Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
26
7:00 PM - Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
27
7:00 PM - Katharina Geiser, Eva Schmidt
28
8:00 PM - Max Nagl MN5
29
7:00 PM - Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
30
8:00 PM - Aritmie
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
26 Apr.
26.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUVORSTELLUNGEN Ivica Prtenjača: Der Berg Roman. Dt. v. Klaus Detlef Olof, Folio Verlag Goran Ferčec: Wunder wird es hier keine geben Roman. Dt. v. Mascha [...]
Weitere Informationen
Katharina Geiser, Eva Schmidt
27 Apr.
27.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUVORSTELLUNGEN Katharina Geiser: Unter offenem Himmel Roman, Jung und Jung Verlag Eva Schmidt: Die Welt gegenüber Erzählungen, Jung und Jung Verlag Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
Max Nagl MN5
28 Apr.
28.4.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ Max Nagl Saxophon / Martin Eberle Trompete /Phil Yaeger Posaune / Georg Vogel Klavier / Gregor Aufmesser Bass
Weitere Informationen
Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
29 Apr.
29.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTER LIEST DICHTER Helmut Neundlinger liest und kommentiert Karl Wiesinger Moderation: Johanna Öttl
Weitere Informationen
Aritmie
30 Apr.
30.4.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Wien Modern
//MULTIMEDIA Gianluca Iadema Komposition, Klavier, Video, Elektronik
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 26.4.2021
26 Apr.
Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
26 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 27.4.2021
27 Apr.
Katharina Geiser, Eva Schmidt
27 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 28.4.2021
28 Apr.
Max Nagl MN5
28 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 29.4.2021
29 Apr.
Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
29 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 30.4.2021
30 Apr.
Aritmie
30 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen » Stunde der literarischen Erleuchtung – GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR

24. Mai 2017 By KVAS

Stunde der literarischen Erleuchtung – GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR

24.5.2017
Mi., 18:00
AS

Stunde der literarischen Erleuchtung – GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR

HERMANN HAKEL (1911–1987) Lyrik und Kurzprosa aus AN BORD DER ERDE. Gedichte (Erwin Müller, 1948), ZWISCHENSTATION. 50 Geschichten (Willy Verkauf, 1949), 1938–1945. EIN TOTENTANZ (Willy Verkauf, 1950) • HANS RAIMUND (Burgenland – Wien) liest und kommentiert • mit freundlicher Zustimmung der Hermann-Hakel-Gesellschaft

Für die junge österreichische Literatur der Zeit nach dem 2. Weltkrieg (Kräftner, Mayröcker, Jandl, Haushofer, Amanshauser u.v.a.) war Hermann Hakel neben Hans Weigel – eine Zeitlang – einer der wichtigsten Anreger und Förderer. Man kann den literarischen Konservativismus Hakels, der einem heutigen Leser die Lektüre seiner Bücher doch schwer macht, nicht als bloßes Epigonentum abtun – er ist DAS Wesensmerkmal des jüdischen Schriftstellers Hakel. Das starre Festhalten an der Tradition, an großen literarischen Vorbildern und übernommenen Formmustern und Sprechweisen ermöglichte Hakel, in der lebensbedrohenden chaotischen Zeit, in die er hineingestellt war, schreibend zu überleben.

Die Lesung beschränkt sich auf eine Auswahl von Texten (Gedichte, Kurzprosa) aus den zu Lebzeiten des Autors erschienenen Büchern.  

Hermann Hakel, *1911 in Wien, seit 1934 freier Schriftsteller; 1939–1947 Emigration nach Italien und Palästina; 1948–1951 Vorstandsmitglied des österreichischen P.E.N.-Clubs und Herausgeber der Literaturzeitschrift Lynkeus (Nr. 1–8); 1953–1964 Dozent an den Wiener und Münchner Volkshochschulen; bis 1969 Kulturredakteur verschiedener Zeitungen und Zeitschriften (Die Schau, Neue Welt, Jüdisches Echo etc,); danach vor allem Herausgeber von Anthologien (Viennensa, Judaica): 1979–1986 Fortsetzung der Herausgabe der Zeitschrift Lynkeus (Nr. 9–38); gestorben am 24.12.1987 in Wien. Zu Lebzeiten Publikation von 6 Bänden Lyrik und Kurzprosa. Aus dem Nachlass mehrere Bände mit Essays und Tagebuchaufzeichnungen. (Hans Raimund)

Hans Raimund, *1945 in Petzelsdorf/Niederösterreich. Lyriker, Übersetzer aus dem Italienischen, Französischen, Englischen. Studium der Musik, Anglistik und Germanistik, danach im Lehrdienst, u.a. in Duino bei Triest. Zahlreiche Preise, u.a. Georg-Trakl-Preis (1994), W.H. Auden-Übersetzerpreis (1992), Anton-Wildgans-Preis (2004), Premio Letterario »Val Di Comino« (2010). Zuletzt erschienen: Immer noch Gedichte? Ein Pasticcio (2011); Choral Variationen. Gedichte (2011); Auf einem Teppich aus Luft. On a carpet made of air. Gedichte (zweisprachig; 2014).


– –
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie und Schmiede-Werkstatt
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...