Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
29
30
7:00 PM - Sabine Scholl
1
2
7:00 PM - Zu vier Händen 1920–2020
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
Sabine Scholl
30 Juni
30.6.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Sabine Scholl: O. Roman, Secession Verlag Moderation: Jana Volkmann
Weitere Informationen
Zu vier Händen 1920–2020
02 Juli
2.7.2020    
19:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KLAVIERMUSIK – DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Clara Murnig Josef Mayr (Klavier) Werke von Erwin Schulhoff, Ruth Schonthal, Christoph Herndler, Helmut Schmidinger, Mathias Rüegg, Wolfram [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 30.6.2020
30 Juni
Sabine Scholl
30 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 2.7.2020
02 Juli
Zu vier Händen 1920–2020
2 Juli 20
Wien
Veranstaltungen » Textvorstellungen – Motto: Von der (Un-)Wirklichkeit möglicher Welten

4. Oktober 2017 By KVAS

Textvorstellungen – Motto: Von der (Un-)Wirklichkeit möglicher Welten

4.10.2017
Mi., 19:00
AS

Textvorstellungen – Motto: Von der (Un-)Wirklichkeit möglicher Welten

MIRIAM H. AUER (Arnoldstein) Knochenfische. Roman (Edition Meerauge, 2017) • FRIEDA PARIS (Wien) nicht lange standen wir so. Unveröffentlichte Lyrik • ISABELLA FEIMER (Wien) Trophäen. Roman (Braumüller Verlag, 2016) • Redaktion und Moderation: FRIEDRICH HAHN

Miriam H. Auer (*1983) nimmt uns in ihrem zweiten Roman mit in eine Welt, in der das Mögliche so lange um(ge)schrieben wird, bis nichts mehr unmöglich erscheint. Eine Welt, in der ein Eisblock aus heiterem Himmel fällt, Karotten Namen haben, BHs umgebracht werden, und das Erzähl-Ich sich als Systemfehler begreift. Ein Text, ein Plot, als hätte Magritte oder Dali mitgeschrieben.

Frieda Paris (*1986) schreibt Gedichte, schaut mit ihrer Lyrik auf eine Welt, als wär diese eine Leihgabe eines Phantasten. Ob mit dem Fernrohr oder dem Mikroskop, stets steht ein »zugeblättertes« Du im Fokus, schlägt die Wirklichkeit Kapriolen.

Isabella Feimers (*1976) Trophäen ist – grob umrissen – ein Roman über einen Schwesternzwist. Zwischen dem ersten Satz »Im Erwachen ein leiser Schrei« und dem abschließenden »… ist vielleicht Liebe« entwirft die Autorin ein Szenario voller »illusionierender Lebendigkeit«. Und führt uns in 46 Abschnitten – so der Verlagstext – in »eine verkehrte Welt, in der das Fantastische eine poetische Stimme bekommt«. (Friedrich Hahn)


– –
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie und Schmiede-Werkstatt
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...