Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
26
7:00 PM - Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
27
7:00 PM - Katharina Geiser, Eva Schmidt
28
8:00 PM - Max Nagl MN5
29
7:00 PM - Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
30
8:00 PM - Aritmie
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
26 Apr.
26.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUVORSTELLUNGEN Ivica Prtenjača: Der Berg Roman. Dt. v. Klaus Detlef Olof, Folio Verlag Goran Ferčec: Wunder wird es hier keine geben Roman. Dt. v. Mascha [...]
Weitere Informationen
Katharina Geiser, Eva Schmidt
27 Apr.
27.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUVORSTELLUNGEN Katharina Geiser: Unter offenem Himmel Roman, Jung und Jung Verlag Eva Schmidt: Die Welt gegenüber Erzählungen, Jung und Jung Verlag Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
Max Nagl MN5
28 Apr.
28.4.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ Max Nagl Saxophon / Martin Eberle Trompete /Phil Yaeger Posaune / Georg Vogel Klavier / Gregor Aufmesser Bass
Weitere Informationen
Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
29 Apr.
29.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTER LIEST DICHTER Helmut Neundlinger liest und kommentiert Karl Wiesinger Moderation: Johanna Öttl
Weitere Informationen
Aritmie
30 Apr.
30.4.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Wien Modern
//MULTIMEDIA Gianluca Iadema Komposition, Klavier, Video, Elektronik
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 26.4.2021
26 Apr.
Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
26 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 27.4.2021
27 Apr.
Katharina Geiser, Eva Schmidt
27 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 28.4.2021
28 Apr.
Max Nagl MN5
28 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 29.4.2021
29 Apr.
Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
29 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 30.4.2021
30 Apr.
Aritmie
30 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen » Lesungen LUCAS CEJPEK • DANIEL WISSER

18. Mai 2017 By KVAS

Lesungen LUCAS CEJPEK • DANIEL WISSER

18.5.2017
Do., 19:00
AS

Lesungen LUCAS CEJPEK • DANIEL WISSER

LUCAS CEJPEK (Wien) liest aus Ein weisses Feld. Selbstversuch (Sonderzahl Verlag, 2017) • DANIEL WISSER (Wien) liest aus Löwen in der Einöde. Roman (Jung und Jung, 2017) • Einleitung und Gespräch mit den Autoren: MARKUS KÖHLE

Lucas Cejpek nennt sein neues Buch Ein weißes Feld im Untertitel Selbstversuch. Dieser besteht darin, dass der Autor seinen Blick auf alles Weiße konzentriert. Weiß ist Thema, Inhalt und Motor des Textes. Weiß dominiert die Wahrnehmung und strukturiert den Text. Formal folgt dieser einem lexikalischen Prinzip, das scheinbar ungeordnet, aber eben vom Schreibprozess motiviert ist. Das weiße Feld besteht aus mehreren Sub-Feldern, durch die der Autor mit wachem Blick streift. Der Bildenden Kunst, dem Film und der Literatur gilt diesbezüglich seine besondere Aufmerksamkeit. Aber auch gesellschaftliche Ereignisse in Österreich der letzten Jahre werden weiß gefiltert. Das ergibt in Summe weiße Verdichtung. Ein konzeptioneller Text, der das Lenken der Wahrnehmung thematisiert und die unterschiedlichsten Textgattungen einfließen lässt. So geht zeitgenössisch avantgardistisches Schreiben.

Lucas Cejpek, *1956 in Wien. Studium der Germanistik und Anglistik in Graz. Seit 1981 als Theaterregisseur tätig. 1983–1990 freier Mitarbeiter des ORF Steiermark, seither freiberuflicher Schriftsteller; lebt in Wien. – Jüngste Radioarbeiten: Sirenen intim (ORF, 2005); Einsingzimmer (mit Annette Schönmüller, ORF, 2008). Jüngste Buchveröffentlichungen: Dichte Zugfolge (2006); Beckett Pause. Minidramen (Hg., 2007); Wo ist Elisabeth? (2009); Unterbrechung. Burn Gretchen (2014).

*

Daniel Wisser versteht sich auf die Erschaffung skurriler Helden. Michael Braun wiederum – Beamter im Meldeamt und Held des Romans Löwen in der Einöde – hatte in seiner Kindheit ein Faible für Helden, die 139 Tage im Weltraum ausharrten oder 18 Tage ohne Essen und Trinken vergessen in einer Gefängniszelle überlebten. Michael Braun kann das auch – warten, und das erweist sich als gut, wenn einem die Liebe zur Latein-Nachhilfelehrerin Alies ein Leben lang nicht aus dem Kopf geht. Michael Braun kann sich aber zwischenzeitlich schon auch in die Frau eines anderen Michael Braun verschauen. Ein Langweiler ist er nicht – eher Melancholiker. Ein Angsthase ist er auch nicht mehr als andere – vor Löwen haben viele Angst. Mutig und alles andere als langweilig ist auch dieser in seiner eigenwilligen Art hervorragende Roman. Daniel Wisser liefert verdichtete Prosa, wirft einen direkt in die Szenen, schafft im Nu 70er-Jahre-Atmosphäre, erzählt episodenhaft, fesselt und besticht zudem durch eine entfesselte Vortragsweise.                                     

Daniel Wisser, *1971 in Klagenfurt, Studium der Germanistik in Wien, veröffentlicht Lyrik, Prosa und radiophone Werke; Mitbegründer des »Ersten Wiener Heimorgelorchesters«; Herausgeber der Reihe Der Pudel. Bücher: aus dem wasserloch. Gedichte (2000); Dopplergasse Acht. Roman in 45 Strophen (2003); Pudel zeichnet auf. Gedichte (mit Wilfried Öller, 2004); Ich zünde nachts Italien an. Lieder und Gedichte (2005); Standby. Roman (2011); Ein weißer Elefant. Roman (2013); Kein Wort für Blau. Erzählungen (2016).  (Markus Köhle)


– –
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie und Schmiede-Werkstatt
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...