Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
1
2
7:00 PM - ABSAGE: WienReihe: Sabine Schönfellner, Hanna Herbst
3
8:00 PM - ABSAGE: Max Nagl Trio
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
8:00 PM - LIVESTREAM: Bertoncini / Klement / Lehn
15
16
7:00 PM - Michael Stavarič
17
18
7:00 PM - Anna Anderluh
19
20
21
22
23
7:00 PM - Dicht-Fest, diesmal zu dritt: Erika Kronabitter, Kirstin Schwab, Gerhard Ruiss
24
25
7:00 PM - Eine Rotation hinten. Eine Rotation vorn. Oder: Die fernmeldetechnische Erweiterung der Esse - Nr.1
26
27
28
29
30
7:00 PM - Sabine Scholl
1
2
7:00 PM - Zu vier Händen 1920–2020
3
4
5
ABSAGE: WienReihe: Sabine Schönfellner, Hanna Herbst
02 Juni
2.6.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//ZU GAST Sabine Schönfellner: Draußen ist weit (Roman, Manuskript) Hanna Herbst: Es wird einmal (Roman, Manuskript) Redaktion und Moderation: Julia Danielczyk
Weitere Informationen
ABSAGE: Max Nagl Trio
03 Juni
3.6.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ Veranstaltung abgesagt Max Nagl Trio (Max Nagl: Saxophon / Clemens Wenger: Keyboards, Synth / Herbert Pirker: Schlagzeug)
Weitere Informationen
LIVESTREAM: Bertoncini / Klement / Lehn
14 Juni
14.6.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
//ELEKTRONIK Tiziana Bertoncini / Katharina Klement / Thomas Lehn (Violine / Klavier & Elektronik / Analog-Synthesizer) Das Konzert findet ohne Publikum statt und wird sowohl [...]
Weitere Informationen
Michael Stavarič
16 Juni
16.6.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Michael Stavarič: Fremdes Licht Roman, Luchterhand Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
Anna Anderluh
18 Juni
18.6.2020    
19:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ - DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Anna Anderluh (Stimme, Autoharp, Klavier, schöne kleine Dinge)
Weitere Informationen
Dicht-Fest, diesmal zu dritt: Erika Kronabitter, Kirstin Schwab, Gerhard Ruiss
23 Juni
23.6.2020    
19:00
Literatur
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
//DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Erika Kronabitter: aller anfang ist leicht mit Bildern von Ilse Kilic & Fritz Widhalm; wohnzimmers buntes lyrikheft nr. 17; PODIUM-Porträt [...]
Weitere Informationen
Eine Rotation hinten. Eine Rotation vorn. Oder: Die fernmeldetechnische Erweiterung der Esse - Nr.1
25 Juni
25.6.2020    
19:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//ELEKTRONIK – DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Das Telharmonische Residenz-Orchester der Alten Schmiede & Richard Garet Das Telharmonische Residenz-Orchester: Paquito Chiti, Martina Claussen, Isabella Forciniti, [...]
Weitere Informationen
Sabine Scholl
30 Juni
30.6.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Sabine Scholl: O. Roman, Secession Verlag Moderation: Jana Volkmann
Weitere Informationen
Zu vier Händen 1920–2020
02 Juli
2.7.2020    
19:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KLAVIERMUSIK – DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Clara Murnig Josef Mayr (Klavier) Werke von Erwin Schulhoff, Ruth Schonthal, Christoph Herndler, Helmut Schmidinger, Mathias Rüegg, Wolfram [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 2.6.2020
02 Juni
ABSAGE: WienReihe: Sabine Schönfellner, Hanna Herbst
2 Juni 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 3.6.2020
03 Juni
ABSAGE: Max Nagl Trio
3 Juni 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 14.6.2020
14 Juni
LIVESTREAM: Bertoncini / Klement / Lehn
14 Juni 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 16.6.2020
16 Juni
Michael Stavarič
16 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 18.6.2020
18 Juni
Anna Anderluh
18 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 23.6.2020
23 Juni
Dicht-Fest, diesmal zu dritt: Erika Kronabitter, Kirstin Schwab, Gerhard Ruiss
23 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 25.6.2020
25 Juni
Eine Rotation hinten. Eine Rotation vorn. Oder: Die fernmeldetechnische Erweiterung der Esse - Nr.1
25 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 30.6.2020
30 Juni
Sabine Scholl
30 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 2.7.2020
02 Juli
Zu vier Händen 1920–2020
2 Juli 20
Wien
Veranstaltungen » GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945

