Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
7:00 PM - Eröffnung der 44. LITERARISCHEN SAISON: Lesung PETER HENISCH
18
7:00 PM - Lesungen ERWIN EINZINGER • ILSE KILIC
19
20
7:00 PM - Lesungen ANDREAS UNTERWEGER • VERENA STAUFFER
21
22
23
24
7:00 PM - Reihe Textvorstellungen – Motto: Nur keine Ewigkeitsfloskeln!
25
7:00 PM - Zwischen Himmel und Hölle
26
7:00 PM - Lesung MARJANA GAPONENKO
27
7:00 PM - Lesung PHILIPP WEISS
28
29
30
Eröffnung der 44. LITERARISCHEN SAISON: Lesung PETER HENISCH
17 Sep.
17.9.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
PETER HENISCH (Wien) liest aus SIEBENEINHALB LEBEN. Roman (Deuticke Verlag, 2018) und DAS IST MEIN FENSTER. Fast alle Gedichte und Songs (Sonderzahl Verlag, 2018) • [...]
Weitere Informationen
Lesungen ERWIN EINZINGER • ILSE KILIC
18 Sep.
18.9.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
ERWIN EINZINGER (Micheldorf/OÖ) liest aus DAS WILDSCHWEIN. Arabesken (Jung und Jung Verlag, 2018) • ILSE KILIC (Wien) liest aus DAS BUCH, IN DEM SIE KONTAKT [...]
Weitere Informationen
Lesungen ANDREAS UNTERWEGER • VERENA STAUFFER
20 Sep.
20.9.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
ANDREAS UNTERWEGER (Graz) liest aus GRUNGY NUTS. Erzählungen (Literaturverlag Droschl, 2018) • VERENA STAUFFER (Wien) liest aus ORCHIS. Roman (Kremayr & Scheriau Verlag, 2018) • Einleitung [...]
Weitere Informationen
Reihe Textvorstellungen – Motto: Nur keine Ewigkeitsfloskeln!
24 Sep.
24.9.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
PETRA GANGLBAUER (Wien) WIE EINE LANDSCHAFT AUS DEM JAHRE SCHNEE. Kurzprosa (Bibliothek der Provinz, 2017) • STANISLAV STRUHAR (Wien) DIE VERLASSENEN. Roman (Wieser Verlag, 2017) [...]
Weitere Informationen
Zwischen Himmel und Hölle
25 Sep.
25.9.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Werke für Violine und Klavier von Maximilian Kreuz, Kurt Anton Hueber, Giuseppe Tartini, Niccolò Paganini, Fridolin Dallinger, Paul Hertel und Friedegund Rainer. Es spielen ELENA [...]
Weitere Informationen
Lesung MARJANA GAPONENKO
26 Sep.
26.9.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
MARJANA GAPONENKO (Wien) liest aus DER DORFGESCHEITE. Ein Bibliothekarsroman (C.H. Beck Verlag, 2018) • Einleitung und Moderation: Johanna Öttl
Weitere Informationen
Lesung PHILIPP WEISS
27 Sep.
27.9.2018    
19:00
AS
  • 27.9.2018
  • Literaturveranstaltungen
PHILIPP WEISS (Wien) liest aus AM WELTENRAND SITZEN DIE MENSCHEN UND LACHEN. Roman (etwa 1000 Seiten, fünf broschierte Bände im Schuber; Suhrkamp Verlag, 2018) • [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 17.9.2018
17 Sep.
Eröffnung der 44. LITERARISCHEN SAISON: Lesung PETER HENISCH
17 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen am 18.9.2018
18 Sep.
Lesungen ERWIN EINZINGER • ILSE KILIC
18 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen am 20.9.2018
20 Sep.
Lesungen ANDREAS UNTERWEGER • VERENA STAUFFER
20 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen am 24.9.2018
24 Sep.
Reihe Textvorstellungen – Motto: Nur keine Ewigkeitsfloskeln!
24 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen am 25.9.2018
25 Sep.
Zwischen Himmel und Hölle
25 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen am 26.9.2018
26 Sep.
Lesung MARJANA GAPONENKO
26 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen am 27.9.2018
27 Sep.
Lesung PHILIPP WEISS
27 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen » Reihe Literatur als Zeit-Schrift XVII

