Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
29
30
7:00 PM - Sabine Scholl
1
2
7:00 PM - Zu vier Händen 1920–2020
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
Sabine Scholl
30 Juni
30.6.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Sabine Scholl: O. Roman, Secession Verlag Moderation: Jana Volkmann
Weitere Informationen
Zu vier Händen 1920–2020
02 Juli
2.7.2020    
19:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KLAVIERMUSIK – DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Clara Murnig Josef Mayr (Klavier) Werke von Erwin Schulhoff, Ruth Schonthal, Christoph Herndler, Helmut Schmidinger, Mathias Rüegg, Wolfram [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 30.6.2020
30 Juni
Sabine Scholl
30 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 2.7.2020
02 Juli
Zu vier Händen 1920–2020
2 Juli 20
Wien
Veranstaltungen » POLIVERSALE 2016. 17. Abend – Fremde Refrains, andere Lieder

29. Juni 2016 By KVAS

POLIVERSALE 2016. 17. Abend – Fremde Refrains, andere Lieder

29.6.2016
Mi., 19:00
AS

POLIVERSALE 2016. 17. Abend – Fremde Refrains, andere Lieder

ALBERT OSTERMAIER (Deutschland): AUSSER MIR. Gedichte (Suhrkamp Verlag, 2014) • FRANZ JOSEF CZERNIN (Österreich) REISEN, AUCH WINTERLICH (Wilhelm Müller-Verwandlungen) und BEGINNT EIN STAUBKORN SICH ZU DREHN. Ornamente, Metamorphosen und andere Versuche (Brueterich Press, 2015) • OSWALD EGGER (Italien – Deutschland) GNOMEN & AMBEN (Brueterich Press, 2015) und andere »Lieder« • Einleitung und Moderation: MICHAEL HAMMERSCHMID

Albert Ostermaier, *1967 in München, Studium der Literatur in München, zahlreiche Theaterstücke, Romane und Gedichtbände sowie Zusammenarbeiten mit Musikern und Komponisten, lebt in München. Bilderkino, Daumenkino, schnell, ja rasant bewegen sich die interpunktionslosen, ineinander verzahnten Sequenzen der Gedichte Albert Ostermaiers dahin und gewinnen ihre Dynamik und Themen oft aus der Auseinandersetzung mit Theaterstücken (Tennessee Williams, William Shakespeares), aus Filmen und Fotos, aus denen sie metaphernstark das vermutlich älteste Thema der Poesie aktualisieren: die Liebe, als Dichtung, und im Geiste des Theaters. Bücher (Auswahl): Verweigerung der Himmelsrichtung. Gedichte (1988); Herz sticht. Theaterstück (2014); Lenz im Libanon. Roman (2015).

Franz Josef Czernin, *1952 in Wien, lebt in Rettenegg (Steiermark). Gedichte, Essays, Theaterstücke, Prosa, Aphorismen. Franz Josef Czernin forscht mit den Mitteln der Poesie und des Essays weiter in Richtung Übertragung und schickt nun Wilhelm Müllers berühmte, von Franz Schubert vertonte, »Winterreise«-Lieder durch seine poetische Verwandlungsmaschine, was ein polyvalent schillerndes Idiom generiert, das er an diesem Abend in freier Reflexion mit jüngst bei Brueterich Press publizierten Aufsätzen zum Ornament und zur Arabeske verknüpfen wird. Buchauswahl: die kunst des sonetts (1. Teil: 1985; 2., 3. Teil: 1993); Sechs tote Dichter. Essays (1992); zungenenglisch. visionen, varianten (2014).

Oswald Egger, *1963 in Tscherms (Südtirol), Studium der Literatur und Philosophie in Wien, Veranstalter in Lana (1986–1995), Herausgeber der Zeitschrift Der Prokurist (1989–1998), Dichter. Unterrichtet an der Kunsthochschule in Kiel, lebt auf der Raketenstation Hombroich. Das Gesprochene, das Geschriebene, die antike Form der Gnome, des Sinnspruchs in Satzform, in Kombination mit der Ambe, der Verbindung zweier Größen in der Mathematik, bilden die Ausgangspole von Oswald Eggers formrhythmisch innovativem und humorvollem Spiel mit Regeln, Mustern und Bedeutung. Bücher (Auswahl): Die Erde der Rede. Gedicht (1993); Herde der Rede. Poem (1999); Euer Lenz. Prosa (2013).
 


– –
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie und Schmiede-Werkstatt
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...