Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
28
7:00 PM - Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXV
29
7:00 PM - ISLAND: Poesie-Tokkaten-Abend / Ljóða- og tokkötukvöld
30
7:00 PM - GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
31
1
7:00 PM - One.Night.Band. Kompositionen & Improvisationen
2
3
4
7:00 PM - Lesungen STEPHAN EIBEL ERZBERG • G.H.H.
5
6
7:00 PM - ELECTRONICS REVISITED. Cercle:
7
7:00 PM - »Slovenian Beat«. Ergebnisse einer Übersetzungswerkstatt
8
7:00 PM - Azephal + Aleph – Teil 7
9
10
11
6:00 PM - GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR – BEIM WIEDERLESEN des Romans:
12
7:00 PM - »I’ll charm the air to give a sound«. Zu vier Händen:
13
7:00 PM - ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2018
14
7:00 PM - Lesung ILSE TIELSCH
15
7:00 PM - SPÜREN. Frauenlieder in drei Jahrhunderten
16
17
18
7:00 PM - Lesungen GERHARD JASCHKE • MAX HÖFLER
19
7:00 PM - Phase in a Mirror
20
7:00 PM - ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2018
21
7:00 PM - Lesungen BARBARA ASCHENWALD • SABINE SCHOLL
22
4:00 PM - ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2018
23
24
25
7:00 PM - Reihe Textvorstellungen – Motto: Spurensuche
26
7:00 PM - Komponistenporträt ERICH URBANNER
27
7:00 PM - HEINZ R. UNGER (1938–2018)
28
7:00 PM - Lesungen DANIELA EMMINGER • ANNA HERZIG
29
7:00 PM - The rest is noise
30
1
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXV
28 Mai
28.5.2018    
19:00
AS
  • Literatur als Zeit-Schrift
  • Literaturveranstaltungen
WESPENNEST. Zeitschrift für brauchbare Texte • # 174: IDIOTIE • ANDREA ROEDIG (Wien, Mitherausgeberin) stellt das Heft vor • INES GEIPEL (Berlin), LUKAS HAMMERSTEIN (München), [...]
Weitere Informationen
ISLAND: Poesie-Tokkaten-Abend / Ljóða- og tokkötukvöld
29 Mai
29.5.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
  • Musikveranstaltungen
Musik und Dichtung in kreativer Verschränkung • in Zusammenarbeit mit der Musikwerkstatt der Alten Schmiede und der Österreichisch-Isländischen Gesellschaft STEINUNN SIGURĐARDÓTTIR (Island) Gedichte aus Stjörnuryk á [...]
Weitere Informationen
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
30 Mai
30.5.2018    
19:00
LQ
  • Grundbücher
  • Literaturveranstaltungen
69. Grundbuch: LILIAN FASCHINGER (*1950): MAGDALENA SÜNDERIN. Roman (Kiepenheuer & Witsch, 1995) • Lilian Faschinger (Wien) liest • KONSTANZE FLIEDL (Universität Wien) Referat • Diskussion; [...]
Weitere Informationen
One.Night.Band. Kompositionen & Improvisationen
01 Juni
1.6.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
MIA ZABELKA (E-Violin, Voice, Electronics, Alien Objects) und ZAHRA MANI (Laptop, Electronics, E-Bass, Keyboards)
Weitere Informationen
Lesungen STEPHAN EIBEL ERZBERG • G.H.H.
04 Juni
4.6.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
Manuskripte: Literatur in Arbeit • Lesungen und (Werkstatt)Gespräch • STEPHAN EIBEL ERZBERG (Wien) liest aus EHERN. Roman • G.H.H. (Berlin) liest aus TOTENTANZ. Novelle • Einleitungen und [...]
Weitere Informationen
ELECTRONICS REVISITED. Cercle:
06 Juni
6.6.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
ALEXANDER J. EBERHARD (Viola), IGOR GROSS (Vibraphon) und WOLFGANG MUSIL (Elektronik) bringen Stücke von Florian Bogner, Alexander J. Eberhard, Karlheinz Essl, ka'mi, Periklis Liakakis und [...]
Weitere Informationen
»Slovenian Beat«. Ergebnisse einer Übersetzungswerkstatt
07 Juni
7.6.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
Lesungen und Gespräche (deutsch/englisch) von und mit TONE ŠKRJANEC (Ljubljana) • GREGOR PODLOGAR (Ljubljana) • KAJA TERŽAN (Ljubljana) • CORNELIA TRAVNICEK (Niederösterreich) • JAKOB KRANER [...]
