Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
1
2
7:00 PM - ABSAGE: WienReihe: Sabine Schönfellner, Hanna Herbst
3
8:00 PM - ABSAGE: Max Nagl Trio
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
8:00 PM - LIVESTREAM: Bertoncini / Klement / Lehn
15
16
7:00 PM - Michael Stavarič
17
18
7:00 PM - Anna Anderluh
19
20
21
22
23
7:00 PM - Dicht-Fest, diesmal zu dritt: Erika Kronabitter, Kirstin Schwab, Gerhard Ruiss
24
25
7:00 PM - Eine Rotation hinten. Eine Rotation vorn. Oder: Die fernmeldetechnische Erweiterung der Esse - Nr.1
26
27
28
29
30
7:00 PM - Sabine Scholl
1
2
7:00 PM - Zu vier Händen 1920–2020
3
4
5
ABSAGE: WienReihe: Sabine Schönfellner, Hanna Herbst
02 Juni
2.6.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//ZU GAST Sabine Schönfellner: Draußen ist weit (Roman, Manuskript) Hanna Herbst: Es wird einmal (Roman, Manuskript) Redaktion und Moderation: Julia Danielczyk
Weitere Informationen
ABSAGE: Max Nagl Trio
03 Juni
3.6.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ Veranstaltung abgesagt Max Nagl Trio (Max Nagl: Saxophon / Clemens Wenger: Keyboards, Synth / Herbert Pirker: Schlagzeug)
Weitere Informationen
LIVESTREAM: Bertoncini / Klement / Lehn
14 Juni
14.6.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
//ELEKTRONIK Tiziana Bertoncini / Katharina Klement / Thomas Lehn (Violine / Klavier & Elektronik / Analog-Synthesizer) Das Konzert findet ohne Publikum statt und wird sowohl [...]
Weitere Informationen
Michael Stavarič
16 Juni
16.6.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Michael Stavarič: Fremdes Licht Roman, Luchterhand Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
Anna Anderluh
18 Juni
18.6.2020    
19:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ - DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Anna Anderluh (Stimme, Autoharp, Klavier, schöne kleine Dinge)
Weitere Informationen
Dicht-Fest, diesmal zu dritt: Erika Kronabitter, Kirstin Schwab, Gerhard Ruiss
23 Juni
23.6.2020    
19:00
Literatur
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
//DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Erika Kronabitter: aller anfang ist leicht mit Bildern von Ilse Kilic & Fritz Widhalm; wohnzimmers buntes lyrikheft nr. 17; PODIUM-Porträt [...]
Weitere Informationen
Eine Rotation hinten. Eine Rotation vorn. Oder: Die fernmeldetechnische Erweiterung der Esse - Nr.1
25 Juni
25.6.2020    
19:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//ELEKTRONIK – DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Das Telharmonische Residenz-Orchester der Alten Schmiede & Richard Garet Das Telharmonische Residenz-Orchester: Paquito Chiti, Martina Claussen, Isabella Forciniti, [...]
Weitere Informationen
Sabine Scholl
30 Juni
30.6.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Sabine Scholl: O. Roman, Secession Verlag Moderation: Jana Volkmann
Weitere Informationen
Zu vier Händen 1920–2020
02 Juli
2.7.2020    
19:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KLAVIERMUSIK – DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Clara Murnig Josef Mayr (Klavier) Werke von Erwin Schulhoff, Ruth Schonthal, Christoph Herndler, Helmut Schmidinger, Mathias Rüegg, Wolfram [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 2.6.2020
02 Juni
ABSAGE: WienReihe: Sabine Schönfellner, Hanna Herbst
2 Juni 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 3.6.2020
03 Juni
ABSAGE: Max Nagl Trio
3 Juni 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 14.6.2020
14 Juni
LIVESTREAM: Bertoncini / Klement / Lehn
14 Juni 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 16.6.2020
16 Juni
Michael Stavarič
16 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 18.6.2020
18 Juni
Anna Anderluh
18 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 23.6.2020
23 Juni
Dicht-Fest, diesmal zu dritt: Erika Kronabitter, Kirstin Schwab, Gerhard Ruiss
23 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 25.6.2020
25 Juni
Eine Rotation hinten. Eine Rotation vorn. Oder: Die fernmeldetechnische Erweiterung der Esse - Nr.1
25 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 30.6.2020
30 Juni
Sabine Scholl
30 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 2.7.2020
02 Juli
Zu vier Händen 1920–2020
2 Juli 20
Wien
Veranstaltungen » Reihe GEISTESERFRISCHUNG. Inspirationen aus Lebenswelt und Zeitentiefe …

24. Oktober 2017 By KVAS

Reihe GEISTESERFRISCHUNG. Inspirationen aus Lebenswelt und Zeitentiefe …

24.10.2017
Di., 18:00
AS

Reihe GEISTESERFRISCHUNG. Inspirationen aus Lebenswelt und Zeitentiefe …

… 4/2017: FOKUS auf HERMANN SCHÜRRER (1928–1986) • PETER ROSEI (Wien) liest und kommentiert • Hermann Schürrer: Klar Schilf zum Geflecht. Das ABC von A–Zet. Lyrische Texte 1954–1984 (Hg. Lui Dimanche, Medusa Verlag, 1984)

