Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
26
7:00 PM - Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
27
7:00 PM - Katharina Geiser, Eva Schmidt
28
8:00 PM - Max Nagl MN5
29
7:00 PM - Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
30
8:00 PM - Aritmie
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
26 Apr.
26.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUVORSTELLUNGEN Ivica Prtenjača: Der Berg Roman. Dt. v. Klaus Detlef Olof, Folio Verlag Goran Ferčec: Wunder wird es hier keine geben Roman. Dt. v. Mascha [...]
Weitere Informationen
Katharina Geiser, Eva Schmidt
27 Apr.
27.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUVORSTELLUNGEN Katharina Geiser: Unter offenem Himmel Roman, Jung und Jung Verlag Eva Schmidt: Die Welt gegenüber Erzählungen, Jung und Jung Verlag Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
Max Nagl MN5
28 Apr.
28.4.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ Max Nagl Saxophon / Martin Eberle Trompete /Phil Yaeger Posaune / Georg Vogel Klavier / Gregor Aufmesser Bass
Weitere Informationen
Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
29 Apr.
29.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTER LIEST DICHTER Helmut Neundlinger liest und kommentiert Karl Wiesinger Moderation: Johanna Öttl
Weitere Informationen
Aritmie
30 Apr.
30.4.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Wien Modern
//MULTIMEDIA Gianluca Iadema Komposition, Klavier, Video, Elektronik
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 26.4.2021
26 Apr.
Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
26 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 27.4.2021
27 Apr.
Katharina Geiser, Eva Schmidt
27 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 28.4.2021
28 Apr.
Max Nagl MN5
28 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 29.4.2021
29 Apr.
Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
29 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 30.4.2021
30 Apr.
Aritmie
30 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen » ZSUZSANNA GAHSE

18. April 2016 By KVAS

ZSUZSANNA GAHSE

18.4.2016
Mo., 19:30
AS

ZSUZSANNA GAHSE

ZSUZSANNA GAHSE (Müllheim, Schweiz) liest aus JAN, JANKA, SARA und ich (Edition Korrespondenzen, 2015) • Einleitung: Kurt Neumann • mit freundlicher Unterstützung durch die Schweizer Kulturstiftung PRO HELVETIA                                      Pro Helvetia_logo_DE_black

Dreiundzwanzig Personen sprechen über ihre Beobachtungen, mal einsilbig, mal lakonisch oder verärgert, mitunter sind sie glücklich. Ihre Gemeinsamkeit ist, dass sie nicht abgehört werden wollen. Sie möchten offen und ungefiltert sagen, was sie meinen, und ihre Reden archiviert wissen. Für ihre Sprachaufzeichnungen begeben sie sich in ein Tonstudio in Büren, einer im Eiltempo wachsenden Stadt am Wellenberg. Jan, Janka, Karl, Cara heißen einige der Hauptpersonen, sie wohnen im Ort und sprechen regelmäßig auf Band, aber auch Durchreisende kommen im Tonstudio vorbei, um ihre Eindrücke von der sich ausbreitenden Stadt beizusteuern.
Hinzu kommt eine weitere Person namens Ich. Im Gegensatz zu den Bewohnern von Büren lebt sie im Tal, und sie spricht nicht, sondern notiert ihre Überlegungen. Das Geschehen am Wellenberg ist für sie quasi ein Bühnenstück.
Zsuzsanna Gahse hat mit JAN, JANKA, SARA und ich vielstimmige Geschichten über das Urbane geschrieben, voller lebendiger Charaktere und Temperamente. Es ensteht ein plastisches Bild von den neuen Lebens- und Beziehungsformen in der globalen Gesellschaft.

Zsuzsanna Gahse, *1946 in Budapest, lebt als Schriftstellerin und Übersetzerin (u. a. Péter Esterházy, Péter Nádas) in Müllheim, Kanton Thurgau. Auszeichnungen (u.a.): 2004 Werkpreis der Schweizerischen Schillerstiftung; 2006 Adelbert-von-Chamisso-Preis, 2010 Johann-Heinrich-Voß-Preis für Übersetzung. Buchveröffentlichungen (Auswahl): Zero. Prosa (1983); Berganza. Erzählung (1984); Abendgesellschaft (1986); Stadt, Land, Fluss. Geschichten (1988); Einfach eben Edenkoben. Passagen (1990); Hundertundein Stilleben. Prosa (1991); Kellnerroman (1996); Wie geht es dem Text? Bamberger Vorlesungen (1997); Nichts ist wie oder Rosa kehrt nicht zurück. Roman (1999); Durch und durch (2004); Instabile Texte, zu zweit (2005); Oh, Roman (2007); Erzählinseln. Reden für Dresden (2009); Donauwürfel (2010); Das Nichts in Venedig (2010); Südsudelbuch (2012); Die Erbschaft (2013).


– –
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie und Schmiede-Werkstatt
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...