Weitere Informationen
Azephal + Aleph – Teil 7
08 Juni
8.6.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
MIKE COOPER (Steel-Gitarre, Elektronik) und DIEB13 (Turntables, Elektronik)
Weitere Informationen
GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR – BEIM WIEDERLESEN des Romans:
11 Juni
11.6.2018    
18:00
AS
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
HERRENJAHRE (Residenz Verlag, 1976; 2015) von GERNOT WOLFGRUBER (*1944) • LYDIA MISCHKULNIG (Wien) liest und kommentiert • mit freundlicher Zustimmung des Autors und des Residenz [...]
Weitere Informationen
»I’ll charm the air to give a sound«. Zu vier Händen:
12 Juni
12.6.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
AYA KLEBAHN und GOTTFRIED RABL (Klavier) führen Werke von Alfredo Casella, Karl Schiske, Max Reger, Kurt Schwertsik und Nikolai Kapustin auf
Weitere Informationen
ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2018
13 Juni
13.6.2018    
19:00
Universität Wien, Hörsaal 31
  • Literaturveranstaltungen
PETER WATERHOUSE (Wien) 2 Vorlesungen zum Thema: IM ÜBERGANG ZU ETWAS NICHT ERKENNBAREM. Ein Studium dreier Werke von Ingeborg Bachmann, Inger Christensen und Rosmarie Waldrop [...]
Weitere Informationen
Lesung ILSE TIELSCH
14 Juni
14.6.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
ILSE TIELSCH (Wien) liest aus DAS LETZTE JAHR. Roman (Edition Atelier, 2017) • Einleitung und Gespräch mit der Autorin: JOHANNA ÖTTL
Weitere Informationen
SPÜREN. Frauenlieder in drei Jahrhunderten
15 Juni
15.6.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
ULRIKE DORNER (Sopran) und ANDREAS FRÖSCHL (Klavier) mit Liedern von Johanna Doderer, Manuela Kerer, Nadia Boulanger, Alma Mahler, Clara Schumann, Nancy Van de Vate
Weitere Informationen
Lesungen GERHARD JASCHKE • MAX HÖFLER
18 Juni
18.6.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
GERHARD JASCHKE (Wien) liest aus Gemischte Freuden. Sätze (Kleinstprosa) (Ritter Verlag, 2018) • MAX HÖFLER (Graz) liest aus Arbeit Freizeit Gewalt. Commedia (Ritter Verlag, 2018) [...]
Weitere Informationen
Phase in a Mirror
19 Juni
19.6.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
RIA GEORGIADIS (Flöte) und SVEN BIRCH (Klavier) mit Werken von Beat Furrer, Sven Birch, Rudolf Jungwirth, Mogens Christensen, Evangelia Rigaki und Amir Tafreshipour
Weitere Informationen
ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2018
20 Juni
20.6.2018    
19:00
Universität Wien, Hörsaal 31
  • Literaturveranstaltungen
PETER WATERHOUSE (Wien) IM ÜBERGANG ZU ETWAS NICHT ERKENNBAREM. Ein Studium dreier Werke von Ingeborg Bachmann, Inger Christensen und Rosmarie Waldrop – 2. Vorlesung: In [...]
Weitere Informationen
Lesungen BARBARA ASCHENWALD • SABINE SCHOLL
21 Juni
21.6.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
Über Dörfer und Inseln • Lesungen, Gespräche • Einleitungen und Moderation: JOHANNA ÖTTL • BARBARA ASCHENWALD (Schwaz/Tirol) liest aus Lichter im Berg. Elf und eine [...]
Weitere Informationen
ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2018
22 Juni
22.6.2018    
16:00
Ungargassenland, III., Ecke Invalidenstr./Ungarg.
  • Literaturveranstaltungen
KONVERSATORIUM zu den 2 Vorlesungen von PETER WATERHOUSE: IM ÜBERGANG ZU ETWAS NICHT ERKENNBAREM. Ein Studium dreier Werke von Ingeborg Bachmann, Inger Christensen und Rosmarie [...]
Weitere Informationen
Reihe Textvorstellungen – Motto: Spurensuche
25 Juni
25.6.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
HERMANN J. HENDRICH (Wien) Mérida. Ein Roman mit Fotos aus Mittelamerika (arteimago Verlag, 2017) • STEFAN HORVATH (Oberwart) Katzenstreu. Erzählung (edition lex liszt 12, 2008) [...]
