Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
1
2
7:00 PM - ABSAGE: WienReihe: Sabine Schönfellner, Hanna Herbst
3
8:00 PM - ABSAGE: Max Nagl Trio
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
8:00 PM - LIVESTREAM: Bertoncini / Klement / Lehn
15
16
7:00 PM - Michael Stavarič
17
18
7:00 PM - Anna Anderluh
19
20
21
22
23
7:00 PM - Dicht-Fest, diesmal zu dritt: Erika Kronabitter, Kirstin Schwab, Gerhard Ruiss
24
25
7:00 PM - Eine Rotation hinten. Eine Rotation vorn. Oder: Die fernmeldetechnische Erweiterung der Esse - Nr.1
26
27
28
29
30
7:00 PM - Sabine Scholl
1
2
7:00 PM - Zu vier Händen 1920–2020
3
4
5
ABSAGE: WienReihe: Sabine Schönfellner, Hanna Herbst
02 Juni
2.6.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//ZU GAST Sabine Schönfellner: Draußen ist weit (Roman, Manuskript) Hanna Herbst: Es wird einmal (Roman, Manuskript) Redaktion und Moderation: Julia Danielczyk
Weitere Informationen
ABSAGE: Max Nagl Trio
03 Juni
3.6.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ Veranstaltung abgesagt Max Nagl Trio (Max Nagl: Saxophon / Clemens Wenger: Keyboards, Synth / Herbert Pirker: Schlagzeug)
Weitere Informationen
LIVESTREAM: Bertoncini / Klement / Lehn
14 Juni
14.6.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
//ELEKTRONIK Tiziana Bertoncini / Katharina Klement / Thomas Lehn (Violine / Klavier & Elektronik / Analog-Synthesizer) Das Konzert findet ohne Publikum statt und wird sowohl [...]
Weitere Informationen
Michael Stavarič
16 Juni
16.6.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Michael Stavarič: Fremdes Licht Roman, Luchterhand Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
Anna Anderluh
18 Juni
18.6.2020    
19:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ - DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Anna Anderluh (Stimme, Autoharp, Klavier, schöne kleine Dinge)
Weitere Informationen
Dicht-Fest, diesmal zu dritt: Erika Kronabitter, Kirstin Schwab, Gerhard Ruiss
23 Juni
23.6.2020    
19:00
Literatur
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
//DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Erika Kronabitter: aller anfang ist leicht mit Bildern von Ilse Kilic & Fritz Widhalm; wohnzimmers buntes lyrikheft nr. 17; PODIUM-Porträt [...]
Weitere Informationen
Eine Rotation hinten. Eine Rotation vorn. Oder: Die fernmeldetechnische Erweiterung der Esse - Nr.1
25 Juni
25.6.2020    
19:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//ELEKTRONIK – DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Das Telharmonische Residenz-Orchester der Alten Schmiede & Richard Garet Das Telharmonische Residenz-Orchester: Paquito Chiti, Martina Claussen, Isabella Forciniti, [...]
Weitere Informationen
Sabine Scholl
30 Juni
30.6.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Sabine Scholl: O. Roman, Secession Verlag Moderation: Jana Volkmann
Weitere Informationen
Zu vier Händen 1920–2020
02 Juli
2.7.2020    
19:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KLAVIERMUSIK – DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Clara Murnig Josef Mayr (Klavier) Werke von Erwin Schulhoff, Ruth Schonthal, Christoph Herndler, Helmut Schmidinger, Mathias Rüegg, Wolfram [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 2.6.2020
02 Juni
ABSAGE: WienReihe: Sabine Schönfellner, Hanna Herbst
2 Juni 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 3.6.2020
03 Juni
ABSAGE: Max Nagl Trio
3 Juni 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 14.6.2020
14 Juni
LIVESTREAM: Bertoncini / Klement / Lehn
14 Juni 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 16.6.2020
16 Juni
Michael Stavarič
16 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 18.6.2020
18 Juni
Anna Anderluh
18 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 23.6.2020
23 Juni
Dicht-Fest, diesmal zu dritt: Erika Kronabitter, Kirstin Schwab, Gerhard Ruiss
23 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 25.6.2020
25 Juni
Eine Rotation hinten. Eine Rotation vorn. Oder: Die fernmeldetechnische Erweiterung der Esse - Nr.1
25 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 30.6.2020
30 Juni
Sabine Scholl
30 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 2.7.2020
02 Juli
Zu vier Händen 1920–2020
2 Juli 20
Wien
Veranstaltungen » Reihe GEISTESERFRISCHUNG. Inspirationen aus Lebenswelt und Zeitentiefe …

