Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
7:00 PM - Eröffnung der 44. LITERARISCHEN SAISON: Lesung PETER HENISCH
18
7:00 PM - Lesungen ERWIN EINZINGER • ILSE KILIC
19
20
7:00 PM - Lesungen ANDREAS UNTERWEGER • VERENA STAUFFER
21
22
23
24
7:00 PM - Reihe Textvorstellungen – Motto: Nur keine Ewigkeitsfloskeln!
25
7:00 PM - Zwischen Himmel und Hölle
26
7:00 PM - Lesung MARJANA GAPONENKO
27
7:00 PM - Lesung PHILIPP WEISS
28
29
30
Eröffnung der 44. LITERARISCHEN SAISON: Lesung PETER HENISCH
17 Sep.
17.9.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
PETER HENISCH (Wien) liest aus SIEBENEINHALB LEBEN. Roman (Deuticke Verlag, 2018) und DAS IST MEIN FENSTER. Fast alle Gedichte und Songs (Sonderzahl Verlag, 2018) • [...]
Weitere Informationen
Lesungen ERWIN EINZINGER • ILSE KILIC
18 Sep.
18.9.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
ERWIN EINZINGER (Micheldorf/OÖ) liest aus DAS WILDSCHWEIN. Arabesken (Jung und Jung Verlag, 2018) • ILSE KILIC (Wien) liest aus DAS BUCH, IN DEM SIE KONTAKT [...]
Weitere Informationen
Lesungen ANDREAS UNTERWEGER • VERENA STAUFFER
20 Sep.
20.9.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
ANDREAS UNTERWEGER (Graz) liest aus GRUNGY NUTS. Erzählungen (Literaturverlag Droschl, 2018) • VERENA STAUFFER (Wien) liest aus ORCHIS. Roman (Kremayr & Scheriau Verlag, 2018) • Einleitung [...]
Weitere Informationen
Reihe Textvorstellungen – Motto: Nur keine Ewigkeitsfloskeln!
24 Sep.
24.9.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
PETRA GANGLBAUER (Wien) WIE EINE LANDSCHAFT AUS DEM JAHRE SCHNEE. Kurzprosa (Bibliothek der Provinz, 2017) • STANISLAV STRUHAR (Wien) DIE VERLASSENEN. Roman (Wieser Verlag, 2017) [...]
Weitere Informationen
Zwischen Himmel und Hölle
25 Sep.
25.9.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Werke für Violine und Klavier von Maximilian Kreuz, Kurt Anton Hueber, Giuseppe Tartini, Niccolò Paganini, Fridolin Dallinger, Paul Hertel und Friedegund Rainer. Es spielen ELENA [...]
Weitere Informationen
Lesung MARJANA GAPONENKO
26 Sep.
26.9.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
MARJANA GAPONENKO (Wien) liest aus DER DORFGESCHEITE. Ein Bibliothekarsroman (C.H. Beck Verlag, 2018) • Einleitung und Moderation: Johanna Öttl
Weitere Informationen
Lesung PHILIPP WEISS
27 Sep.
27.9.2018    
19:00
AS
  • 27.9.2018
  • Literaturveranstaltungen
PHILIPP WEISS (Wien) liest aus AM WELTENRAND SITZEN DIE MENSCHEN UND LACHEN. Roman (etwa 1000 Seiten, fünf broschierte Bände im Schuber; Suhrkamp Verlag, 2018) • [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 17.9.2018
17 Sep.
Eröffnung der 44. LITERARISCHEN SAISON: Lesung PETER HENISCH
17 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen am 18.9.2018
18 Sep.
Lesungen ERWIN EINZINGER • ILSE KILIC
18 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen am 20.9.2018
20 Sep.
Lesungen ANDREAS UNTERWEGER • VERENA STAUFFER
20 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen am 24.9.2018
24 Sep.
Reihe Textvorstellungen – Motto: Nur keine Ewigkeitsfloskeln!
24 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen am 25.9.2018
25 Sep.
Zwischen Himmel und Hölle
25 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen am 26.9.2018
26 Sep.
Lesung MARJANA GAPONENKO
26 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen am 27.9.2018
27 Sep.
Lesung PHILIPP WEISS
27 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen » Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXI

