Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
29
30
7:00 PM - Sabine Scholl
1
2
7:00 PM - Zu vier Händen 1920–2020
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
Sabine Scholl
30 Juni
30.6.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Sabine Scholl: O. Roman, Secession Verlag Moderation: Jana Volkmann
Weitere Informationen
Zu vier Händen 1920–2020
02 Juli
2.7.2020    
19:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KLAVIERMUSIK – DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Clara Murnig Josef Mayr (Klavier) Werke von Erwin Schulhoff, Ruth Schonthal, Christoph Herndler, Helmut Schmidinger, Mathias Rüegg, Wolfram [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 30.6.2020
30 Juni
Sabine Scholl
30 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 2.7.2020
02 Juli
Zu vier Händen 1920–2020
2 Juli 20
Wien
Veranstaltungen » Lesung und Lesart – HANNO MILLESI • DIETER SPERL

7. November 2016 By KVAS

Lesung und Lesart – HANNO MILLESI • DIETER SPERL

7.11.2016
Mo., 19:00
AS

Lesung und Lesart – HANNO MILLESI • DIETER SPERL

ANGELIKA REITZER stellt mit ihren Gästen neu zu entdeckende Bücher vor: HANNO MILLESI (Wien) liest aus DER SCHMETTERLINGSTRIEB. Roman* (edition atelier, 2016) • DIETER SPERL (Wien) liest aus HAVE A NICE TRIP. Texte* (Klever Verlag, 2016) • Einleitungen und Gespräche mit den Autorengästen: Angelika Reitzer  •  * Neuerscheinung Herbst 2016

Dem Ich-Erzähler in Hanno Millesis Roman Der Schmetterlingstrieb wird die eigene Wohnung zu einer weiten, abenteuerlichen Welt. Es bedarf nur einer zündenden Idee, einer kleinen Verrückung der Perspektive oder der Proportionen, und schon tun sich ihm zwischen Küche und Schlafzimmer Räume für eine Radtour, einen Winterspaziergang, allerlei fantastische Entdeckungen und Experimente auf. Humorvoll und hintersinnig schildert Hanno Millesi die Zimmerreisen seines Erzählers, welcher selbst Autor und während seiner Reisen womöglich nur scheinbar literarisch untätig ist.

Hanno Millesi, *1966 in Wien, lebt als Künstler, Schriftsteller und Kunsthistoriker ebendort. Mitbegründer des Internetprojektes http://ignorama.mur.at/ (mit Heinz Cibulka und Norbert Math). Auszeichnungen (u.a.): Exil-Literaturpreis 2010, Elias-Canetti-Stipendium der Stadt Wien 2011 und 2012. Publikationen (u.a.): Wände aus Papier. Erzählungen (2006); Der Nachzügler. Roman (2008); Das innere und das äußere Sonnensystem. Erzählungen (2010); Granturismo. Roman (2012); aspern. Reise in eine mögliche Stadt (mit T. Ballhausen u. A. Grill, 2013); Venusatmosphäre. Novelle (2015).

•

Dieter Sperl collagiert in Have a Nice Trip Notate von Wahrgenommenem und Gedachtem mit erzählenden, teils biografischen Episoden. Auf der »Reise« durch den Text entwickelt sich zwischen den stets kurzen bis sehr kurzen Textteilen ein dichtes Netz aus Korrespondenzen – etwa entlang der Frage, wie sich im Verfließen der Zeit Identität behaupten lässt. Text-Kontinua werden immer neu von Gegenwartspartikeln unterbrochen, die blitzartig die Aufmerksamkeit konzentrieren. So entsteht ein plastisches und für viele Lektüren offenes Textgefüge.

Dieter Sperl, *1966, Studium in Graz, lebt in Wien. Experimentelle und konzeptuelle Bücher, Hörstücke, Textinstallationen, Fotoarbeiten, Herausgeberschaften, u.a. des Periodikums flugschrift – literatur als kunstform und theorie (Literaturhaus Wien), Literaturvermittler. Zuletzt erschien: absichtslos. Roman (2007); Von hier aus. Diary Samples (2012); Fluss der Poesie. Crossing the River of Imagination (Hörstück, ORF 2013); Wer bist du? (Hörspiel, ORF 2015).

Angelika Reitzer, *1971 in Graz, lebt in Wien. Sie schreibt Prosa, Lyrik und dramatische Texte. Zuletzt erschienen: Wir Erben. Roman (2014); Sehnsucht und Revolution. Wie im echten Leben (Hg., 2015).

 


– –
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie und Schmiede-Werkstatt
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...