Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
26
7:00 PM - Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
27
7:00 PM - Katharina Geiser, Eva Schmidt
28
8:00 PM - Max Nagl MN5
29
7:00 PM - Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
30
8:00 PM - Aritmie
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
26 Apr.
26.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUVORSTELLUNGEN Ivica Prtenjača: Der Berg Roman. Dt. v. Klaus Detlef Olof, Folio Verlag Goran Ferčec: Wunder wird es hier keine geben Roman. Dt. v. Mascha [...]
Weitere Informationen
Katharina Geiser, Eva Schmidt
27 Apr.
27.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUVORSTELLUNGEN Katharina Geiser: Unter offenem Himmel Roman, Jung und Jung Verlag Eva Schmidt: Die Welt gegenüber Erzählungen, Jung und Jung Verlag Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
Max Nagl MN5
28 Apr.
28.4.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ Max Nagl Saxophon / Martin Eberle Trompete /Phil Yaeger Posaune / Georg Vogel Klavier / Gregor Aufmesser Bass
Weitere Informationen
Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
29 Apr.
29.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTER LIEST DICHTER Helmut Neundlinger liest und kommentiert Karl Wiesinger Moderation: Johanna Öttl
Weitere Informationen
Aritmie
30 Apr.
30.4.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Wien Modern
//MULTIMEDIA Gianluca Iadema Komposition, Klavier, Video, Elektronik
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 26.4.2021
26 Apr.
Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
26 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 27.4.2021
27 Apr.
Katharina Geiser, Eva Schmidt
27 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 28.4.2021
28 Apr.
Max Nagl MN5
28 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 29.4.2021
29 Apr.
Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
29 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 30.4.2021
30 Apr.
Aritmie
30 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen » Poesie zu Welt: realistische Verbindungen

26. Juni 2017 By KVAS

Poesie zu Welt: realistische Verbindungen

26.6.2017
Mo., 19:00
AS

Poesie zu Welt: realistische Verbindungen

STEPHAN EIBEL ERZBERG (Wien) liest aus seinen neuen Büchern unter einem himmel. Gedichte (Limbus Lyrik, 2016) und Eine lebenswichtige Frage/A Question Essential to Life. Lyrik (Theodor Kramer Gesellschaft, 2017, Englisch von Herbert Kuhner) • SERGIO RAIMONDI (Bahía Blanca, Argentinien) liest aus Für ein kommentiertes Wörterbuch. Gedichte (Berenberg Verlag, 2012) und Poesía civil/Zivilpoesie. Gedichte (Reinecke & Voß, 2017) – beide übersetzt von Timo Berger • Einleitungen und Gespräch mit den Autoren: Daniel Terkl

Stephan Eibel Erzberg veröffentlichte innerhalb weniger Monate zwei Bücher: das eine enthält Gedichte vorwiegend aus den Jahren 2013–16, während das andere weiter zurückblickt, mittels Gedichten und Geschichte in Prosa-Form zumindest bis aus den frühen 90er-Jahren. Zusammengenommen eine gute Basis für einen Blick auf Konstantes und Wechselndes in der Arbeit des Autors, in der es vieles gibt, wie Franz Schuh schreibt, das »verborgene Seelenschichten anspricht und aufwühlt«. Oft bezieht sich Eibel Erzberg dabei ganz direkt auf die Welt der Gegenwart, verhandelt Themen abseits der Poesie. Damit eröffnet sich eine Gemeinsamkeit und Grundlage für einen Dialog mit der Poesie des Argentiniers Sergio Raimondi, die sich der Gegenwart von Technik, Wirtschaft, Politik, Kultur auf beinahe dokumentarische Weise nähert. In einem Gedicht mit dem Titel »Zündkerze« etwa heißt es: Es sind die national gesinnten Spitzen der Streitkräfte / mit ihrer Forderung nach Produktion von allerlei Waffen / und Kriegsgerät wie Bombern deutscher Bauart, / denen man dafür danken müsste, dass sie in Argentinien / das Fundament für eine Lesart der Werke Gramscis legten.

Stephan Eibel Erzberg, *1953 in Eisenerz (Steiermark), lebt seit 1972 in Wien. Kaufmännische Lehre, dann Lohnverrechner; Studium der Soziologie. 1976 Leiter der Autorensendereihe Literatur im Untergrund für ORF Niederösterreich. Längerer Aufenthalt in Griechenland. Arbeit in Theater- und Schreibwerkstätten, lebt in Wien. Publikationen: Die geplante Krankheit. Roman (1985); Lehr-haft. Arbeitsbericht eines Schriftstellers (1985); Fenster Helmut. Roman (1991); Schwester. Ein Mikro-Drama (1991); In Österreich weltbekannt. Roman (1992); problem numero 6. tagespoetische aktion. Briefaktion (1992); Beobachtungen über Personen in psychologischer Hinsicht. Erzählung, Hörspiel, Theaterstück (1994); In Dreiteufelsnamen. Drei Theaterstücke (mit Viktor Wiege, 1994); Luxusgedichte (1995); Tschechow. 77 mal 7 Zeilen plus ein Gedicht (1998); Bei den Fischers. Bei den anderen Fischers (2000); Gedichte zum Nachbeten (2007); Sofort verhaften! Roman (2008); Licht aus! Texte und Typographie (2012).

Sergio Raimondi, *1968 in Bahía Blanca (Argentinien), wo er Literaturwissenschaft an der Universidad Nacional del Sur studierte, ist Schriftsteller und Dozent für zeitgenössische Literatur ebendort. Er war aktives Mitglied der Dichtergruppe Mateístas, die in den 1980er und 90er Jahren Gedichte an öffentliche Wände schrieb. Nach dem Studium Mitarbeit im Hafenmuseum von Ingeniero White; mehrere Jahre Aktivität als Kulturpolitiker. 2007 Fellow der Guggenheim Foundation. Schreibt weiter Gedichte Für ein kommentiertes Wörterbuch, ein unabgeschlossenes Projekt.


– –
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie und Schmiede-Werkstatt
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...