Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
7:00 PM - Eröffnung der 44. LITERARISCHEN SAISON: Lesung PETER HENISCH
18
7:00 PM - Lesungen ERWIN EINZINGER • ILSE KILIC
19
20
7:00 PM - Lesungen ANDREAS UNTERWEGER • VERENA STAUFFER
21
22
23
24
7:00 PM - Reihe Textvorstellungen – Motto: Nur keine Ewigkeitsfloskeln!
25
7:00 PM - Zwischen Himmel und Hölle
26
7:00 PM - Lesung MARJANA GAPONENKO
27
7:00 PM - Lesung PHILIPP WEISS
28
29
30
Eröffnung der 44. LITERARISCHEN SAISON: Lesung PETER HENISCH
17 Sep.
17.9.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
PETER HENISCH (Wien) liest aus SIEBENEINHALB LEBEN. Roman (Deuticke Verlag, 2018) und DAS IST MEIN FENSTER. Fast alle Gedichte und Songs (Sonderzahl Verlag, 2018) • [...]
Weitere Informationen
Lesungen ERWIN EINZINGER • ILSE KILIC
18 Sep.
18.9.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
ERWIN EINZINGER (Micheldorf/OÖ) liest aus DAS WILDSCHWEIN. Arabesken (Jung und Jung Verlag, 2018) • ILSE KILIC (Wien) liest aus DAS BUCH, IN DEM SIE KONTAKT [...]
Weitere Informationen
Lesungen ANDREAS UNTERWEGER • VERENA STAUFFER
20 Sep.
20.9.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
ANDREAS UNTERWEGER (Graz) liest aus GRUNGY NUTS. Erzählungen (Literaturverlag Droschl, 2018) • VERENA STAUFFER (Wien) liest aus ORCHIS. Roman (Kremayr & Scheriau Verlag, 2018) • Einleitung [...]
Weitere Informationen
Reihe Textvorstellungen – Motto: Nur keine Ewigkeitsfloskeln!
24 Sep.
24.9.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
PETRA GANGLBAUER (Wien) WIE EINE LANDSCHAFT AUS DEM JAHRE SCHNEE. Kurzprosa (Bibliothek der Provinz, 2017) • STANISLAV STRUHAR (Wien) DIE VERLASSENEN. Roman (Wieser Verlag, 2017) [...]
Weitere Informationen
Zwischen Himmel und Hölle
25 Sep.
25.9.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Werke für Violine und Klavier von Maximilian Kreuz, Kurt Anton Hueber, Giuseppe Tartini, Niccolò Paganini, Fridolin Dallinger, Paul Hertel und Friedegund Rainer. Es spielen ELENA [...]
Weitere Informationen
Lesung MARJANA GAPONENKO
26 Sep.
26.9.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
MARJANA GAPONENKO (Wien) liest aus DER DORFGESCHEITE. Ein Bibliothekarsroman (C.H. Beck Verlag, 2018) • Einleitung und Moderation: Johanna Öttl
Weitere Informationen
Lesung PHILIPP WEISS
27 Sep.
27.9.2018    
19:00
AS
  • 27.9.2018
  • Literaturveranstaltungen
PHILIPP WEISS (Wien) liest aus AM WELTENRAND SITZEN DIE MENSCHEN UND LACHEN. Roman (etwa 1000 Seiten, fünf broschierte Bände im Schuber; Suhrkamp Verlag, 2018) • [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 17.9.2018
17 Sep.
Eröffnung der 44. LITERARISCHEN SAISON: Lesung PETER HENISCH
17 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen am 18.9.2018
18 Sep.
Lesungen ERWIN EINZINGER • ILSE KILIC
18 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen am 20.9.2018
20 Sep.
Lesungen ANDREAS UNTERWEGER • VERENA STAUFFER
20 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen am 24.9.2018
24 Sep.
Reihe Textvorstellungen – Motto: Nur keine Ewigkeitsfloskeln!
24 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen am 25.9.2018
25 Sep.
Zwischen Himmel und Hölle
25 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen am 26.9.2018
26 Sep.
Lesung MARJANA GAPONENKO
26 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen am 27.9.2018
27 Sep.
Lesung PHILIPP WEISS
27 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen » Eröffnung der 43. LITERARISCHEN SAISON: Stunde der literarischen Erleuchtung – GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR

18. September 2017 By KVAS

Eröffnung der 43. LITERARISCHEN SAISON: Stunde der literarischen Erleuchtung – GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR

