Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
7:00 PM - Eröffnung der 44. LITERARISCHEN SAISON: Lesung PETER HENISCH
18
7:00 PM - Lesungen ERWIN EINZINGER • ILSE KILIC
19
20
7:00 PM - Lesungen ANDREAS UNTERWEGER • VERENA STAUFFER
21
22
23
24
7:00 PM - Reihe Textvorstellungen – Motto: Nur keine Ewigkeitsfloskeln!
25
7:00 PM - Zwischen Himmel und Hölle
26
7:00 PM - Lesung MARJANA GAPONENKO
27
7:00 PM - Lesung PHILIPP WEISS
28
29
30
Eröffnung der 44. LITERARISCHEN SAISON: Lesung PETER HENISCH
17 Sep.
17.9.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
PETER HENISCH (Wien) liest aus SIEBENEINHALB LEBEN. Roman (Deuticke Verlag, 2018) und DAS IST MEIN FENSTER. Fast alle Gedichte und Songs (Sonderzahl Verlag, 2018) • [...]
Weitere Informationen
Lesungen ERWIN EINZINGER • ILSE KILIC
18 Sep.
18.9.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
ERWIN EINZINGER (Micheldorf/OÖ) liest aus DAS WILDSCHWEIN. Arabesken (Jung und Jung Verlag, 2018) • ILSE KILIC (Wien) liest aus DAS BUCH, IN DEM SIE KONTAKT [...]
Weitere Informationen
Lesungen ANDREAS UNTERWEGER • VERENA STAUFFER
20 Sep.
20.9.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
ANDREAS UNTERWEGER (Graz) liest aus GRUNGY NUTS. Erzählungen (Literaturverlag Droschl, 2018) • VERENA STAUFFER (Wien) liest aus ORCHIS. Roman (Kremayr & Scheriau Verlag, 2018) • Einleitung [...]
Weitere Informationen
Reihe Textvorstellungen – Motto: Nur keine Ewigkeitsfloskeln!
24 Sep.
24.9.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
PETRA GANGLBAUER (Wien) WIE EINE LANDSCHAFT AUS DEM JAHRE SCHNEE. Kurzprosa (Bibliothek der Provinz, 2017) • STANISLAV STRUHAR (Wien) DIE VERLASSENEN. Roman (Wieser Verlag, 2017) [...]
Weitere Informationen
Zwischen Himmel und Hölle
25 Sep.
25.9.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Werke für Violine und Klavier von Maximilian Kreuz, Kurt Anton Hueber, Giuseppe Tartini, Niccolò Paganini, Fridolin Dallinger, Paul Hertel und Friedegund Rainer. Es spielen ELENA [...]
Weitere Informationen
Lesung MARJANA GAPONENKO
26 Sep.
26.9.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
MARJANA GAPONENKO (Wien) liest aus DER DORFGESCHEITE. Ein Bibliothekarsroman (C.H. Beck Verlag, 2018) • Einleitung und Moderation: Johanna Öttl
Weitere Informationen
Lesung PHILIPP WEISS
27 Sep.
27.9.2018    
19:00
AS
  • 27.9.2018
  • Literaturveranstaltungen
PHILIPP WEISS (Wien) liest aus AM WELTENRAND SITZEN DIE MENSCHEN UND LACHEN. Roman (etwa 1000 Seiten, fünf broschierte Bände im Schuber; Suhrkamp Verlag, 2018) • [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 17.9.2018
17 Sep.
Eröffnung der 44. LITERARISCHEN SAISON: Lesung PETER HENISCH
17 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen am 18.9.2018
18 Sep.
Lesungen ERWIN EINZINGER • ILSE KILIC
18 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen am 20.9.2018
20 Sep.
Lesungen ANDREAS UNTERWEGER • VERENA STAUFFER
20 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen am 24.9.2018
24 Sep.
Reihe Textvorstellungen – Motto: Nur keine Ewigkeitsfloskeln!
24 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen am 25.9.2018
25 Sep.
Zwischen Himmel und Hölle
25 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen am 26.9.2018
26 Sep.
Lesung MARJANA GAPONENKO
26 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen am 27.9.2018
27 Sep.
Lesung PHILIPP WEISS
27 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen » STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG: GERT JONKE – DER FERNE KLANG

23. Mai 2016 By KVAS

STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG: GERT JONKE – DER FERNE KLANG

23.5.2016
Mo., 18:00
AS

STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG: GERT JONKE – DER FERNE KLANG

GERT JONKE (1946, Klagenfurt-2009, Wien) DER FERNE KLANG (Residenz Verlag, 1979; Jung und Jung, 2002) • JOHANNES TRÖNDLE (Wien) liest und kommentiert • mit freundlicher Zustimmung des Jung und Jung Verlages

Inhaltlich irrwitzige Abenteuerreise eines Komponisten, der nicht mehr komponieren will, sprachlich der vielleicht Verblüffendste der Jonkeʼschen Wort-Brückenschläge zur Musik: DER FERNE KLANG, des Autors umfangreichste und (für mich) radikalste Prosa-Unternehmung, 1979 erstveröffentlicht, ist nicht nur Lese-, sondern insbesondere auch Hör-Erlebnis. Genauso kunstvoll wie vergnüglich wird hier Episode an Episode gereiht, genauso virtuos wie lustvoll an den Grenzen der Syntax balanciert, das Buch steckt voller grandiosem Unsinn, Wirbelwind und den erstaunlichsten Einfällen, Sehnsucht&Poesie, einer (auch ganz im Wortsinn) phantastischen Klangfülle … Höchste Zeit, an Jonkes Sprachorgel, um die herum es zuletzt (mein Eindruck) etwas still geworden ist, wieder einmal ein paar Register zu ziehen.  (Johannes Tröndle)

Gert Jonke, *1946 in Klagenfurt, †2009 in Wien, Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie. Debütierte 1969 mit dem Geometrischen Heimatroman. In Folge zahlreiche Prosa- und Hörspieltexte sowie, vermehrt ab den 90ern, Arbeiten fürs Theater. Weitere wichtige Werke: Schule der Geläufigkeit. Erzählung (1977); Erwachen zum großen Schlafkrieg. Erzählung (1980); Der Kopf des Georg Friedrich Händel. Prosa (1988); Sanftwut oder Der Ohrenmaschinist. Eine Theatersonate (1990); Opus 111. Ein Klavierstück (1993); Es singen die Steine. Ein Stück Naturtheater (1998); Chorphantasie. Konzert für Solo-Dirigent auf der Suche nach einem Orchester (2003). Auszeichnungen (u.a.): Ingeborg-Bachmann-Preis (1977), Erich-Fried-Preis (1997), Großer Österreichischer Staatspreis (2001).

Johannes Tröndle, *1981 in Hallein, Studium Violoncello und Musikwissenschaft, lebt als Autor, Klangkünstler und Hörspielmacher in Wien. Zuletzt: grimms gegen duden (Ö1 Kunstradio / Literatur als Radiokunst, 2014).


– –
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie und Schmiede-Werkstatt
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...