Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
25
7:00 PM - Reihe Textvorstellungen – Motto: Spurensuche
26
7:00 PM - Komponistenporträt ERICH URBANNER
27
7:00 PM - HEINZ R. UNGER (1938–2018)
28
7:00 PM - Lesungen DANIELA EMMINGER • ANNA HERZIG
29
7:00 PM - The rest is noise
30
1
2
7:00 PM - Lesungen REINHOLD AUMAIER • CLAUDIA KAROLYI
3
7:00 PM - PODIUM-Sommerlesereihe 2018
4
7:00 PM - West-östlicher Divan (1)
5
7:00 PM - DEBORA VOGEL (1900–1942)
6
7
8
9
7:00 PM - Lesungen FLORIAN NEUNER • PETER PESSL
10
7:00 PM - Lesungen SEPP MALL • JOSEF OBERHOLLENZER
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
Reihe Textvorstellungen – Motto: Spurensuche
25 Juni
25.6.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
HERMANN J. HENDRICH (Wien) Mérida. Ein Roman mit Fotos aus Mittelamerika (arteimago Verlag, 2017) • STEFAN HORVATH (Oberwart) Katzenstreu. Erzählung (edition lex liszt 12, 2008) [...]
Weitere Informationen
Komponistenporträt ERICH URBANNER
26 Juni
26.6.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Es spielen KAORI NISHII (Klavier) und das KOEHNE QUARTETT bestehend aus JOANNA LEWIS (Violine), ANNE HARVEY-NAGL (Violine), LENA FANKHAUSER (Viola) und ALISON FRILINGOS (Violoncello): 1. [...]
Weitere Informationen
HEINZ R. UNGER (1938–2018)
27 Juni
27.6.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
HEINZ R. UNGER: Die Freiheit des Vogels im Käfig zu singen. Politische Lyrik (Mandelbaum Verlag, 2018) • MICHAEL HAMMERSCHMID, CHRISTINE HUBER, GERHARD JASCHKE, KONSTANTIN KAISER, [...]
Weitere Informationen
Lesungen DANIELA EMMINGER • ANNA HERZIG
28 Juni
28.6.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
Bischkek, Istanbul, Brunnenmarkt Wien und fremde Beziehungswelten • DANIELA EMMINGER (Wien) liest aus Kafka mit Flügeln. Roman (Czernin Verlag, 2018) • ANNA HERZIG (Wien) liest aus [...]
Weitere Informationen
The rest is noise
29 Juni
29.6.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
TWO WHISKAS: IVANA PRISTAŠOVÁ (Violine) und CAROLINE MAYRHOFER (Paetzold-Blockflöten) Programm: Agostino di Scipio due di uno, Wolfram Schurig capriccio per Goldner, Timothy McCormack The Chain [...]
Weitere Informationen
Lesungen REINHOLD AUMAIER • CLAUDIA KAROLYI
02 Juli
2.7.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
REINHOLD AUMAIER (Lembach/OÖ) liest aus Warum. Fragen-Tirade (Klever Verlag, 2018) • CLAUDIA KAROLYI (Wien) liest aus Imponderabilien. Erlebnisse eines nicht mehr jungen Fräuleins (Sonderzahl Verlag, [...]
Weitere Informationen
PODIUM-Sommerlesereihe 2018
03 Juli
3.7.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
LEBENSLANG. Texte über lebenslange Prägungen durch Leben im Versteck, Arbeit und Flucht • Programmgestaltung und Moderation: CHRISTA NEBENFÜHR • Eröffnungsabend mit: LJUBA ARNAUTOVIĆ (Wien) Im [...]
Weitere Informationen
West-östlicher Divan (1)
04 Juli
4.7.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Ein persisch-österreichischer Abend: Iranische Lieder von Varouzhan, Esfandiar Monfared Zadeh, Siavash Ghomayshi, Vigen sowie Lieder nach Goethe und Hafis von Akos Banlaky (UA), Andreas Wykydal [...]
Weitere Informationen
DEBORA VOGEL (1900–1942)
05 Juli
5.7.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
DEBORA VOGEL (*1900, Galizien, †1942, Ghetto Lemberg) DIE GEOMETRIE DES VERZICHTS (herausgegeben und übersetzt von Anna Maja Misiak; Arco Verlag, 2017) • ANNA MAJA MISIAK [...]
Weitere Informationen
Lesungen FLORIAN NEUNER • PETER PESSL
09 Juli
9.7.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
FLORIAN NEUNER (Wien – Berlin) liest aus DREI TOTE (Verlag Peter Engstler, 2017) • PETER PESSL (Wien) liest aus MAMAMAUS MANDZUKIC. Zaubermärchen aus der Traumazeit [...]
Weitere Informationen
Lesungen SEPP MALL • JOSEF OBERHOLLENZER
10 Juli
10.7.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
Neues aus Südtirol • Lesungen, Gespräche • SEPP MALL (Meran/Südtirol) liest aus HOCH ÜBER ALLEM. Roman (Haymon Verlag, 2017) • JOSEF OBERHOLLENZER (Bruneck/Südtirol) liest aus [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 25.6.2018
25 Juni
Reihe Textvorstellungen – Motto: Spurensuche
25 Juni 18
Wien
Veranstaltungen am 26.6.2018
26 Juni
Komponistenporträt ERICH URBANNER
26 Juni 18
Wien
Veranstaltungen am 27.6.2018
27 Juni
HEINZ R. UNGER (1938–2018)
27 Juni 18
Wien
Veranstaltungen am 28.6.2018
28 Juni
Lesungen DANIELA EMMINGER • ANNA HERZIG
28 Juni 18
Wien
Veranstaltungen am 29.6.2018
29 Juni
The rest is noise
29 Juni 18
Wien
Veranstaltungen am 2.7.2018
02 Juli
Lesungen REINHOLD AUMAIER • CLAUDIA KAROLYI
2 Juli 18
Wien
Veranstaltungen am 3.7.2018
03 Juli
PODIUM-Sommerlesereihe 2018
3 Juli 18
Wien
Veranstaltungen am 4.7.2018
04 Juli
West-östlicher Divan (1)
4 Juli 18
Wien
Veranstaltungen am 5.7.2018
05 Juli
DEBORA VOGEL (1900–1942)
5 Juli 18
Wien
Veranstaltungen am 9.7.2018
09 Juli
Lesungen FLORIAN NEUNER • PETER PESSL
9 Juli 18
Wien
Veranstaltungen am 10.7.2018
10 Juli
Lesungen SEPP MALL • JOSEF OBERHOLLENZER
10 Juli 18
Wien
Veranstaltungen » Erzähl-Spiele mit Romansujets als Satire ohne gekränkten Idealismus