18.9.2017
Mo., 18:00
AS

Eröffnung der 43. LITERARISCHEN SAISON: Stunde der literarischen Erleuchtung – GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR

ALBERT DRACH (1902–1995): UNTERSUCHUNG AN MÄDELN. Kriminalprotokoll (1971, Claassen Verlag; Band 1 der Werkausgabe, 2002, Hg. Ingrid Cella) • ALFRED J. NOLL (Wien) liest und kommentiert • ALEXANDRA MILLNER: Hinweise zur Entstehung des Buches und zur Werkausgabe in zehn Bänden im Zsolnay Verlag (hg. von Ingrid Cella, Bernhard Fetz, Alexandra Millner, Wendelin Schmidt-Dengler †, Eva Schobel)

Eröffnung der 43. literarischen Saison der Alten Schmiede: Seit 2002 erscheint im Zsolnay Verlag eine auf 10 Bände angelegte neue Ausgabe der Werke Albert Drachs. Bisher erschienen: Untersuchung an Mädeln. Kriminalprotokoll (Band 1, 2002); »Z.Z.« das ist die Zwischenzeit (Band 2, 2003); Unsentimentale Reise. Ein Bericht (Band 3, 2005); Das Beileid. Nach Teilen eines Tagebuchs (Band 4, 2006); Das große Protokoll gegen Zwetschkenbaum (Band 5, 2008); Gedichte (Band 10, 2009); Das Goggelbuch (Band 7/1, 2011); Amtshandlung gegen einen Unsterblichen. Die kleinen Protokolle (Band 7/II, 2013); Die Erzählungen (Band 7/III, 2014).

Mit kaltblütiger Akribie hat Drach in einem lustvoll durchtriebenen Kriminalprotokoll das reichhaltige Instrumentarium der Männerherrschaft über die Frauen offen gelegt. Am Schluss dieses Verfahrens jedoch sagt die Heldin trotz allem noch: »Ich – und setzte sich wieder.«

Der Schriftsteller und Jurist Drach arbeitete von 1964 bis 1971 an dem Text: Die Autostopperinnen Stella Blumentrost und Esmeralda Nepalek stehen unter Anklage. Sie sollen den Stechviehhändler Joseph Thugut ermordet haben, der sie zuvor in seinem Wagen mitgenommen und vergewaltigt hatte. In dem für Drach charakteristischen Protokollstil wird das Verfahren gegen die beiden jungen Frauen nachgezeichnet, in dem sich immer mehr Verdachtsmomente gegen sie ergeben. Allerdings fehlt Thuguts Leiche. In den Aufzeichnungen des Gerichtsprotokollanten wird der eigentliche Sachverhalt immer uneindeutiger. (Alexandra Millner)

Albert Drach, *1902 in Wien; Sohn eines sephardischen Mathematikers und Philosophen und einer aschkenasischen Mutter, studierte Rechtswissenschaften in Wien. Eröffnung einer Anwaltskanzlei in Mödling 1935. Das NS-Regime und den Krieg überlebt er in Frankreich; Rückkehr nach Mödling, †1995. Erste literarische Veröffentlichungen in seiner Schulzeit; er schrieb Prosa, Lyrik und Dramen. 1988 Georg Büchner-Preis.

Alfred J. Noll, *1960 in Salzburg, Rechtsanwalt, Universitätsprofessor in Wien – Schwerpunkte: Urheber- und Medienrecht, Restitutionen. Gründer und Mitherausgeber des Journal für Rechtspolitik, Mitglied der Österreichischen Juristenkommission. Jüngste Buchveröffentlichungen (u.a.): Kein Anwalt für Antigone! Recht wider Recht in der »Antigone« des Sophokles (2008); Kannitz. Eine Parabel (2014); John Locke und das Eigentum (2016).

Alexandra Millner, *1968, Literaturwissenschaftlerin (FWF-Projekt Albert Drach Werke. Studienausgabe III an der Universität Wien) und -kritikerin, Universitätslektorin am Institut für Germanistik der Universität Wien, Dramaturgin; Präsidentin der Internationalen Albert Drach-Gesellschaft: www.albert-drach.at. Publikationen u.a.: von alpha bis zirkular. Literarische Runden und Interessenvereinigungen in Wien 1900–2000 (2008); Porträt Hans Eichhorn (Hg.; Die Rampe, 2011).


– –
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie und Schmiede-Werkstatt
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...