Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
25
7:00 PM - Reihe Textvorstellungen – Motto: Spurensuche
26
7:00 PM - Komponistenporträt ERICH URBANNER
27
7:00 PM - HEINZ R. UNGER (1938–2018)
28
7:00 PM - Lesungen DANIELA EMMINGER • ANNA HERZIG
29
7:00 PM - The rest is noise
30
1
2
7:00 PM - Lesungen REINHOLD AUMAIER • CLAUDIA KAROLYI
3
7:00 PM - PODIUM-Sommerlesereihe 2018
4
7:00 PM - West-östlicher Divan (1)
5
7:00 PM - DEBORA VOGEL (1900–1942)
6
7
8
9
7:00 PM - Lesungen FLORIAN NEUNER • PETER PESSL
10
7:00 PM - Lesungen SEPP MALL • JOSEF OBERHOLLENZER
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
Reihe Textvorstellungen – Motto: Spurensuche
25 Juni
25.6.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
HERMANN J. HENDRICH (Wien) Mérida. Ein Roman mit Fotos aus Mittelamerika (arteimago Verlag, 2017) • STEFAN HORVATH (Oberwart) Katzenstreu. Erzählung (edition lex liszt 12, 2008) [...]
Weitere Informationen
Komponistenporträt ERICH URBANNER
26 Juni
26.6.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Es spielen KAORI NISHII (Klavier) und das KOEHNE QUARTETT bestehend aus JOANNA LEWIS (Violine), ANNE HARVEY-NAGL (Violine), LENA FANKHAUSER (Viola) und ALISON FRILINGOS (Violoncello): 1. [...]
Weitere Informationen
HEINZ R. UNGER (1938–2018)
27 Juni
27.6.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
HEINZ R. UNGER: Die Freiheit des Vogels im Käfig zu singen. Politische Lyrik (Mandelbaum Verlag, 2018) • MICHAEL HAMMERSCHMID, CHRISTINE HUBER, GERHARD JASCHKE, KONSTANTIN KAISER, [...]
Weitere Informationen
Lesungen DANIELA EMMINGER • ANNA HERZIG
28 Juni
28.6.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
Bischkek, Istanbul, Brunnenmarkt Wien und fremde Beziehungswelten • DANIELA EMMINGER (Wien) liest aus Kafka mit Flügeln. Roman (Czernin Verlag, 2018) • ANNA HERZIG (Wien) liest aus [...]
Weitere Informationen
The rest is noise
29 Juni
29.6.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
TWO WHISKAS: IVANA PRISTAŠOVÁ (Violine) und CAROLINE MAYRHOFER (Paetzold-Blockflöten) Programm: Agostino di Scipio due di uno, Wolfram Schurig capriccio per Goldner, Timothy McCormack The Chain [...]
Weitere Informationen
Lesungen REINHOLD AUMAIER • CLAUDIA KAROLYI
02 Juli
2.7.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
REINHOLD AUMAIER (Lembach/OÖ) liest aus Warum. Fragen-Tirade (Klever Verlag, 2018) • CLAUDIA KAROLYI (Wien) liest aus Imponderabilien. Erlebnisse eines nicht mehr jungen Fräuleins (Sonderzahl Verlag, [...]
Weitere Informationen
PODIUM-Sommerlesereihe 2018
03 Juli
3.7.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
LEBENSLANG. Texte über lebenslange Prägungen durch Leben im Versteck, Arbeit und Flucht • Programmgestaltung und Moderation: CHRISTA NEBENFÜHR • Eröffnungsabend mit: LJUBA ARNAUTOVIĆ (Wien) Im [...]
Weitere Informationen
West-östlicher Divan (1)
04 Juli
4.7.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Ein persisch-österreichischer Abend: Iranische Lieder von Varouzhan, Esfandiar Monfared Zadeh, Siavash Ghomayshi, Vigen sowie Lieder nach Goethe und Hafis von Akos Banlaky (UA), Andreas Wykydal [...]
Weitere Informationen
DEBORA VOGEL (1900–1942)
05 Juli
5.7.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
DEBORA VOGEL (*1900, Galizien, †1942, Ghetto Lemberg) DIE GEOMETRIE DES VERZICHTS (herausgegeben und übersetzt von Anna Maja Misiak; Arco Verlag, 2017) • ANNA MAJA MISIAK [...]
Weitere Informationen
Lesungen FLORIAN NEUNER • PETER PESSL
09 Juli
9.7.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
FLORIAN NEUNER (Wien – Berlin) liest aus DREI TOTE (Verlag Peter Engstler, 2017) • PETER PESSL (Wien) liest aus MAMAMAUS MANDZUKIC. Zaubermärchen aus der Traumazeit [...]
Weitere Informationen
Lesungen SEPP MALL • JOSEF OBERHOLLENZER
10 Juli
10.7.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
Neues aus Südtirol • Lesungen, Gespräche • SEPP MALL (Meran/Südtirol) liest aus HOCH ÜBER ALLEM. Roman (Haymon Verlag, 2017) • JOSEF OBERHOLLENZER (Bruneck/Südtirol) liest aus [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 25.6.2018
25 Juni
Reihe Textvorstellungen – Motto: Spurensuche
25 Juni 18
Wien
Veranstaltungen am 26.6.2018
26 Juni
Komponistenporträt ERICH URBANNER
26 Juni 18
Wien
Veranstaltungen am 27.6.2018
27 Juni
HEINZ R. UNGER (1938–2018)
27 Juni 18
Wien
Veranstaltungen am 28.6.2018
28 Juni
Lesungen DANIELA EMMINGER • ANNA HERZIG
28 Juni 18
Wien
Veranstaltungen am 29.6.2018
29 Juni
The rest is noise
29 Juni 18
Wien
Veranstaltungen am 2.7.2018
02 Juli
Lesungen REINHOLD AUMAIER • CLAUDIA KAROLYI
2 Juli 18
Wien
Veranstaltungen am 3.7.2018
03 Juli
PODIUM-Sommerlesereihe 2018
3 Juli 18
Wien
Veranstaltungen am 4.7.2018
04 Juli
West-östlicher Divan (1)
4 Juli 18
Wien
Veranstaltungen am 5.7.2018
05 Juli
DEBORA VOGEL (1900–1942)
5 Juli 18
Wien
Veranstaltungen am 9.7.2018
09 Juli
Lesungen FLORIAN NEUNER • PETER PESSL
9 Juli 18
Wien
Veranstaltungen am 10.7.2018
10 Juli
Lesungen SEPP MALL • JOSEF OBERHOLLENZER
10 Juli 18
Wien
Veranstaltungen » Lesungen WALTER GROND & DANIELA EMMINGER

