Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
7:00 PM - Thomas Stangl
18
19
7:00 PM - Peter Paul Wiplinger
20
21
22
23
7:00 PM - Erwin Riess
24
6:00 PM - Gesellschaftsräume der Literatur: Günter Kaindlstorfer
25
26
7:00 PM - Dicht-Fest: Hannes Vyoral, Christl Greller, Patricia Brooks, Katharina J. Ferner, Kirstin Schwab, Sylvia Treudl
27
28
4:00 PM - Denis Dufour
29
30
7:00 PM - Slammer. Dichter. Weiter: Anna-Lena Obermoser, Simon Tomaz
1
7:00 PM - Amir Hassan Cheheltan
2
8:00 PM - Jul Dillier
3
5:00 PM - »Wort und Sucht«. Schreibwerkstätten
8:00 PM - Über den Wechsel und zurück
4
8:00 PM - Christoph Cech
5
6
Thomas Stangl
17 Sep.
17.9.2019    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//SAISONERÖFFNUNG Thomas Stangl: Die Geschichte des Körpers (Erzählungen, Droschl) Moderation: Daniel Terkl
Weitere Informationen
Peter Paul Wiplinger
19 Sep.
19.9.2019    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//LESUNG + AUSSTELLUNG Peter Paul Wiplinger: Schachteltexte I. 2007–2016 & Schachteltexte II. 2017–2019 (Löcker) Moderation: Michael Hammerschmid
Weitere Informationen
Erwin Riess
23 Sep.
23.9.2019    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//ENGAGIERTE SATIRE Erwin Riess: Herr Groll und die Donaupiraten (Roman, Otto Müller) Kontextualisierung, Moderation: Christine Steger, Daniel Terkl
Weitere Informationen
Gesellschaftsräume der Literatur: Günter Kaindlstorfer
24 Sep.
24.9.2019    
18:00
Literatur
  • Gesellschaftsräume der Literatur
  • Literaturveranstaltungen
Gesellschaftsräume der Literatur: Günter Kaindlstorfer – Politisches Bewusstsein und Literatur 18.00 //GESPRÄCH + RADIOFONE COLLAGE Peter Klein und Günter Kaindlstorfer:  Im und mit dem Radio [...]
Weitere Informationen
Dicht-Fest: Hannes Vyoral, Christl Greller, Patricia Brooks, Katharina J. Ferner, Kirstin Schwab, Sylvia Treudl
26 Sep.
26.9.2019    
19:00
Literatur
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
//LYRIK – Dicht-Fest. Gemeinsam mit der Grazer Autorinnen Autorenversammlung Hannes Vyoral: EUROPA. eine reise (u.a. SALZ 168/2017) Christl Greller: und fließt die zeit wie wasser [...]
Weitere Informationen
Denis Dufour
28 Sep.
28.9.2019    
16:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
//VORTRAG – Sounds Around Me Denis Dufour: Acousmatic art: structuring time (in englischer Sprache) In Zusammenarbeit mit dem Ukrainian Institute (Kiew) und The Acousmatic Project. [...]
Weitere Informationen
Slammer. Dichter. Weiter: Anna-Lena Obermoser, Simon Tomaz
30 Sep.
30.9.2019    
19:00
Literatur
  • 91. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
//REZITIEREN. KONFRONTIEREN. REAGIEREN. Anna-Lena Obermoser Simon Tomaz Konzept und Moderation: Markus Köhle
Weitere Informationen
Amir Hassan Cheheltan
01 Okt.
1.10.2019    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//IRAN Amir Hassan Cheheltan: Der standhafte Papagei. Erinnerungen an Teheran 1979 (Roman, Matthes & Seitz) Moderation: Ilija Trojanow
Weitere Informationen
Jul Dillier
02 Okt.
2.10.2019    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//SOLOKONZERT Jul Dillier (präparierter Flügel, Akkordeon)
Weitere Informationen
»Wort und Sucht«. Schreibwerkstätten
03 Okt.
3.10.2019    
17:00
Literatur
  • 60. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
//LESUNGEN – in Zusammenarbeit mit Kunst im Grünen Kreis Mitglieder der Schreibwerkstätten lesen ihre Texte und sprechen darüber Redaktion und Moderation: Renata Zuniga
Weitere Informationen
Über den Wechsel und zurück
03 Okt.
3.10.2019    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//VOKALMUSIK – Über den Wechsel und zurück Rupert Bergmann & Rita Melem (Bassbariton / Klavier) Kompositionen von Richard Dünser, Wolfram Wagner, Gerhard Präsent, Tzveta Dimitrova, [...]
Weitere Informationen
Christoph Cech
04 Okt.
4.10.2019    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//SOLOKONZERT Christoph Cech (Klavier) eigene Werke und Improvisationen
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 17.9.2019
17 Sep.
Thomas Stangl
17 Sep. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 19.9.2019
19 Sep.
Peter Paul Wiplinger
19 Sep. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 23.9.2019
23 Sep.
Erwin Riess
23 Sep. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 24.9.2019
24 Sep.
Gesellschaftsräume der Literatur: Günter Kaindlstorfer
24 Sep. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 26.9.2019
26 Sep.
Dicht-Fest: Hannes Vyoral, Christl Greller, Patricia Brooks, Katharina J. Ferner, Kirstin Schwab, Sylvia Treudl
26 Sep. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 28.9.2019
28 Sep.
Denis Dufour
28 Sep. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 30.9.2019
30 Sep.
Slammer. Dichter. Weiter: Anna-Lena Obermoser, Simon Tomaz
30 Sep. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 1.10.2019
01 Okt.
Amir Hassan Cheheltan
1 Okt. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 2.10.2019
02 Okt.
Jul Dillier
2 Okt. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 3.10.2019
03 Okt.
»Wort und Sucht«. Schreibwerkstätten
3 Okt. 19
1010 Wien
03 Okt.
Über den Wechsel und zurück
3 Okt. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 4.10.2019
04 Okt.
Christoph Cech
4 Okt. 19
1010 Wien
Veranstaltungen » Lesung MONIKA HELFER und MICHAEL KÖHLMEIER

