseln • Lesungen, Gespräche • Einleitungen und Moderation: JOHANNA ÖTTL • BARBARA ASCHENWALD (Schwaz/Tirol) liest aus Lichter im Berg. Elf und eine [...]
Weitere Informationen
ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2018
22 Juni
22.6.2018    
16:00
Ungargassenland, III., Ecke Invalidenstr./Ungarg.
  • Literaturveranstaltungen
KONVERSATORIUM zu den 2 Vorlesungen von PETER WATERHOUSE: IM ÜBERGANG ZU ETWAS NICHT ERKENNBAREM. Ein Studium dreier Werke von Ingeborg Bachmann, Inger Christensen und Rosmarie [...]
Weitere Informationen
Reihe Textvorstellungen – Motto: Spurensuche
25 Juni
25.6.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
HERMANN J. HENDRICH (Wien) Mérida. Ein Roman mit Fotos aus Mittelamerika (arteimago Verlag, 2017) • STEFAN HORVATH (Oberwart) Katzenstreu. Erzählung (edition lex liszt 12, 2008) [...]
Weitere Informationen
Komponistenporträt ERICH URBANNER
26 Juni
26.6.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Es spielen KAORI NISHII (Klavier) und das KOEHNE QUARTETT bestehend aus JOANNA LEWIS (Violine), ANNE HARVEY-NAGL (Violine), LENA FANKHAUSER (Viola) und ALISON FRILINGOS (Violoncello): 1. [...]
Weitere Informationen
HEINZ R. UNGER (1938–2018)
27 Juni
27.6.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
HEINZ R. UNGER: Die Freiheit des Vogels im Käfig zu singen. Politische Lyrik (Mandelbaum Verlag, 2018) • MICHAEL HAMMERSCHMID, CHRISTINE HUBER, GERHARD JASCHKE, KONSTANTIN KAISER, [...]
Weitere Informationen
Lesungen DANIELA EMMINGER • ANNA HERZIG
28 Juni
28.6.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
Bischkek, Istanbul, Brunnenmarkt Wien und fremde Beziehungswelten • DANIELA EMMINGER (Wien) liest aus Kafka mit Flügeln. Roman (Czernin Verlag, 2018) • ANNA HERZIG (Wien) liest aus [...]
Weitere Informationen
The rest is noise
29 Juni
29.6.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
TWO WHISKAS: IVANA PRISTAŠOVÁ (Violine) und CAROLINE MAYRHOFER (Paetzold-Blockflöten) Programm: Agostino di Scipio due di uno, Wolfram Schurig capriccio per Goldner, Timothy McCormack The Chain [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 28.5.2018
28 Mai
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXV
28 Mai 18
Wien
Veranstaltungen am 29.5.2018
29 Mai
ISLAND: Poesie-Tokkaten-Abend / Ljóða- og tokkötukvöld
29 Mai 18
Wien
Veranstaltungen am 30.5.2018
30 Mai
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
30 Mai 18
Wien
Veranstaltungen am 1.6.2018
01 Juni
One.Night.Band. Kompositionen & Improvisationen
1 Juni 18
Wien
Veranstaltungen am 4.6.2018
04 Juni
Lesungen STEPHAN EIBEL ERZBERG • G.H.H.
4 Juni 18
Wien
Veranstaltungen am 6.6.2018
06 Juni
ELECTRONICS REVISITED. Cercle:
6 Juni 18
Wien
Veranstaltungen am 7.6.2018
07 Juni
»Slovenian Beat«. Ergebnisse einer Übersetzungswerkstatt
7 Juni 18
Wien
Veranstaltungen am 8.6.2018
08 Juni
Azephal + Aleph – Teil 7
8 Juni 18
Wien
Veranstaltungen am 11.6.2018
11 Juni
GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR – BEIM WIEDERLESEN des Romans:
11 Juni 18
Wien
Veranstaltungen am 12.6.2018
12 Juni
»I’ll charm the air to give a sound«. Zu vier Händen:
12 Juni 18
Wien
Veranstaltungen am 13.6.2018
13 Juni
ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2018
13 Juni 18
Wien
Veranstaltungen am 14.6.2018
14 Juni
Lesung ILSE TIELSCH
14 Juni 18
Wien
Veranstaltungen am 15.6.2018
15 Juni
SPÜREN. Frauenlieder in drei Jahrhunderten
15 Juni 18
Wien
Veranstaltungen am 18.6.2018
18 Juni
Lesungen GERHARD JASCHKE • MAX HÖFLER
18 Juni 18
Wien
Veranstaltungen am 19.6.2018
19 Juni
Phase in a Mirror
19 Juni 18
Wien
Veranstaltungen am 20.6.2018
20 Juni
ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2018
20 Juni 18
Wien
Veranstaltungen am 21.6.2018
21 Juni
Lesungen BARBARA ASCHENWALD • SABINE SCHOLL
21 Juni 18
Wien
Veranstaltungen am 22.6.2018
22 Juni
ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2018
22 Juni 18
Wien
Veranstaltungen am 25.6.2018
25 Juni
Reihe Textvorstellungen – Motto: Spurensuche
25 Juni 18
Wien
Veranstaltungen am 26.6.2018
26 Juni
Komponistenporträt ERICH URBANNER
26 Juni 18
Wien
Veranstaltungen am 27.6.2018
27 Juni
HEINZ R. UNGER (1938–2018)
27 Juni 18
Wien
Veranstaltungen am 28.6.2018
28 Juni
Lesungen DANIELA EMMINGER • ANNA HERZIG
28 Juni 18
Wien
Veranstaltungen am 29.6.2018
29 Juni
The rest is noise
29 Juni 18
Wien
Veranstaltungen » Verlage im Blickpunkt: 25 Jahre EDITION LEX LISZT 12

