Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
29
30
7:00 PM - Sabine Scholl
1
2
7:00 PM - Zu vier Händen 1920–2020
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
Sabine Scholl
30 Juni
30.6.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Sabine Scholl: O. Roman, Secession Verlag Moderation: Jana Volkmann
Weitere Informationen
Zu vier Händen 1920–2020
02 Juli
2.7.2020    
19:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KLAVIERMUSIK – DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Clara Murnig Josef Mayr (Klavier) Werke von Erwin Schulhoff, Ruth Schonthal, Christoph Herndler, Helmut Schmidinger, Mathias Rüegg, Wolfram [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 30.6.2020
30 Juni
Sabine Scholl
30 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 2.7.2020
02 Juli
Zu vier Händen 1920–2020
2 Juli 20
Wien
Veranstaltungen » KERNLEKTÜRE. LYDIA MISCHKULNIG • SABINE SCHOLL

25. Mai 2016 By KVAS

KERNLEKTÜRE. LYDIA MISCHKULNIG • SABINE SCHOLL

25.5.2016
Mi., 19:00
LQ

KERNLEKTÜRE. LYDIA MISCHKULNIG • SABINE SCHOLL

Verständigung über das Eigentliche eines Buches – Gespräch und Lesegruppe • Konzept und Moderation: LYDIA MISCHKULNIG • SABINE SCHOLL (Berlin) liest aus ihrem neuen Roman DIE FÜCHSIN SPRICHT (Secession Verlag, 2016) • Lydia Mischkulnig spricht mit Sabine Scholl über Die Füchsin spricht und lädt zur eigenen Lektüre des Buches ein – anschließend Formierung einer Lesegruppe (mit Terminvereinbarung; Kaution bei Anmeldung: € 20,-) • 86. Autorinnenprojekt der Alten Schmiede

Nach ihrer begeisternden Veranstaltungsreihe Werk – Leben (2012–2015) eröffnet die Schriftstellerin Lydia Mischkulnig unter dem Titel Kernlektüre neuerlich Möglichkeiten zu genauem Werkverständnis. Nach der Lesung aus einem bestimmten Buch legt Mischkulnig mit ihrem Autorengast die »Essenzen« dieses Buches offen. Damit verbindet sie eine Einladung an besonders interessierte Leserinnen und Leser, einige Wochen später nach eigener Lektüre das Buch mit der Autorin, dem Autor, in kleiner Gruppe im Detail zu analysieren. Eine verbindliche Anmeldung zu diesem zweiten Treffen ist erforderlich. Wer an der Lesegruppe teilnimmt, gerät in den Genuss, tiefer in Entstehung und Literarizität der Bücher einzutauchen. Eine Fortsetzung in den kommenden Semestern wird angeboten.

Sabine Scholl erzählt in ihrem neuen Roman »Die Füchsin spricht« von Menschen in Japan und in Europa, die nach persönlichen Schwierigkeiten, Fehlentscheidungen und Rückschlägen, nach Naturkatastrophen und technischen Unglücksfällen mit weitreichenden Folgen aus der Bahn geworfen wurden und ihren Halt verloren haben. Wie lässt sich ein Leben noch einrichten, wenn die Unsicherheit zum beherrschenden Moment wird? Mit ebenso knapper wie klarer Sprache dringt sie immer tiefer in die zerklüfteten Seelenlandschaften ihrer Figuren ein und fördert dabei eine Existenzweise zutage, in der die Flucht vor der eigenen und der gesellschaftlichen Wirklichkeit zum beherrschenden Moment einer aus den Fugen geratenen Welt wird.

Sabine Scholl, *1959 in Grieskirchen, studierte Germanistik, Geschichte und Theaterwissenschaften in Wien. Lehrtätigkeit u.a. in Portugal, USA, Japan, in Wien und am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. U.a. mit dem Rauriser Literaturpreis und dem Österreichischen Förderpreis für Literatur (1995) ausgezeichnet. Zuletzt erschienen: Giftige Kleider. Roman (2010); Tödliche Tulpen. Roman (2011); Wir sind die Früchte des Zorns. Roman (2013).

Lydia Mischkulnig, *1963 in Klagenfurt, literarisch tätig seit 1991, lebt in Wien. Zuletzt erschienen: Macht euch keine Sorgen. Neun Heimsuchungen (2009); Schwestern der Angst. Roman (2010); Vom Gebrauch der Wünsche. Roman (2014).


– –
LQ – Literarisches Quartier | Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie (GLZ) und Schmiede-Werkstatt (AS)
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...