9. März 2017 By KVAS

Lesungen WALTER GROND & DANIELA EMMINGER

9.3.2017
Do., 19:00
AS

Lesungen WALTER GROND & DANIELA EMMINGER

WALTER GROND (Wien) liest aus seinem neuen Roman DREI LIEBEN (Haymon Verlag, 2017) • DANIELA EMMINGER (Wien) liest aus GEMISCHTER SATZ. Novelle (Czernin Verlag, 2016) • Einleitung und Gespräch mit Autor und Autorin: MARKUS KÖHLE

Walter Grond schickt in seinem Roman Drei Lieben einen Ich-Erzähler auf eine Reise in die Vergangenheit und in ein kleines österreichisches Dorf, um mehr über die Herkunft seines Großvaters Hermann zu erfahren, den er als seinen eigentlichen Vater betrachtet. Dabei lernt er seine Tante (Sophie) kennen, die bereitwillig aus ihrem Leben berichtet, um an ihrem Begräbnis schließlich seiner großen Liebe (Rita) zu begegnen. In Drei Lieben geht es um durch Kriege verursachte Risse in Beziehungen und Biografien und um das Überall-Fremdsein. Walter Grond erzählt detail- und erkenntnisreich über die Öl-Metropole Baku in den Jahren vor und nach der Roten Revolution, entführt in ein großstädtisch flirrendes Paris der 1920er Jahre und in das beängstigende Wien der 1930er Jahre sowie das Wien zur Zeit der schwarz-blauen Machtübernahme. Drei Lieben. Drei Generationen. Drei Metropolen. 100 Jahre Erzählzeit.

Walter Grond, *1957, lebt in Melk (NÖ). Er war unter anderem Herausgeber der Literaturreihe Essay und der Zeitschriften Nebelhorn, ABSOLUT und Liqueur, ist Autor zahlreicher Romane und Organisator diverse Projekte. Seit 2004 Projektleiter von www.readme.cc, seit 2005 Herausgeber (mit Beat Mazenauer) der Reihe Lesen am Netz. Bücher, Websites im Studienverlag/Haymon Verlag – http://www.lesenamnetz.org. Publikationen (Auswahl): Der Erzähler und der Cyberspace. Essays (1999); Old Danube House. Roman (2000); Almasy. Roman (2002); Gipfelstürmer und Flachlandgeher (2001); Schreiben am Netz. Literatur im digitalen Zeitalter (Hg. mit Johannes Fehr, 2003); Drei Männer. Novelle (2004); Die Khedivin (2004); Der gelbe Diwan. Roman (2009); Mein Tagtraum Triest. Roman (2012).

*

Daniela Emmingers Novelle Gemischter Satz ist ein langer Abschiedsbrief an eine schlimme Lebensphase: Agatha hat eine Liebe, ihre siebte, und die vergangenen zweieinhalb Jahre zu verarbeiten. Agatha braucht dafür Zeit und eine eigene Sprache. Sie braucht auch einen Rückzugsort, den sie schließlich bei ihren Eltern im Dorf sucht. Aber erst mal beginnt alles in Wien und wird plötzlich anders, denn die Liebe kommt aus Berlin. Also muss auch Agatha dort hin und wird hauptsächlich Liebende, bis sie davon erschöpft und gleichzeitig gelangweilt ist. Denn die Liebe ist plötzlich nur noch Arbeit. Die Liebe bietet keinen Halt mehr. Die Liebe löst sich auf, die gemeinsame Sprache auch. Agathas Monolog ist ein Amok-Lauf in Sachen Liebe. Die Waffe ist die Sprache und von Emmingers Sprache, ihren Sätzen, lässt man sich gern treffen.

Daniela Emminger, *1975, Studium Publizistik und Kommunikationswissenschaften in Wien, Werbetexterin in Hamburg und Berlin sowie Redakteurin in Litauen und Lettland; seit 2008 lebt sie als Schriftstellerin, freie Journalistin und Kommunikationsberaterin in Wien. Bisherige Veröffentlichungen: Leben für Anfänger (2004); Schwund. Roman (2014), Die Vergebung muss noch warten. Roman (2015).                                                                      

(Markus Köhle)


– –
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie und Schmiede-Werkstatt
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...