21. April 2016 By KVAS

Erzähl-Spiele mit Romansujets als Satire ohne gekränkten Idealismus

21.4.2016
Do., 19:00
AS

Erzähl-Spiele mit Romansujets als Satire ohne gekränkten Idealismus

ERNST WÜNSCH (Wien) liest aus DER ABSCHWEIFER. Roman (kitab Verlag, 2015) • BETTINA BALÀKA (Wien) liest aus DIE PRINZESSIN VON ARBORIO. Roman (Haymon Verlag, 2016) • Einleitung und Gespräch mit den Lesenden: LUDWIG R. FLEISCHER

Satire ohne gekränkten Idealismus: Ernst Wünsch und Bettina Baláka stellen in der Alten Schmiede ihre neuesten Romane »Der Abschweifer« bzw. »Die Prinzessin von Arborio« vor. Mit milder Ironie und viel Situationskomik nimmt Ernst Wünsch die Schriftstellerei und andere menschliche Schwächen aufs Korn. Bei Bettina Baláka bilden das Tragische und das Komische, das Sublime und das Banale, das Hässliche und das Schöne Symbiosen, die nur durch allergrößte Erzählkunst möglich sind. Der Abschweifer: Kleinschriftsteller und Kochbuchautor in spe Leo Kmetko mit Terrier Dalai hat sich wieder einmal in sein baufälliges Haus an einem Salzkammergutsee zurückgezogen, wo er das erste lokale Polarlicht seit 75 Jahren entstehen zu sehen meint. Und dann taucht auch noch Filmemacher und Schürzenjäger Rubinig auf, um eine Dokumentation über Kmetko – „den bedeutendsten Abschweifer der Weltliteratur“ – zu drehen. Statt eines Trosses von Assistenten und Kameraleuten hat er freilich nur ein Smartphone bei sich. Zwischen Action-Painting, Waldbrand und Sintflutwelle entsteht ein Heimatfilm der besonderen Art, mit zwei schrägen Typen, die den Kunstbetrieb satt haben.

(Ludwig R. Fleischer)

Ernst Wünsch, *1951, in Wien. Er studierte Germanistik und Theaterwissenschaft und lebt heute als Schriftsteller, Filmemacher und Journalist in Wien und Steinbach am Attersee. Prosa, Dramen, Hörspiele und Drehbücher, zuletzt: Sprizz bitter. Erzählung (2009); Finstern. Roman (2012); Kalamata. Das kleine Ekel-Abc (2013).

*

Die selbstbewusste, attraktive und erfolgreiche Restaurantchefin Elisabetta Zorzi ist es gewohnt, dass sie bekommt, was sie will. Mitarbeiter, Kunden, Verehrer umschwärmen sie. Und leben gefährlich und nicht mehr lange, wenn sie einmal in ihre Missgunst gefallen sind. Sie trauert gerade um ihren jüngst verstorbenen Ehemann, als sie vom Kriminalpsychologen Arnold Körber überführt wird, der ihr ebenso verfällt …

Bettina Balàka, *1966 in Salzburg. Studium am Zentrum für Translationswissenschaft in Wien (Englisch, Italienisch). Aufenthalte in England und den USA, lebt als freie Schriftstellerin in Wien. Prosa, Dramen und Hörspiele. Auszeichnungen (u.a.): Theodor-Körner-Preis 2004, Salzburger Lyrikpreis 2006. Publikationen (Auswahl): Die dunkelste Frucht. Gedichte (1994); Krankengeschichten (1996); road movies. 9 Versuche aufzubrechen (1998); Der langangehaltene Atem. Roman (2000); Dissoziationen. Gedichte aus Pflanzen und Vögeln (2002); Unter Jägern. Erzählungen (2002); Eisflüstern. Roman (2006); Schaumschluchten. Gedichte (2009); Auf offenem Meer. Erzählungen (2010); Kassiopeia. Roman (2012); Unter Menschen. Roman (2014).


– –
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie und Schmiede-Werkstatt
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...