23. Februar 2017 By KVAS

Reihe GEISTESERFRISCHUNG. Inspirationen aus Lebenswelt und Zeitentiefe …

23.2.2017
Do., 18:00
AS

Reihe GEISTESERFRISCHUNG. Inspirationen aus Lebenswelt und Zeitentiefe …

1/2017: FOKUS auf JOHN KENNETH GALBRAITH: PETER ROSEI (Wien) liest und erörtert Galbraiths Monographie DER GROSSE KRACH 1929/THE GREAT CRASH 1929

In der Reihe Geisteserfrischung. Inspirationen aus Lebenswelt und Zeitentiefe … werden künftig Autorinnen und Autoren parallel zu den Stunden der literarischen Erleuchtung / Gedächtnismomente der Literatur um 18 Uhr auf Phänomene, Errungenschaften und Besonderheiten aus der gegenwärtigen und aus früheren Lebenswelten hinweisen, die sie für wichtig, wissenswert und inspirierend halten.

Zum Auftakt wird Peter Rosei an eine erleuchtende Analyse eines der einflussreichen Ökonomen des 20. Jahrhunderts erinnern: In seiner Monographie, erschienen 1954, beschreibt Galbraith die Vorgänge rund um den großen Börsenkrach von 1929 und analysiert seine Ursachen. Frappant dabei ist die Ähnlichkeit des Ablaufs mit dem des großen Krachs von 2007/2008, an dessen Folgen wir noch immer leiden. Zwar hat der Krach diesmal nicht zu einer lang andauernden Totaldepression, verbunden mit Massenarbeitslosigkeit geführt, zu einer echten Erholung ist es aber bis heute auch nicht gekommen. Frage A: Können wir aus der Geschichte lernen? Frage B: Haben wir, in diesem speziellen Fall, etwas gelernt? – Galbraith schreibt einen pointierten Stil. Er versteht es, die an sich düsteren Begebenheiten uns durch die Gabe seines Witzes beinah vergnüglich zu präsentieren.
(Peter Rosei)

John Kenneth Galbraith, *1908 in Ontario, Kanada, †2006 in Cambridge, Massachusetts. Ökonom, Sozialkritiker, Romancier und Diplomat, lehrte an der Harvard University. Zu seinen wichtigsten Büchern zählen u.a.: A Theory of Price Control (1952); American Capitalism: The Concept of Countervailing Power (1952); The Great Crash, 1929 (1954); Economic Development (1964); Money, Whence It Came, Where It Went (1975); The Nature of Mass Poverty (1979; dt. Die Arroganz der Satten. Strategien für die Überwindung der weltweiten Massenarmut); Economics in Perspective: A Critical History (1987; dt. Geschichte der Wirtschaft im 20. Jahrhundert. Ein Augenzeuge berichtet); The Culture of Contentment (1992; dt. Die Herrschaft der Bankrotteure); The Economics of Innocent Fraud (2004; dt. Die Ökonomie des unschuldigen Betrugs. Vom Realitätsverlust der heutigen Wirtschaft).

Peter Rosei, *1946 in Wien, Studium der Rechtswissenschaften, seit 1972 freier Schriftsteller, lebt in Wien; Veröffentlichung von Romanen, Erzählungen, Hörspielen, Essays, Gedichten und Theaterstücken. Er erhielt zahlreiche Preise, u.a. den Anton-Wildgans-Preis 1999 und das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 2007. Zuletzt erschienen die Romane Das große Töten (2009), Geld! (2011), Madame Stern (2013), Die Globalisten (2014) sowie die Dokumentation seiner Ernst-Jandl-Poetik-Dozentur Brown vs. Calder. Gedanken zur Dichtkunst (2015).


– –
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie und Schmiede-Werkstatt
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...