Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
26
7:00 PM - Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
27
7:00 PM - Katharina Geiser, Eva Schmidt
28
8:00 PM - Max Nagl MN5
29
7:00 PM - Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
30
8:00 PM - Aritmie
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
26 Apr.
26.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUVORSTELLUNGEN Ivica Prtenjača: Der Berg Roman. Dt. v. Klaus Detlef Olof, Folio Verlag Goran Ferčec: Wunder wird es hier keine geben Roman. Dt. v. Mascha [...]
Weitere Informationen
Katharina Geiser, Eva Schmidt
27 Apr.
27.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUVORSTELLUNGEN Katharina Geiser: Unter offenem Himmel Roman, Jung und Jung Verlag Eva Schmidt: Die Welt gegenüber Erzählungen, Jung und Jung Verlag Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
Max Nagl MN5
28 Apr.
28.4.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ Max Nagl Saxophon / Martin Eberle Trompete /Phil Yaeger Posaune / Georg Vogel Klavier / Gregor Aufmesser Bass
Weitere Informationen
Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
29 Apr.
29.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTER LIEST DICHTER Helmut Neundlinger liest und kommentiert Karl Wiesinger Moderation: Johanna Öttl
Weitere Informationen
Aritmie
30 Apr.
30.4.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Wien Modern
//MULTIMEDIA Gianluca Iadema Komposition, Klavier, Video, Elektronik
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 26.4.2021
26 Apr.
Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
26 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 27.4.2021
27 Apr.
Katharina Geiser, Eva Schmidt
27 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 28.4.2021
28 Apr.
Max Nagl MN5
28 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 29.4.2021
29 Apr.
Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
29 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 30.4.2021
30 Apr.
Aritmie
30 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen » + + + ABSAGE: Weltbefragung – Ilija Trojanow + + +

19. Oktober 2017 By KVAS

+ + + ABSAGE: Weltbefragung – Ilija Trojanow + + +

19.10.2017
Do., 19:00
LQ

+ + + ABSAGE: Weltbefragung – Ilija Trojanow + + +

8. Gespräch: GEORG SEESSLEN (Publizist, Filmwissenschaftler, Autor) zum Thema FREIHEIT UND KONTROLLE • in programmatischem Zusammenhang mit der diesjährigen Literatur im Herbst: DIALEKTIK DER BEFREIUNG (24.–26.11.2017, Theater Odeon Wien)

Am 8. Abend seiner Gesprächsreihe hat Ilija Trojanow den Schriftsteller und Filmpublizisten Georg Seeßlen zu Gast. Im Vorwort seines neuesten, gemeinsam mit Markus Metz verfassten Buches Freiheit und Kontrolle. Die Geschichte des nicht zu Ende befreiten Sklaven heißt es: »In diesem größeren Essay geht es vor allem darum, was aus Freiheit und Kontrolle (einer sehr alten, ewig neuen und einer jüngeren, rasch gealterten Vorstellung) geworden ist, was ihre Beziehung mit den Träumen und dem richtigen Leben, und vor allem, was sie mit der Demokratie und dem, was aus ihr wurde, zu tun haben könnte.«

Georg Seeßlen, *1948 in München, Studium der Malerei an der Kunsthochschule München, freier Journalist und Autor, lebt in Kaufbeuren. Zahlreiche Buchpublikationen, zuletzt Trump! Populismus als Politik (2017) und Freiheit und Kontrolle. Die Geschichte des nicht zu Ende befreiten Sklaven (mit Markus Metz, 2017).

Ilija Trojanow, *1965 in Sofia; 1971 Flucht der Familie, politisches Asyl in Deutschland. 1972–1984 Schulbesuch in Kenia, Studium der Rechtswissenschaften und Ethnologie in München, Verlagsgründungen. 1999 Übersiedlung nach Mumbai, lebte 2003–2007 in Kapstadt, seit 2008 in Wien. Sachbücher und Reiseführer über Afrika, Übersetzung afrikanischer Autoren. 1996 erster Roman Die Welt ist groß und Rettung lauert überall (1996). Buchveröffentlichungen zuletzt: Oberammergau. Richard F. Burton zu Besuch bei den Passionsspielen (2010); EisTau. Roman (2011); Der überflüssige Mensch. Essay (2013); Macht und Widerstand. Roman (2015); Meine Olympiade. Ein Amateur, vier Jahre, 80 Disziplinen (2016); Nach der Flucht. Ein autobiographischer Essay (2017).


– –
LQ – Literarisches Quartier | Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie (GLZ) und Schmiede-Werkstatt (AS)
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...