4. Mai 2017 By KVAS

Lesung MONIKA HELFER und MICHAEL KÖHLMEIER

4.5.2017
Do., 19:00
LQ

Lesung MONIKA HELFER und MICHAEL KÖHLMEIER

MONIKA HELFER und MICHAEL KÖHLMEIER (Hohenems) lesen aus ihrem gemeinsamen Buch Der Mensch ist verschieden. Dreiunddreißig Charaktere (Haymon Verlag, 2017) • Einleitung und Gespräch mit den Gästen: Kurt Neumann

Dass Kurzformen des Erzählens zu den Höhepunkten ihrer jeweiligen literarischen Kunst zählen, kann mühelos anhand Monika Helfers Sammelband Die Bar im Freien (2012) und Michael Köhlmeiers Mitten auf der Straße. Die Erzählungen (2009) überprüft werden. Nun zünden sie mit Der Mensch ist verschieden. Dreiunddreißig Charaktere gemeinsam ein Feuerwerk von Kurz- und Kürzestprosa, vom existentiellen Einminutenstück über Erzählparabeln mit märchenhaften und surrealen Elementen bis zur komplexen dreiseitigen Prosakomposition, die ihre Volten zwischen philosophischer Reflexion, Dialogprosa bis hin zum Kochrezept schlägt. Pures Denk-, Schreib- und Lesevergnügen zweier außergewöhnlicher Erzählbegabungen, die noch dazu eine wunderbare Partnerschaft leben.

