Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
26
7:00 PM - Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
27
7:00 PM - Katharina Geiser, Eva Schmidt
28
8:00 PM - Max Nagl MN5
29
7:00 PM - Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
30
8:00 PM - Aritmie
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
26 Apr.
26.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUVORSTELLUNGEN Ivica Prtenjača: Der Berg Roman. Dt. v. Klaus Detlef Olof, Folio Verlag Goran Ferčec: Wunder wird es hier keine geben Roman. Dt. v. Mascha [...]
Weitere Informationen
Katharina Geiser, Eva Schmidt
27 Apr.
27.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUVORSTELLUNGEN Katharina Geiser: Unter offenem Himmel Roman, Jung und Jung Verlag Eva Schmidt: Die Welt gegenüber Erzählungen, Jung und Jung Verlag Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
Max Nagl MN5
28 Apr.
28.4.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ Max Nagl Saxophon / Martin Eberle Trompete /Phil Yaeger Posaune / Georg Vogel Klavier / Gregor Aufmesser Bass
Weitere Informationen
Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
29 Apr.
29.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTER LIEST DICHTER Helmut Neundlinger liest und kommentiert Karl Wiesinger Moderation: Johanna Öttl
Weitere Informationen
Aritmie
30 Apr.
30.4.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Wien Modern
//MULTIMEDIA Gianluca Iadema Komposition, Klavier, Video, Elektronik
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 26.4.2021
26 Apr.
Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
26 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 27.4.2021
27 Apr.
Katharina Geiser, Eva Schmidt
27 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 28.4.2021
28 Apr.
Max Nagl MN5
28 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 29.4.2021
29 Apr.
Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
29 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 30.4.2021
30 Apr.
Aritmie
30 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen » POLIVERSALE 2016. 10. Abend – Verwundung. Sprache. Evidenz.

16. Juni 2016 By KVAS

POLIVERSALE 2016. 10. Abend – Verwundung. Sprache. Evidenz.

16.6.2016
Do., 19:00
AS

POLIVERSALE 2016. 10. Abend – Verwundung. Sprache. Evidenz.

CHRISTINE HUBER (Österreich): SAND IM GEGENSCHUSS. Gedichte (edition art science, 2015) • ROBERTA DAPUNT (Italien): DIES MEHR ALS PARADIES / LA TERRA PIÙ DEL PARADISO. Gedichte (Übersetzungen: Versatorium, Folio Verlag, 2016) • Einleitung und Moderation: Michael Hammerschmid

Christine Huber, *1963 in Wien, wo sie auch lebt. Schreibt Gedichte und Texte (u.a. Libretti) für Musik und arbeitete mit zahlreichen Künstlerinnen und Künstlern aus Literatur, bildender Kunst und Musik zusammen. Vielleicht könnte man die Lyrik Christine Hubers als genauso konkrete wie abstrakte Poesie bezeichnen, die fragt, was Semantik ist, und dabei zeigt, wie sehr Sprache unser Denken und Vorstellen lenkt, die sie als System begreifbar macht, indem sie einen trockenen, aber durchaus auch humorvollen Blick auf deren Details und sinnliche Kraft freistellt. Bücher (Auswahl): Annahmeschluß. Gedichte (1990); striche streichen. Hörbuch mit einer Komposition von Christian Utz (2011); über maß und schnellen. Gedichte und Lithographien (2006).

Roberta Dapunt, *1970 in Abtei/Südtirol, wo sie mit ihrer Familie auf einem Bauernhof im Gadertal lebt. Sie schreibt in ladinischer und italienischer Sprache. Ein dunkler, eherner, mit religiöser Metaphorik aufgeladener Strom durchwandert Roberta Dapunts Lyrik, in der ein dunkles Los, ein existenzielles Sich-und-das-Gedicht-Begreifenwollen wirkt, das nichts befreit, aber nicht zuletzt dem Exil, dem Stall, dem Tod, der Schlachtung, der Geburt, den nächsten Menschen, dem Winter und der Stille beunruhigend funkelnde Bilder abringt, die deutlich machen, dass die Tiefe und Weite dieser Dichtung unerhört ist. Bücher (Auswahl): OscuraMente. poesie (1993); la carezzata mela. poesie (1999); Nauz. Gedichte ladinisch/deutsch (2012); Le beatitudini della malattia. poesie (2013).


– –
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie und Schmiede-Werkstatt
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...