13. November 2017 By KVAS

Verlage im Blickpunkt: 25 Jahre EDITION LEX LISZT 12

13.11.2017
Mo., 19:00
AS

Verlage im Blickpunkt: 25 Jahre EDITION LEX LISZT 12

Verlagsvorstellung, Einleitungen und Moderation: Annemarie Klinger • Lesungen von HANNES VYORAL (Wien) jahrland. kalendergedichte (2017) • JAKOB MICHAEL PERSCHY (Neusiedl – Villach) Das Gespenst mit dem Strohhut. Vier fantastische Geschichten (2016) • ILIJA DÜRHAMMER (Rechnitz) Und Orpheus schweigt. Ein Kurznovellen-Roman (2016)

Der burgenländische Verlag edition lex liszt 12 wurde 1992 im Offenen Haus Oberwart in der namensgebenden Lisztgasse 12 gegründet. Er hat zum Ziel, einen Beitrag zur Entwicklung einer lebendigen Literatur- und Kulturszene im Burgenland zu leisten.

Seit dem Bestehen sind mehr als 240 Veröffentlichungen mit Burgenland-Bezug erschienen, darunter zeitgenössische literarische Publikationen, Sachbücher, die sich wichtigen gesellschaftspolitischen Themen, der Aufarbeitung burgenländischer Zeitgeschichte und den Volksgruppen widmen, Kunstbände sowie ausgewählte Kinderbücher, Hörbücher, CD- und DVD-Produktionen. Der Verlag wurde im Jahr 2011 mit dem Bruno-Kreisky-Preis für besondere verlegerische Leistungen, 2012 mit dem Regionalitätspreis Burgenland und 2017 mit dem Preis der Burgenlandstiftung Theodor Kery in der Sparte Literatur/Publizistik ausgezeichnet.

Hannes Vyorals Gedichtband jahrland lässt schon im Titel Zeit und Raum zusammenfallen, der Untertitel kalendergedichte präzisiert weiter: Hannes Vyoral verdichtet den Jahreskreis in lyrischen Kurzberichten – mal nachdenklich, ab und zu übermütig, immer jedoch schauend, Garten und Land überblickend, nicht selten auch von einem dem Betrachter adäquaten Transportmittel aus, sei dies ein Bummelzug oder ein Fahrrad. Eingestreut ist beinahe Aphoristisches, Momentaufnahmen eines mit dem Monat, dem Wetter korrelierenden inneren Zustands oder plötzliches Erkennen einer ungeahnten Dimension im Alltäglich-Kleinen. Nicht nur Gedichte aus Vyorals »Lebensgegend«, dem burgenländischen Seewinkel, finden sich darin, sondern auch aus der Wachau und dem Waldviertel, bis hin zum Bregenzerwald.