Monika Helfer, *1947 in Au/Bregenzerwald, lebt als Schriftstellerin in Hohenems/Vorarlberg. Sie hat Romane, Erzählungen, Kinderbücher, Dramen und Hörspiele veröffentlicht, u.a.: Eigentlich bin ich im Schnee geboren (1977); Die wilden Kinder. Roman (1984); Mulo. Eine Sage (1986); Ich lieb dich überhaupt nicht mehr. Roman (1989); Der Neffe. Erzählung (1991); Oskar und Lilli. Roman (1994); Kleine Fürstin. Novelle (1995); Wenn der Bräutigam kommt. Roman (1998); Mein Mörder. Roman (1999); Bestien im Frühling. Stück (1999); Rosie und der Urgroßvater (mit Michael Köhlmeier, 2010); Bevor ich schlafen kann. Roman (2010); Die Bar im Freien. Aus der Unwahrscheinlichkeit der Welt (2012); Irma und der Tyrann (Ill. v. Michael Köhlmeier, 2014); Zwei Frauen warten auf eine Gelegenheit. Roman (mit Ingrid Puganigg, 2014); Diesmal geht es gut aus. Geschichten (2014); Die Welt der Unordnung. Roman (2015). Ausgezeichnet u.a. mit dem Österreichischen Würdigungspreis für Literatur (1997), dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst (mit M. Köhlmeier, 2016).

Michael Köhlmeier, *1949 in Hard/Vorarlberg, lebt als freiberuflicher Schriftsteller in Hohenems/Vorarlberg und in Wien. Studium der Germanistik und Politologie in Marburg sowie der Mathematik und Philosophie in Gießen und Frankfurt. Von Ende der 60er Jahre bis 1985 freier Mitarbeiter des ORF. 1981 Heirat mit Monika Helfer. Zahlreiche Romane, Erzählungen, Hörspiele, Lieder; Erzähler antiker und heimischer Sagenstoffe sowie biblischer Geschichten im Radio und auf CDs. Zahlreiche Auszeichnungen, zuletzt Marie Luise Kaschnitz-Preis (2017). Bücher (Auswahl): Der Peverl Toni und seine abenteuerliche Reise durch meinen Kopf. Roman (1982); Moderne Zeiten. Roman (1984); Spielplatz der Helden. Roman (1988); Die Musterschüler. Roman (1989); Wie das Schwein zu Tanze ging. Fabel (1991); Bleib über Nacht. Roman (1993); Sunrise. Erzählung (1994); Telemach. Roman (1995); Dein Zimmer für mich allein. Erzählung (1997); Die Welt der Mongolen. Libretto zu einer Oper von Kurt Schwertsik (1997); Der Unfisch. Die Erzählung zum Film von Robert Dornhelm (1997); Kalypso. Roman (1997); Calling. Eine Kriminalgeschichte (1998); Bevor Max kam. Roman (1998); Der traurige Blick in die Weite. Geschichten von Heimatlosen (1999); Die Nibelungen neu erzählt (1999); Tantalos oder der Fluch der bösen Tat (1999); Geh mit mir. Roman (2000); Geschichten von der Bibel. Von der Erschaffung der Welt bis Josef in Ägypten (2000); Die besten Sagen des klassischen Altertums (2001); Moses. Geschichten von der Bibel (2001); Der Tag, an dem Emilio Zanetti berühmt war (2002); Briefe aus Ulan Bator (mit Christoph Abbrederis, 2002); Vom Mann, der Heimweh hatte. 10 Erzählungen (2002); Roman von Montag bis Freitag (2004); Shakespeare neu erzählt (2004); Nachts um eins am Telefon (2005); Abendland. Roman (2007); Idylle mit ertrinkendem Hund (2008); Mitten auf der Straße (2009); Madalyn. Roman (2010); Das Sonntagskind. Märchen und Sagen aus Österreich (2011); Der Liebhaber bald nach dem Frühstück. Gedichte (2012); Die Abenteuer des Joel Spazierer. Roman (2013); Zwei Herren am Strand. Roman (2014); Wer hat dir gesagt, dass du nackt bist, Adam? Mythologisch-philosophische Verführungen (mit Konrad Paul Liessmann, 2016); Das Mädchen mit dem Fingerhut. Roman (2016); Ein Vorbild für die Tiere. Gedichte (2017).


– –
LQ – Literarisches Quartier | Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie (GLZ) und Schmiede-Werkstatt (AS)
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...