Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
26
7:00 PM - Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
27
7:00 PM - Katharina Geiser, Eva Schmidt
28
8:00 PM - Max Nagl MN5
29
7:00 PM - Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
30
8:00 PM - Aritmie
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
26 Apr.
26.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUVORSTELLUNGEN Ivica Prtenjača: Der Berg Roman. Dt. v. Klaus Detlef Olof, Folio Verlag Goran Ferčec: Wunder wird es hier keine geben Roman. Dt. v. Mascha [...]
Weitere Informationen
Katharina Geiser, Eva Schmidt
27 Apr.
27.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUVORSTELLUNGEN Katharina Geiser: Unter offenem Himmel Roman, Jung und Jung Verlag Eva Schmidt: Die Welt gegenüber Erzählungen, Jung und Jung Verlag Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
Max Nagl MN5
28 Apr.
28.4.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ Max Nagl Saxophon / Martin Eberle Trompete /Phil Yaeger Posaune / Georg Vogel Klavier / Gregor Aufmesser Bass
Weitere Informationen
Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
29 Apr.
29.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTER LIEST DICHTER Helmut Neundlinger liest und kommentiert Karl Wiesinger Moderation: Johanna Öttl
Weitere Informationen
Aritmie
30 Apr.
30.4.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Wien Modern
//MULTIMEDIA Gianluca Iadema Komposition, Klavier, Video, Elektronik
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 26.4.2021
26 Apr.
Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
26 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 27.4.2021
27 Apr.
Katharina Geiser, Eva Schmidt
27 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 28.4.2021
28 Apr.
Max Nagl MN5
28 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 29.4.2021
29 Apr.
Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
29 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 30.4.2021
30 Apr.
Aritmie
30 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen » Textvorstellungen – Motto: Abstand, Identität, Nähe

20. März 2017 By KVAS

Textvorstellungen – Motto: Abstand, Identität, Nähe

20.3.2017
Mo., 19:00
AS

Textvorstellungen – Motto: Abstand, Identität, Nähe

UDO KAWASSER (Wien) Unterm Faulbaum. Aufzeichnungen aus der Au (Sonderzahl, 2016) • MARIE LUISE LEHNER (Wien) Fliegenpilze aus Kork. Roman (Kremayr & Scheriau, 2017) • wegen Erkrankung absagen musste leider: INGRAM HARTINGER (Klagenfurt) Dinge aus Angst. Gedichte (Wieser Verlag, 2015) • Lesungen und Textdiskussion • Redaktion und Moderation: MICHAEL HAMMERSCHMID

Udo Kawasser fragt nach dem eigenen Gewordensein und lässt die Lesenden an einem allmählichen Selbst-Erkenntnisprozess und Übergang in eine neue Lebensphase teilhaben, in dem sich dem Autor sein Lieblingsplatz an der Donau in der Lobau und die Natur als lebendiges Gegenüber, aber auch seine Lektüren und die Sprache selbst als Deutungsräume öffnen.

In Marie Luise Lehners Romandebüt gehen wir im Jahresschritt Lebensstationen der Ich-Erzählerin von der Geburt bis zur jungen Erwachsenen mit und lernen sie im Spiegel ihrer genau protokollierten Beziehung zu ihrem unorthodoxen, oft arbeitslosen, künstlerischen, vielseitigen, exzentrischen Vater kennen.

Ingram Hartinger wendet sich in seinem jüngsten Gedichtband der Angst und dem horror vacui der Existenz zu, löst dabei die Sedimente von Denken und Fühlen von ihrem Grund, wühlt sie gleichsam auf, um sie als Gedicht zu setzen und so jenseits von Beschönigungsmechanismen neue Formen des Ausdrucks und der Selbst-Erkenntnis zu formen.

Udo Kawasser, *1969 in Hard in Vorarlberg, aufgewachsen in Lauterach am Bodensee. Studium der deutschen, französischen und spanischen Philologie, lebt als Dichter, Tänzer, Übersetzer spanischer Literatur und Deutschlehrer am Sprachenzentrum der Universität Wien in Wien. Bücher (Auswahl): Einbruch der Landschaft. Zürich-Havanna. Prosa (2007); kein mund. mündung. Lyrik (2008); kleine kubanische grammatik. Gedichte. Mit einem Gedicht von Reina María Rodríguez (2012).

Marie Luise Lehner, *1995 in Korneuburg, seit 2014 Studium der Sprachkunst und Studium Drehbuch an der Universität für angewandte Kunst in Wien, schreibt Theaterstücke und Prosa und lebt in Linz und Wien. Publikationen u.a. in kolik und Facetten.

Ingram Hartinger, *1949 in Saalfelden (Salzburg), Studium der Psychologie, Romanistik und Medizin in Salzburg, längere Auslandsaufenthalte, von 1979 bis 2009 Krankenhauspsychologe in Klagenfurt, wo er als Autor zahlreicher Prosa- und Gedichtbände lebt. Bücher (Auswahl): Schöner Schreiben. Erzählungen (1986); Rabe des Nichts. Gedichte (2010); Das verschmutzte Denken. Eine Saxophonie (2014).                                                                            

(Michael Hammerschmid)


– –
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie und Schmiede-Werkstatt
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...