Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
29
30
7:00 PM - Sabine Scholl
1
2
7:00 PM - Zu vier Händen 1920–2020
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
Sabine Scholl
30 Juni
30.6.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Sabine Scholl: O. Roman, Secession Verlag Moderation: Jana Volkmann
Weitere Informationen
Zu vier Händen 1920–2020
02 Juli
2.7.2020    
19:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KLAVIERMUSIK – DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Clara Murnig Josef Mayr (Klavier) Werke von Erwin Schulhoff, Ruth Schonthal, Christoph Herndler, Helmut Schmidinger, Mathias Rüegg, Wolfram [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 30.6.2020
30 Juni
Sabine Scholl
30 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 2.7.2020
02 Juli
Zu vier Händen 1920–2020
2 Juli 20
Wien
Veranstaltungen » POLIVERSALE 2016. 3. Abend (1) – Gedichtakrobatisch.

6. Juni 2016 By KVAS

POLIVERSALE 2016. 3. Abend (1) – Gedichtakrobatisch.

6.6.2016
Mo., 18:00
AS

POLIVERSALE 2016. 3. Abend (1) – Gedichtakrobatisch.

Von alter Form und hybriden Gestalten – STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG
JOHN ASHBERY (USA) FLUSSBILD / FLOW CHART. Gedichte zweisprachig (aus dem Amerikanischen von Matthias Göritz und Uda Strätling. Luxbooks Verlag, 2013) • MATTHIAS GÖRITZ (Deutschland) rezitiert und kommentiert • mit freundlicher Zustimmung des Luxbooks Verlags

1991 erschien John Ashberys Gedicht »Flow Chart« als 216-seitiges Buch. Es basiert auf einem Vorschlag des Künstlers Trevor Winkfield, Ashbery solle doch ein einhundertseitiges Gedicht über seine – im Jahr zuvor verstorbene – Mutter schreiben: Es solle aber keineswegs chronologisch dem Lauf eines Lebens mit gesicherten Daten, Orten, Ereignissen folgen.
Ashbery dichtete also eine Allzweck-Autobiographie, verschränkt den auktorialen mit dem fiktiv-autobiographischen Diskurs, oszilliert zwischen dem »Ich«, dem »Du«, dem »Wir« und wechselnden dritten Personen hin und her, um zu einer Erkundung, einer Kartierung, einer Befragung seiner/unserer »Schicksale« zu gelangen. Und so gerät »Flow Chart« zu einer Art konzertiertem Bewusstseinsstrom polyphoner Stimmen, der auf den Wrackteilen unserer Kultur dahintreibt: Bibel, Homer, Vergil, Dante, Shakespeare, Marvell, Cowper, Blake, Keats, Arnold, Hopkins, Whitman, Lewis Carroll, Edward Lear, Henry James, Stevens, Eliot. (Matthias Göritz)

John Ashbery, *1927 in Rochester, New York, Studium an der Harvard-Universität. Er unterrichtete fast 30 Jahre am New Yorker Bard-College und lebt heute in New York City und Hudson, New York. Bücher (Auswahl): Some Trees. Poems (1956); Selbstporträt im konvexen Spiegel. Ausgewählte Gedichte 1956–1977 (1977); Collected Poems. 1956–1987 (2008); Ein weltgewandtes Land. Gedichte (2010). Breezeway. Poems (2015).


– –
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie und Schmiede-Werkstatt
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...