28. November 2016 By KVAS

GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945

28.11.2016
Mo., 19:00
LQ

GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945

JOSEF HASLINGER (Wien – Leipzig): OPERNBALL. Roman (S. Fischer Verlag, 1995) • Josef Haslinger liest • PETER HUEMER (Publizist, Historiker, Moderator; Wien) Referat • Diskussion; Redaktion und Moderation: KLAUS KASTBERGER (Universität Graz) • 63. Grundbuch • GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945 – gemeinsam mit dem Adalbert-Stifter-Institut, Linz, und dem Literaturhaus Graz: 24.11., 19.00, Literaturhaus Graz + 1.12., 19.30, Linz, Stifter-Haus, mit einem Referat von ARNO RUSSEGGER (Universität Klagenfurt) • Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945 (Hg. K. Kastberger, K. Neumann) – Erste Lieferung (profile 14, Zsolnay, 2007); Zweite Lieferung (profile 20, Zsolnay, 2013)

Mit seinem Roman Opernball ist Josef Haslinger 1995 schlagartig im deutschen Sprachraum bekannt geworden. Die spektakuläre Idee eines von einer Gruppe Rechtsradikaler verübten und im TV übertragenen Giftgasanschlages auf das Glanzereignis der österreichischen Repräsentativgesellschaft hat dem Autor mehrfache gestalterische Optionen eröffnet: die der zeitgeschichtlichen Herleitung und detailgenauen Beschreibung einer gewaltbereiten Gruppe politischer Aktivisten, die sich mit dem Befund einer hedonistischen Gesellschaft ohne ethischem Fundament verschränkt; die von der Menschenverfolgung der Nationalsozialisten, aber auch vom Drogenkonsum seines Sohnes gezeichnete Familiengeschichte des TV-Redakteurs, die mit den Interviews, die er nach dem Terrorakt führt, um diesen zu rekonstruieren, korrespondiert; nicht zuletzt die der Enteignung persönlichen Leids und Unglücks in der totalen Mediengesellschaft.

In der Wiener Grundbuch-Veranstaltung ist vom Historiker und Journalist Peter Huemer eher die Darstellung und Analyse der gesellschaftspolitischen Perspektiven und Implikationen des Romans zu erwarten, bei den Terminen in Linz und Graz legt der Literaturwissenschaftler Arno Russegger den Fokus auf literarische Machart und Wirkgeschichte des Buches.

Josef Haslinger, *1955 in Zwettl, lebt in Wien und Leipzig; lehrt seit 1996 literarische Ästhetik am Deutschen Literaturinstitut Leipzig, das er auch leitet. Präsident des PEN-Zentrums Deutschland. Herausgeberschaften, 1986 Mitbegründung der Wiener Vorlesungen zur Literatur. Zahlreiche Preise, darunter der Preis der Stadt Wien und der Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln. Bücher (Auswahl): Der Konviktskaktus und andere Erzählungen (1980); Der Tod des Kleinhäuslers Ignaz Hajek. Novelle (1985); Politik der Gefühle. Essay (1987); Wozu brauchen wir Atlantis? Essays (1990); Hausdurchsuchung im Elfenbeinturm. Essay (1996); Das Vaterspiel. Roman (2000); Klasse Burschen. Essays (2001); Wie werde ich ein verdammt guter Schriftsteller? Berichte aus der Werkstatt (2005); Zugvögel. Erzählungen (2006); Schreiben lernen – Schreiben lehren (Hg. mit Hans-Ulrich Treichel, 2006); Phi Phi Island. Ein Bericht (2007); Jáchymov. Roman (2011).

Peter Huemer, *1941 in Linz, Journalist und Historiker. Seit 1969 beim ORF, dort u.a. 1977–1987 Leiter der TV-Diskussionssendung »Club 2«, 1987–2002 Gestaltung der Hörfunk-Reihe »Im Gespräch«. Lehrtätigkeit an der Filmakademie Wien und der Universität Wien. Publikationen (u.a.): Unterwerfung. Über den destruktiven Gehorsam (Hg. mit Grete Schurz, 1990); Warum das Fernsehen dümmer ist als das Radio (2003); Heimat. Lügen. Literatur. Texte zur gegenwärtigen Befindlichkeit (2006). Ausgezeichnet u.a. mit dem Axel-Corti-Preis und dem Staatspreis für Kulturpublizistik.


– –
LQ – Literarisches Quartier | Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie (GLZ) und Schmiede-Werkstatt (AS)
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...