Als Autor hat Jakob Michael Perschy eine ernsthafte Seite, die sich in seinen wissenschaftlichen Texten und Herausgaben zur burgenländischen Geschichte im Kontext seiner Funktion als Leiter der Landesbibliothek Burgenland zeigt, und er hat eine andere verspielte, feinsinnige, humorvolle Seite, die in seinen literarischen Texten hervortritt. Und doch zeigt sich zwischen beiden eine Verbindung; so wie in Jakob Michael Perschys wissenschaftlichen Arbeiten die profunde und genaue Recherche und Aufarbeitung von Fakten ein wesentliches Merkmal ist, zeugen seine literarischen Arbeiten, in denen er für seine Geschichten die Kurzform bevorzugt, die vom Schreibenden Reduktion auf das Wesentliche einfordert, von einer exakten und subtilen Beobachtungsgabe.

Die Kurzgeschichten im Buch Das Gespenst mit dem Strohhut sind im Burgenland verortet, sie beschäftigen sich mit der Region, in der Jakob Michael Perschy lebt, den Alltäglichkeiten, Orten und Dingen, die man täglich sieht oder denen man begegnet – Faszination erzeugt der spezielle Blick auf Vertrautes, das uns sicher und beständig erscheint. So viel darf verraten sein, dass seine Geschichten mehr lächelndes Gruseln als lauthalses Grauen verbreiten. In die Welt des Übernatürlichen begleitet ihn mit kongenialen Illustrationen Werner Schönolt, der zwanzig Jahre lang gemeinsam mit Johanna Tomek das Theater m.b.H. in Wien leitete und sich ebenso als Maler einen Namen gemacht hat.

Und Orpheus schweigt von Ilija Dürhammer kreist um eine außergewöhnliche Frau: Nadežda Bauer. Als der Zufall sie in die Heimat ihrer Großmutter, ins Land des Orpheus, nach Bulgarien, führt, beginnt für sie auch eine innere Reise zum eigenen Selbst. Mit dabei, in Kopf und Herz, trägt sie Rilkes Sonette an Orpheus, welche sie in Fragmenten ausstreut – und die jenen, denen sie begegnet, bisweilen zu tieferen Erkenntnissen verhelfen. 27 Kurznovellen, erzählt aus dem jeweiligen Blickwinkel der Menschen, die Nadeždas Weg kreuzen, fügen sich zu einem sinnlichen, zugleich auch spirituellen und überaus facettenreichen Roman, der geradezu überquillt vor Leben und Vitalität, und der verschiedene Nationen und Kulturen, Generationen und Bildungsschichten sowie erotische Neigungen auf mitunter überraschende Weise verbindet.

Hannes Vyoral hat neben seinen vielen berufs- und kulturpolitischen Tätigkeiten – er ist u.a. Herausgeber der Lyrik-Buchreihen podium porträt und Neue Lyrik aus Österreich sowie Redakteur der Literaturzeitschrift Buchkultur – rund 40 Bücher veröffentlicht, darunter 13 Lyrikbände, in der edition lex liszt 12 erschien leichter proviant. gedichte aus dem seewinkel (2013).

Jakob Michael Perschy studierte Europäische Ethnologie und Deutsche Philologie und lebt in Neusiedl am See; wissenschaftliche und literarische Veröffentlichungen; zuletzt erschien Low lines. Glimpfliche Gedichte (2015).

Ilija Dürhammer ist Schriftsteller, Literatur- und Kulturhistoriker und lebt in Rechnitz. Er lehrte an der Universität für angewandte Kunst in Wien, den Universitäten in Budapest und Sofia und war mehrere Jahre Chefdramaturg des Festivals operklosterneuburg. Es erschienen etwa ein Dutzend Bücher, darunter Thomas Bernhard. Holz.Ein.Fall. Eine reale Fiktion (2004) und Mystik, Mythen und Moderne. Trakl.Rilke.Hofmannsthal. 21 Gedicht-Interpretationen (2010).


– –
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie und Schmiede-Werkstatt
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...