16. Oktober 2017 By KVAS

Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXI

16.10.2017
Mo., 19:00
AS

Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXI

IDIOME. Hefte für Neue Prosa – Nr. X • WOLFGANG HELMHART (Wien) • HERMANN J. HENDRICH (Wien) • WALTER PILAR (Linz) lesen ihre Texte aus den Idiomen • FLORIAN NEUNER (Redaktion, Wien – Berlin) moderiert • Reihe Literatur als Zeit-Schrift • Konzept und Moderation: Lena Brandauer, Paul Dvořak, Daniel Terkl

»Es gibt auch noch die grimmigen Fundamentalisten einer avantgardistischen Auslotung des Zeichensystems Sprache selbst«, stellte Michael Braun im Saarländischen Rundfunk anlässlich der 9. Ausgabe der Idiome fest, in der er »faszinierende Beispiele einer radikalen Versessenheit auf Sprache und Schrift« fand. 2007 gegründet, tritt die von Ralph Klever und Florian Neuner herausgegebene Zeitschrift für Prosa als Sprachkunst jenseits narrativer Clichés und marktgängiger Romanschreiberei ein. Für die 10. Jubiläumsausgabe der zwischen Wien und Berlin entstehenden »Hefte für Neue Prosa« hat die Gründungs-Mitherausgeberin Lisa Spalt gemeinsam mit dem Herausgeber Florian Neuner das Projekt Unvollständiges Glossar (frei assoziiert) entwickelt, bei dem Autoren und bildende Künstler eingeladen waren, sich gemeinsam an Begriffen abzuarbeiten. (Florian Neuner)

Wolfgang Helmhart, *1963 in Wels, seit 1982 literarisch tätig. Lebt als Autor, Radio- und Performancekünstler in Wien. Gemeinsam mit seinem Bruder Markus bildet er das Performance-Duo Helmhart. Für das Glossar-Projekt in den Idiomen Nr. 17 hat er gemeinsam mit dem Künstler Waldemar Franz Rösch zum Stichwort »Unterfütterung« gearbeitet. Zuletzt erschienen: peephole. wohnzimmers buntes lyrikheft nr. 4 (2013).

Hermann J. Hendrich, *1934 in Wien, wo er heute auch lebt. Seit 1959 beschäftigt er sich mit experimentellen Formen von Literatur, Theater, Film und Fotografie. Mitbegründer der Grazer Autorinnen Autorenversammlung. Zuletzt erschienen: daneben, 75 Gedichte (2009). Im aktuellen Heft 10 ist ein Text zu den literarischen Arbeiten seines Freundes Marc Adrian (1930–2008) abgedruckt.

Florian Neuner, *1972 in Wels, lebt in Berlin und Wien, gibt gemeinsam mit Ralph Klever die Zeitschrift Idiome heraus und ist Kurator der Reihe maerz_sprachkunst in Linz. Lehrtätigkeit u.a. an der Zürcher Hochschule der Künste, sein Schwerpunkt als Publizist ist die Neue Musik. Jüngste Publikation: Drei Tote (2017). 2016 Herausgabe von Chris Bezzels Roman namor im Klagenfurter Ritter Verlag und einer Porträt-Ausgabe der Zeitschrift Die Rampe über Christian Steinbacher.

Walter Pilar, *1948 in Ebensee, lebt als Schriftsteller, Grafiker, »KunstWandwerker und Rauminstallatör« in Linz. Die Idiome begleiten seit einigen Jahren die Entstehung seines »autoautopsischen Biograffäweaks« Lebenssee, das Sebastian Kiefer im Falter als »eines der großen Dichtungsereignisse der Gegenwart« bezeichnete. Zuletzt erschienen: Lebenssee ≋ Wandelalter (2015). In Vorbereitung: Lebenssee IV. Wandelaltar (Herbst 2017). 2016 erhielt er den Kunstwürdigungspreis der Stadt Linz für Literatur.


– –
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie und Schmiede-Werkstatt
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...