Weitere Informationen
Komponistenporträt ERICH URBANNER
26 Juni
26.6.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Es spielen KAORI NISHII (Klavier) und das KOEHNE QUARTETT bestehend aus JOANNA LEWIS (Violine), ANNE HARVEY-NAGL (Violine), LENA FANKHAUSER (Viola) und ALISON FRILINGOS (Violoncello): 1. [...]
Weitere Informationen
HEINZ R. UNGER (1938–2018)
27 Juni
27.6.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
HEINZ R. UNGER: Die Freiheit des Vogels im Käfig zu singen. Politische Lyrik (Mandelbaum Verlag, 2018) • MICHAEL HAMMERSCHMID, CHRISTINE HUBER, GERHARD JASCHKE, KONSTANTIN KAISER, [...]
Weitere Informationen
Lesungen DANIELA EMMINGER • ANNA HERZIG
28 Juni
28.6.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
Bischkek, Istanbul, Brunnenmarkt Wien und fremde Beziehungswelten • DANIELA EMMINGER (Wien) liest aus Kafka mit Flügeln. Roman (Czernin Verlag, 2018) • ANNA HERZIG (Wien) liest aus [...]
Weitere Informationen
The rest is noise
29 Juni
29.6.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
TWO WHISKAS: IVANA PRISTAŠOVÁ (Violine) und CAROLINE MAYRHOFER (Paetzold-Blockflöten) Programm: Agostino di Scipio due di uno, Wolfram Schurig capriccio per Goldner, Timothy McCormack The Chain [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 28.5.2018
28 Mai
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXV
28 Mai 18
Wien
Veranstaltungen am 29.5.2018
29 Mai
ISLAND: Poesie-Tokkaten-Abend / Ljóða- og tokkötukvöld
29 Mai 18
Wien
Veranstaltungen am 30.5.2018
30 Mai
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
30 Mai 18
Wien
Veranstaltungen am 1.6.2018
01 Juni
One.Night.Band. Kompositionen & Improvisationen
1 Juni 18
Wien
Veranstaltungen am 4.6.2018
04 Juni
Lesungen STEPHAN EIBEL ERZBERG • G.H.H.
4 Juni 18
Wien
Veranstaltungen am 6.6.2018
06 Juni
ELECTRONICS REVISITED. Cercle:
6 Juni 18
Wien
Veranstaltungen am 7.6.2018
07 Juni
»Slovenian Beat«. Ergebnisse einer Übersetzungswerkstatt
7 Juni 18
Wien
Veranstaltungen am 8.6.2018
08 Juni
Azephal + Aleph – Teil 7
8 Juni 18
Wien
Veranstaltungen am 11.6.2018
11 Juni
GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR – BEIM WIEDERLESEN des Romans:
11 Juni 18
Wien
Veranstaltungen am 12.6.2018
12 Juni
»I’ll charm the air to give a sound«. Zu vier Händen:
12 Juni 18
Wien
Veranstaltungen am 13.6.2018
13 Juni
ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2018
13 Juni 18
Wien
Veranstaltungen am 14.6.2018
14 Juni
Lesung ILSE TIELSCH
14 Juni 18
Wien
Veranstaltungen am 15.6.2018
15 Juni
SPÜREN. Frauenlieder in drei Jahrhunderten
15 Juni 18
Wien
Veranstaltungen am 18.6.2018
18 Juni
Lesungen GERHARD JASCHKE • MAX HÖFLER
18 Juni 18
Wien
Veranstaltungen am 19.6.2018
19 Juni
Phase in a Mirror
19 Juni 18
Wien
Veranstaltungen am 20.6.2018
20 Juni
ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2018
20 Juni 18
Wien
Veranstaltungen am 21.6.2018
21 Juni
Lesungen BARBARA ASCHENWALD • SABINE SCHOLL
21 Juni 18
Wien
Veranstaltungen am 22.6.2018
22 Juni
ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2018
22 Juni 18
Wien
Veranstaltungen am 25.6.2018
25 Juni
Reihe Textvorstellungen – Motto: Spurensuche
25 Juni 18
Wien
Veranstaltungen am 26.6.2018
26 Juni
Komponistenporträt ERICH URBANNER
26 Juni 18
Wien
Veranstaltungen am 27.6.2018
27 Juni
HEINZ R. UNGER (1938–2018)
27 Juni 18
Wien
Veranstaltungen am 28.6.2018
28 Juni
Lesungen DANIELA EMMINGER • ANNA HERZIG
28 Juni 18
Wien
Veranstaltungen am 29.6.2018
29 Juni
The rest is noise
29 Juni 18
Wien
Veranstaltungen » Lyrikfestival DICHTERLOH 2017 – Tag 2