»Später kommt Schürrer mit nassen Socken, einer Notiz auf einer Dreierschachtel und dem Bewusstsein, Österreichs bedeutendster Lyriker der Gegenwart zu sein«, beschreibt Günther Brus eine Szene in der heute nicht mehr bestehenden Weinhalle Zum Grenadier, und weiter: »Schürrer warf eine Faust voll Idiotismen auf den Tisch.« Schürrers Lyrik kannten die wenigsten, dabei hatte er 1970 einen ersten Band vorgelegt, »Der kleinere Teil einer größeren Abrechnung«, daneben auch Prosatexte, alle aber kannten den Freak im verstunkenen Wintermantel, den Outlaw mit der ewigen Bierflasche in der Hand. Schürrer – der Apoll mit der defekten Leier? Zum Apoll braucht es wohl keine Erklärung, vielmehr aber zu dieser ganz speziell gestimmten Leier. 1984, zwei Jahre vor seinem Tod, erschien dann der Monumentalband »Klar Schilf zum Geflecht«, der alle lyrischen Texte Schürrers versammelte, und auf den wir uns hier beziehen wollen: »Schäk händs!«, wie Schürrer so gern sagte. (Peter Rosei)

Hermann Schürrer, *1928 in Kohlgrube/Wolfsegg (OÖ). Vater Bergmann. Mit 15 ½ Jahren Luftwaffenhelfer (8,8 cm FLAK in Linz/ VOEST, damals die Hermann Göring Werke, Befehlsverweigerung, Versetzung in andere Batterie. Hörte zum ersten Mal vom Hauptmann von Köpenick, war sehr beeindruckt. Schwierigkeiten mit dem Hauptmann, weil ich Wilhelm Busch las und realisierte. Versetzung in andere Batterie, 6 km Richtung Mühlviertel. Ich brauchte für diesen Weg drei Tage, da ich drei Tage in Linz blieb. Gefängnis. […] Machte im Kuchelauerhafen/Wien die Offiziersprüfung. Fiel durch, wahrscheinlich weil ich als meine Vorbilder Cäsar und Catalina anführte, nicht Armin den Cherusker und Hitler. Die Einberufung zur Kriegsmarine erhielt ich im April 1945. Ich fuhr erst gar nicht mehr an die Nordsee. […] Realgymnasium unbefriedigend = glaubte noch an die totale Aufschlüsselung und Beantwortung aller Fragen. […] Wollte Philosophie studieren. 1951 in Wien. Zuerst Geschichte und Psychologie, hörte Philosophie. Frustrierend. Dann Englisch und Germanistik. Studierte dann Jus. Ebenso frustrierend. […] Ich beschloß, ausschließlich Gedichte zu schreiben, um kein Geld zu verdienen. Arbeitete für 4 Schilling pro Stunde bei einem Werbegrafiker, Drahtpuppen lötend und Mosaiksteinchen legend (für die Stadthalle) etc. Lebte in Kaffeehäusern, Konflikte mit der Polizei, Amtsehrenbeleidigungen, Widerstand gegen die Staatsgewalt, Psychiatrie, Irrrenhaus. Summa: 2 Jahre Gefängnis + 2 Jahre Irrenhaus. Aus Irrenhaus zum Schluß wegen Unbelehrbarkeit nach 11 Tagen entlassen. […] Aus der Gefängnisbibliothek las ich im Gefängnis: »Die französische Revolution« von Kropotkin. Seither ist mein akademisches Weltbild nur mehr ein Comic strip, da ich Schulfakten und akademische Interpretationen mit Fakten konfrontiere. Da bleibt kein Auge trocken. (aus Hermann Schürrer: Lebenslauf). 1975 gründete er zusammen mit Gerhard Jaschke Freibord. Kulturpolitische Gazette. Er starb am 29.11.1986 in Wien. Buchpublikationen: Der kleinere Teil einer größeren Abrechnung. Lyrik und Prosa (1970); Europa: Die Toten haben nichts zu lachen. Prosa (1971); Kriminelle Spielereien in der Sandkiste der Weltverbesserer. Ein Märchenbuch für frühreife Erwachsene (1978); Goethe darf kein Einakter bleiben (mit Gerhard Jaschke, 1978); Der letzte Yankee-Doodle vor dem Untergang der Vereinigten Staaten. Voräffung einer Liquidation (1981); Klar Schilf zum Geflecht. Lyrische Texte 1954–1984 (1984).

Peter Rosei, *1946 in Wien, Studium der Rechtswissenschaften, seit 1972 freier Schriftsteller, lebt in Wien; Veröffentlichung von Romanen, Hörspielen, Essays, Gedichtbänden, Theaterstücken und Übersetzungen. Zuletzt erschienen: Österreichs Größe, Österreichs Stolz. Ideentheater (2008); Das große Töten. Roman (2009); Geld! Roman (2011); Madame Stern. Roman (2013); Die Globalisten. Roman (2014); Brown vs. Calder. Gedanken zur Dichtkunst (2015); Was tun. Essays zu Politik und Ökonomie (2016).

 


– –
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie und Schmiede-Werkstatt
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...