13. Dezember 2016 By KVAS

Reihe Literatur als Zeit-Schrift XVII

13.12.2016
Di., 19:00
AS

Reihe Literatur als Zeit-Schrift XVII

Literatur + Kritik. Zeitschrift für Literatur – Vorstellung des fünfzigsten Jahrgangs • KARL-MARKUS GAUSS (Salzburg, Herausgeber): Heftpräsentation und Moderation • Lesungen von und Gespräche mit ERWIN RIESS (Wien) • RICHARD SWARTZ (Stockholm – Wien) • MILENA MICHIKO FLAŠAR (Wien) • Konzept und Moderation: Lena Brandauer, Paul Dvořak, Daniel Terkl

Literatur und Kritik (erscheint im Otto Müller Verlag) ist heuer fünfzig geworden. Die Zeitschrift wurde 1966 von Gerhard Fritsch gegründet und wird seit 25 Jahren von Karl-Markus Gauß herausgegeben. Sie erscheint fünf Mal im Jahr in Salzburg, aber richtet ihr Augenmerk außer auf österreichische Autorinnen und Autoren auch auf die unbekannten Literaturlandschaften in Ost- und Südosteuropa. Wendelin Schmidt-Dengler würdigte die Zeitschrift mit den Worten: »Literatur und Kritik, der Karl-Markus Gauß zu neuem Renommee verholfen hat, ist ein Beweis dafür, dass es in Österreich möglich ist, eine Zeitschrift europäischen Zuschnitts zu präsentieren.« In der Alten Schmiede präsentiert sich Literatur und Kritik mit drei Autorinnen und Autoren aus drei Generationen.(Literatur und Kritik)

Karl-Markus Gauß, *1954 in Salzburg, wo er lebt. Schriftsteller, Essayist, Kritiker und Herausgeber von Literatur und Kritik. Jüngste Buchpublikationen: Die Donau hinab (mit Christian Thanhäuser, 2009); Im Wald der Metropolen (2010); Ruhm am Nachmittag (2012); Das Erste, was ich sah (2013); Lob der Sprache, Glück des Schreibens (2014); Der Alltag der Welt (2015).

Erwin Riess, *1957 in Wien, wo er lebt. Studium der Politik- und Theaterwissenschaft in Wien, freiberufliche Verlagsarbeit, Mitbegründer des »Forums der Krüppel- und Behinderteninitiativen«. Zuletzt erschienen die Romane Herr Groll im Schatten der Karawanken. Ermittlungen in Kärnten (2012); Herr Groll und die ungarische Tragödie (2013); Herr Groll und das Ende der Wachau (2014); Loibl-Saga. Erzählungen und Texte (mit Peter Gstettner, 2015).

Milena Michiko Flašar, *1980 in St. Pölten, studierte in Wien und Berlin Komparatistik, Germanistik und Romanistik, lebt als Schriftstellerin in Wien. Buchpublikationen: [Ich bin] (2008); Okaasan – Meine unbekannte Mutter. Roman (2010); Ich nannte ihn Krawatte. Roman (2012).

Richard Swartz, *1945 in Stockholm; Studium in Stockholm und Prag, danach lange Osteuropa-Korrespondent des Svenska Dagbladet; lebt heute als Schriftsteller und Journalist in Stockholm, Wien und Sovinjak (Istrien). Auf Deutsch erschien u.a.: Room Service. Geschichten aus Europas Nahem Osten (1996); Adressbuch. Geschichten aus dem finsteren Herzen Europas (2005); Über den Rand hinaus. Essay (2007); Notlügen. Erzählungen (2012); Wiener Flohmarktleben (2015).

 


– –
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie und Schmiede-Werkstatt
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...