Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
26
7:00 PM - Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
27
7:00 PM - Katharina Geiser, Eva Schmidt
28
8:00 PM - Max Nagl MN5
29
7:00 PM - Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
30
8:00 PM - Aritmie
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
26 Apr.
26.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUVORSTELLUNGEN Ivica Prtenjača: Der Berg Roman. Dt. v. Klaus Detlef Olof, Folio Verlag Goran Ferčec: Wunder wird es hier keine geben Roman. Dt. v. Mascha [...]
Weitere Informationen
Katharina Geiser, Eva Schmidt
27 Apr.
27.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUVORSTELLUNGEN Katharina Geiser: Unter offenem Himmel Roman, Jung und Jung Verlag Eva Schmidt: Die Welt gegenüber Erzählungen, Jung und Jung Verlag Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
Max Nagl MN5
28 Apr.
28.4.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ Max Nagl Saxophon / Martin Eberle Trompete /Phil Yaeger Posaune / Georg Vogel Klavier / Gregor Aufmesser Bass
Weitere Informationen
Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
29 Apr.
29.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTER LIEST DICHTER Helmut Neundlinger liest und kommentiert Karl Wiesinger Moderation: Johanna Öttl
Weitere Informationen
Aritmie
30 Apr.
30.4.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Wien Modern
//MULTIMEDIA Gianluca Iadema Komposition, Klavier, Video, Elektronik
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 26.4.2021
26 Apr.
Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
26 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 27.4.2021
27 Apr.
Katharina Geiser, Eva Schmidt
27 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 28.4.2021
28 Apr.
Max Nagl MN5
28 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 29.4.2021
29 Apr.
Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
29 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 30.4.2021
30 Apr.
Aritmie
30 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen » GUNTRAM VESPER

26. September 2016 By KVAS

GUNTRAM VESPER

26.9.2016
Mo., 19:00
AS

GUNTRAM VESPER

GUNTRAM VESPER (Göttingen) liest aus seinem Roman FROHBURG* (Schöffling Verlag, 2016) • ERICH HACKL (Wien) Einleitung und Gespräch mit dem Autor • * Preis der Leipziger Buchmesse 2016 – Veranstaltung nachgeholt vom 3.5.

Guntram Vesper hat mit seinem Roman ein groß angelegtes Portrait deutschen Lebens im zwanzigsten Jahrhundert verfasst. Gezeichnet von Krieg und Nachkrieg formen sich neu strukturierte Felder sozialen Lebens, in dem sich alte Ressentiments und neue Perspektiven verschränken. Aus Geschehnissen in der Stadt seiner Geburt und seines Aufwachsens, seinen Beobachtungen, Erinnerungen und Reflexionen akkumuliert der Autor seine Version von Epochengeschichte.

Aus der Jurybegründung des Leipziger Buchpreises 2016: Wovon dieser Roman handelt, das ist letztendlich immer auch die Übermacht von Geschichte, Kriege, Systeme, historischer Wandel, der über die konkreten einzelnen Menschen hinwegrollt. Diese Erfahrung des 20. Jahrhunderts ist in dem Buch aufbewahrt, und zwar – und das ist wichtig – ohne aus den sogenannten kleinen Leuten Helden zu machen. Der Roman handelt aber auch von dem Erzähler, dem Verknüpfer, den Guntram Vesper der Übermacht an Geschichte entgegenhält. Auch der Erzähler hat, bei all seinem Können, nichts Heldisches, er ist ein, wie man bei diesem lebenssatten Buch mit Erstaunen immer wieder feststellen kann, erstaunlich junger, immer wieder von sich selbst überraschter Erzähler. Man glaubt ihm gern, dass seine Erzählungen wahr sind.

Guntram Vesper, *1941 in Frohburg/Sachsen. 1957 Ausreise in die BRD, Studium der Germanistik und Medizin in Gießen und Göttingen. Sein Werk umfasst Prosa, Gedichte, Essays, Hörspiele sowie Forschungsarbeiten zur Sozial- und Kriminalgeschichte des 19. Jahrhunderts. Gastprofessuren und Poetikdozenturen an Universitäten in Deutschland, den USA und Kanada, zahlreiche Auszeichnungen, u.a. Peter-Huchel-Preis für Lyrik und Prix Italia in der Kategorie Hörspiel. Er lebt als freier Schriftsteller in Göttingen. Werke (Auswahl): Am Horizont die Eiszeit. Gedichte (1963); Kriegerdenkmal ganz hinten. Prosa (1970); Nördlich der Liebe und südlich des Hasses. Roman (1979); Die Illusion des Unglücks. Gedichte (1980); Landeinwärts. Prosa und Gedichte (1984); Frohburg. Gedichte (1985/2000); Nordwestpassage (Hörspiel, 1987); Dunkelkammer. 5 Erzählungen aus Deutschland (1988); Leuchtfeuer auf dem Festland. Gedichte (1989); Lichtversuche Dunkelkammer (1992); Auftakt mit Arnold Z (2009); Wandertag. Gedichte (2014).

Erich Hackl, *1954 in Steyr, Romanist, Übersetzer und Herausgeber iberoamerikanischer Literatur, Autor biografisch ausgerichteter Erzählwerke, lebt in Madrid und Wien. Zuletzt erschienen: Als ob ein Engel. Erzählung nach dem Leben (2007); Familie Salzmann. Erzählung aus unserer Mitte (2010); Dieses Buch gehört meiner Mutter (2013); (hg. mit Evelyne Polt-Heinzl) Im Kältefieber (2014); Drei tränenlose Geschichten (2014); So weit uns Spaniens Hoffnung trug (Hg., 2016).


– –
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie und Schmiede-Werkstatt
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...