26. April 2017 By KVAS

Lyrikfestival DICHTERLOH 2017 – Tag 2

26.4.2017
Mi., 19:00
AS

Lyrikfestival DICHTERLOH 2017 – Tag 2

KLAUS MERZ (Unterkulm, Aargau)* HELIOS TRANSPORT. Gedichte (mit fünf Pinselzeichnungen von Heinz Egger; Haymon Verlag, 2016) • OLEG JURJEW (Frankfurt) VON ORTEN. ein poem. 2006–2009; VON ZEITEN. ein poem. 2010–2015 (gutleut Verlag, 2010; 2015) • SARA VENTRONI (Rom) NEL GASOMETRO/IM GASOMETER (Le Lettere, 2006; aus dem Italienischen von Julia Dengg, Edition Korrespondenzen, 2016) – zweisprachige Lesung • Konzept und Moderationen: MICHAEL HAMMERSCHMID • 88. Autorenprojekt der Alten Schmiede  • * mit freundlicher Unterstützung durch die Schweizer Kulturstiftung PRO HELVETIA

24.–28.4. Dichterloh. Poetische Entzündungen – 2. Ausgabe. Der dichte Dialog der Worte und Elemente des Gedichts – ihr Hinaussprechen, ihr In-Beziehung- und Über-Grenzen-Setzen, ihre paradoxen Zündungen, ihre Osmosen und Verschmelzungen, ihr Austausch im Wort- und über das Wortgefüge hinaus zeugen auch dieses Jahr vom vielgestaltigen Eigensinn und der ungebändigten Energie dieser uralten und zugleich so unverbraucht innovativen und aktuellen Form der Literatur.

An vier Abenden werden beim zum zweiten Mal stattfindenden Internationalen Dichterloh-Festival, das alternierend zum einmonatigen Internationalen Lyrikfestival »Poliversale« (zuletzt 2014 und 2016) stattfindet, Dichterinnen und Dichter aus sechs Herkunftsländern (der Schweiz, der Slowakei, Russland, Italien, Deutschland und Österreich) ihre aktuellen Publikationen vorstellen und dabei das Motto »Dichter Dialog« sowohl von innen als auch von außen beleuchten, durchdringen und darüber hinausgehen.

 *

26.4.

