Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
1
2
7:00 PM - ABSAGE: WienReihe: Sabine Schönfellner, Hanna Herbst
3
8:00 PM - ABSAGE: Max Nagl Trio
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
8:00 PM - LIVESTREAM: Bertoncini / Klement / Lehn
15
16
7:00 PM - Michael Stavarič
17
18
7:00 PM - Anna Anderluh
19
20
21
22
23
7:00 PM - Dicht-Fest, diesmal zu dritt: Erika Kronabitter, Kirstin Schwab, Gerhard Ruiss
24
25
7:00 PM - Eine Rotation hinten. Eine Rotation vorn. Oder: Die fernmeldetechnische Erweiterung der Esse - Nr.1
26
27
28
29
30
7:00 PM - Sabine Scholl
1
2
7:00 PM - Zu vier Händen 1920–2020
3
4
5
ABSAGE: WienReihe: Sabine Schönfellner, Hanna Herbst
02 Juni
2.6.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//ZU GAST Sabine Schönfellner: Draußen ist weit (Roman, Manuskript) Hanna Herbst: Es wird einmal (Roman, Manuskript) Redaktion und Moderation: Julia Danielczyk
Weitere Informationen
ABSAGE: Max Nagl Trio
03 Juni
3.6.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ Veranstaltung abgesagt Max Nagl Trio (Max Nagl: Saxophon / Clemens Wenger: Keyboards, Synth / Herbert Pirker: Schlagzeug)
Weitere Informationen
LIVESTREAM: Bertoncini / Klement / Lehn
14 Juni
14.6.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
//ELEKTRONIK Tiziana Bertoncini / Katharina Klement / Thomas Lehn (Violine / Klavier & Elektronik / Analog-Synthesizer) Das Konzert findet ohne Publikum statt und wird sowohl [...]
Weitere Informationen
Michael Stavarič
16 Juni
16.6.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Michael Stavarič: Fremdes Licht Roman, Luchterhand Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
Anna Anderluh
18 Juni
18.6.2020    
19:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ - DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Anna Anderluh (Stimme, Autoharp, Klavier, schöne kleine Dinge)
Weitere Informationen
Dicht-Fest, diesmal zu dritt: Erika Kronabitter, Kirstin Schwab, Gerhard Ruiss
23 Juni
23.6.2020    
19:00
Literatur
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
//DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Erika Kronabitter: aller anfang ist leicht mit Bildern von Ilse Kilic & Fritz Widhalm; wohnzimmers buntes lyrikheft nr. 17; PODIUM-Porträt [...]
Weitere Informationen
Eine Rotation hinten. Eine Rotation vorn. Oder: Die fernmeldetechnische Erweiterung der Esse - Nr.1
25 Juni
25.6.2020    
19:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//ELEKTRONIK – DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Das Telharmonische Residenz-Orchester der Alten Schmiede & Richard Garet Das Telharmonische Residenz-Orchester: Paquito Chiti, Martina Claussen, Isabella Forciniti, [...]
Weitere Informationen
Sabine Scholl
30 Juni
30.6.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Sabine Scholl: O. Roman, Secession Verlag Moderation: Jana Volkmann
Weitere Informationen
Zu vier Händen 1920–2020
02 Juli
2.7.2020    
19:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KLAVIERMUSIK – DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Clara Murnig Josef Mayr (Klavier) Werke von Erwin Schulhoff, Ruth Schonthal, Christoph Herndler, Helmut Schmidinger, Mathias Rüegg, Wolfram [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 2.6.2020
02 Juni
ABSAGE: WienReihe: Sabine Schönfellner, Hanna Herbst
2 Juni 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 3.6.2020
03 Juni
ABSAGE: Max Nagl Trio
3 Juni 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 14.6.2020
14 Juni
LIVESTREAM: Bertoncini / Klement / Lehn
14 Juni 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 16.6.2020
16 Juni
Michael Stavarič
16 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 18.6.2020
18 Juni
Anna Anderluh
18 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 23.6.2020
23 Juni
Dicht-Fest, diesmal zu dritt: Erika Kronabitter, Kirstin Schwab, Gerhard Ruiss
23 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 25.6.2020
25 Juni
Eine Rotation hinten. Eine Rotation vorn. Oder: Die fernmeldetechnische Erweiterung der Esse - Nr.1
25 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 30.6.2020
30 Juni
Sabine Scholl
30 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 2.7.2020
02 Juli
Zu vier Händen 1920–2020
2 Juli 20
Wien
Veranstaltungen » Erzähl-Spiele mit Romansujets als Satire ohne gekränkten Idealismus