Der seit 1991 in Frankfurt lebende russische Dichter Oleg Jurjew betitelt seine beiden Gedichtbände mit »von zeiten« und »von orten« und erweitert beide darin vorkommenden Kategorien mit paradoxen Interventionen zur Poesie. Die italienische Dichterin Sara Ventroni vermisst den »Gasometer« als Ding, durchmisst dazu seinen historischen, sozialen, alltäglichen, philosophisch-künstlerischen Um-Raum und bringt seine befremdliche Konstitution zum Sprechen, ja versetzt sie gleichsam in Aktion und Reflexion. Klaus Merz wiederum nützt in seinen Kurzgedichten die Weite des unscheinbaren Wortes, um existenzielle Verbindungen zum (eigenen) Dasein herzustellen. Die Unterschiedlichkeit der Ansätze zeigt die Möglichkeit der Dichtung auf, Nahes und Fernes, Unterschiedenes und Ähnliches in einen Dialog miteinander zu versetzen und mit der darin entstehenden Spannung zu operieren.      

*

Oleg Jurjew, *1959 in Leningrad (UdSSR), Studium der Wirtschaftsmathematik und Systemtheorie, schreibt seit Anfang der 70er Jahre Lyrik, seit den 80er Jahren auch Bühnenstücke, Essays und Buchbesprechungen sowie, nach seiner Übersiedelung mit der Schriftstellerin Olga Martynova nach Frankfurt/Main, seit 1992 auch Prosa. Bücher (Auswahl): Frankfurter Stier. Ein sechseckiger Roman. Aus dem Russischen von Elke Erb und Sergej Gladkich (1996; 2001); In zwei Spiegeln. Gedichte und Chöre (1984–2011) (2012); Halbinsel Judatin. Übersetzt von Elke Erb (1999; vom Autor durchgesehen und neu geordnet 2014).

Oleg Jurjews langzeilige Gedichte setzen oft im Absurden an, verschieben die Wahrnehmung, lieben ver-rückte Typologien und nicht zuletzt Städte, Farben, Himmelserscheinungen und Vögel, und die poetische Behauptung, das Paradox, die Metapher, aber auch den Vergleich.

*

Sara Ventroni, *1974 in Rom, Studium der Literatur und Philosophie, lebt in Rom als Dichterin und Performerin und schreibt für die italienische Tageszeitung L’unità. Gewann 2001 den ersten Poetry Slam Italiens, zahlreiche Auftritte bei internationalen Poesie-Festivals. Bücher (Auswahl): Clarissa e altre poesie (1997); Salome. Theaterstück (2005); A occhi aperti (2008); La Sommersione (2016).

»Im Gasometer« ist eine Erforschung, Bespiegelung, Umkreisung, Bespielung einer Entität, gesetzt als Gasometer, jenes in unsere Zeit hereinragende architektonische Relikt des 19./20. Jahrhunderts, das in 7 Abschnitten und mit allen möglichen Mitteln – Gedicht, Erzählung, Conte philosophique, Gespräch, Erinnerung, Kulturgeschichte, Zitat – ungeahnte Kontur, Form, Definition, Sprache, Intellekt, Möglichkeit bekommt.

*

Klaus Merz, *1945 in Aarau (CH), war lange Jahre Lehrbeauftragter für Sprache und Kultur an einer Höheren Fachschule und lebt heute in Unterkulm im Schweizer Kanton Aargau als Autor von zehn Gedichtbänden sowie Erzählungen, Prosa, Essays, Theaterstücken, Kinderbüchern, Hörspielen und TV-Drehbüchern. Zwischen 2011 und 2015 erschien eine 7-bändige Werkausgabe im Haymon Verlag. Bücher (Auswahl): Mit gesammelter Blindheit. Gedichte (1967); Kurze Durchsage. Gedichte & Prosa (1995); Unerwarteter Verlauf. Gedichte (2013).

Präzision der Kürze, aphorismusnah und gedichtweit: Wie Sätze wirken Klaus Merz’ Gedichte, Sätze aus Sätzen, aus Bildern, Gedanken, Brüchen, zu kleinen Einheiten gefügt, die den Bezug zu großen Einheiten suchen, mitschwingen lassen und auf diesem Weg der Existenz, der Sprache, der Welt auf feine Weise neue, ungewöhnliche Nuancen abgewinnen.


– –
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie und Schmiede-Werkstatt
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...