21. April 2016 By KVAS

Erzähl-Spiele mit Romansujets als Satire ohne gekränkten Idealismus

21.4.2016
Do., 19:00
AS

Erzähl-Spiele mit Romansujets als Satire ohne gekränkten Idealismus

ERNST WÜNSCH (Wien) liest aus DER ABSCHWEIFER. Roman (kitab Verlag, 2015) • BETTINA BALÀKA (Wien) liest aus DIE PRINZESSIN VON ARBORIO. Roman (Haymon Verlag, 2016) • Einleitung und Gespräch mit den Lesenden: LUDWIG R. FLEISCHER

Satire ohne gekränkten Idealismus: Ernst Wünsch und Bettina Baláka stellen in der Alten Schmiede ihre neuesten Romane »Der Abschweifer« bzw. »Die Prinzessin von Arborio« vor. Mit milder Ironie und viel Situationskomik nimmt Ernst Wünsch die Schriftstellerei und andere menschliche Schwächen aufs Korn. Bei Bettina Baláka bilden das Tragische und das Komische, das Sublime und das Banale, das Hässliche und das Schöne Symbiosen, die nur durch allergrößte Erzählkunst möglich sind. Der Abschweifer: Kleinschriftsteller und Kochbuchautor in spe Leo Kmetko mit Terrier Dalai hat sich wieder einmal in sein baufälliges Haus an einem Salzkammergutsee zurückgezogen, wo er das erste lokale Polarlicht seit 75 Jahren entstehen zu sehen meint. Und dann taucht auch noch Filmemacher und Schürzenjäger Rubinig auf, um eine Dokumentation über Kmetko – „den bedeutendsten Abschweifer der Weltliteratur“ – zu drehen. Statt eines Trosses von Assistenten und Kameraleuten hat er freilich nur ein Smartphone bei sich. Zwischen Action-Painting, Waldbrand und Sintflutwelle entsteht ein Heimatfilm der besonderen Art, mit zwei schrägen Typen, die den Kunstbetrieb satt haben.

(Ludwig R. Fleischer)

Ernst Wünsch, *1951, in Wien. Er studierte Germanistik und Theaterwissenschaft und lebt heute als Schriftsteller, Filmemacher und Journalist in Wien und Steinbach am Attersee. Prosa, Dramen, Hörspiele und Drehbücher, zuletzt: Sprizz bitter. Erzählung (2009); Finstern. Roman (2012); Kalamata. Das kleine Ekel-Abc (2013).

*

Die selbstbewusste, attraktive und erfolgreiche Restaurantchefin Elisabetta Zorzi ist es gewohnt, dass sie bekommt, was sie will. Mitarbeiter, Kunden, Verehrer umschwärmen sie. Und leben gefährlich und nicht mehr lange, wenn sie einmal in ihre Missgunst gefallen sind. Sie trauert gerade um ihren jüngst verstorbenen Ehemann, als sie vom Kriminalpsychologen Arnold Körber überführt wird, der ihr ebenso verfällt …

Bettina Balàka, *1966 in Salzburg. Studium am Zentrum für Translationswissenschaft in Wien (Englisch, Italienisch). Aufenthalte in England und den USA, lebt als freie Schriftstellerin in Wien. Prosa, Dramen und Hörspiele. Auszeichnungen (u.a.): Theodor-Körner-Preis 2004, Salzburger Lyrikpreis 2006. Publikationen (Auswahl): Die dunkelste Frucht. Gedichte (1994); Krankengeschichten (1996); road movies. 9 Versuche aufzubrechen (1998); Der langangehaltene Atem. Roman (2000); Dissoziationen. Gedichte aus Pflanzen und Vögeln (2002); Unter Jägern. Erzählungen (2002); Eisflüstern. Roman (2006); Schaumschluchten. Gedichte (2009); Auf offenem Meer. Erzählungen (2010); Kassiopeia. Roman (2012); Unter Menschen. Roman (2014).


– –
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie und Schmiede-Werkstatt
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...