Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
7:00 PM - Eröffnung der 44. LITERARISCHEN SAISON: Lesung PETER HENISCH
18
7:00 PM - Lesungen ERWIN EINZINGER • ILSE KILIC
19
20
7:00 PM - Lesungen ANDREAS UNTERWEGER • VERENA STAUFFER
21
22
23
24
7:00 PM - Reihe Textvorstellungen – Motto: Nur keine Ewigkeitsfloskeln!
25
7:00 PM - Zwischen Himmel und Hölle
26
7:00 PM - Lesung MARJANA GAPONENKO
27
7:00 PM - Lesung PHILIPP WEISS
28
29
30
Eröffnung der 44. LITERARISCHEN SAISON: Lesung PETER HENISCH
17 Sep.
17.9.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
PETER HENISCH (Wien) liest aus SIEBENEINHALB LEBEN. Roman (Deuticke Verlag, 2018) und DAS IST MEIN FENSTER. Fast alle Gedichte und Songs (Sonderzahl Verlag, 2018) • [...]
Weitere Informationen
Lesungen ERWIN EINZINGER • ILSE KILIC
18 Sep.
18.9.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
ERWIN EINZINGER (Micheldorf/OÖ) liest aus DAS WILDSCHWEIN. Arabesken (Jung und Jung Verlag, 2018) • ILSE KILIC (Wien) liest aus DAS BUCH, IN DEM SIE KONTAKT [...]
Weitere Informationen
Lesungen ANDREAS UNTERWEGER • VERENA STAUFFER
20 Sep.
20.9.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
ANDREAS UNTERWEGER (Graz) liest aus GRUNGY NUTS. Erzählungen (Literaturverlag Droschl, 2018) • VERENA STAUFFER (Wien) liest aus ORCHIS. Roman (Kremayr & Scheriau Verlag, 2018) • Einleitung [...]
Weitere Informationen
Reihe Textvorstellungen – Motto: Nur keine Ewigkeitsfloskeln!
24 Sep.
24.9.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
PETRA GANGLBAUER (Wien) WIE EINE LANDSCHAFT AUS DEM JAHRE SCHNEE. Kurzprosa (Bibliothek der Provinz, 2017) • STANISLAV STRUHAR (Wien) DIE VERLASSENEN. Roman (Wieser Verlag, 2017) [...]
Weitere Informationen
Zwischen Himmel und Hölle
25 Sep.
25.9.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Werke für Violine und Klavier von Maximilian Kreuz, Kurt Anton Hueber, Giuseppe Tartini, Niccolò Paganini, Fridolin Dallinger, Paul Hertel und Friedegund Rainer. Es spielen ELENA [...]
Weitere Informationen
Lesung MARJANA GAPONENKO
26 Sep.
26.9.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
MARJANA GAPONENKO (Wien) liest aus DER DORFGESCHEITE. Ein Bibliothekarsroman (C.H. Beck Verlag, 2018) • Einleitung und Moderation: Johanna Öttl
Weitere Informationen
Lesung PHILIPP WEISS
27 Sep.
27.9.2018    
19:00
AS
  • 27.9.2018
  • Literaturveranstaltungen
PHILIPP WEISS (Wien) liest aus AM WELTENRAND SITZEN DIE MENSCHEN UND LACHEN. Roman (etwa 1000 Seiten, fünf broschierte Bände im Schuber; Suhrkamp Verlag, 2018) • [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 17.9.2018
17 Sep.
Eröffnung der 44. LITERARISCHEN SAISON: Lesung PETER HENISCH
17 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen am 18.9.2018
18 Sep.
Lesungen ERWIN EINZINGER • ILSE KILIC
18 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen am 20.9.2018
20 Sep.
Lesungen ANDREAS UNTERWEGER • VERENA STAUFFER
20 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen am 24.9.2018
24 Sep.
Reihe Textvorstellungen – Motto: Nur keine Ewigkeitsfloskeln!
24 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen am 25.9.2018
25 Sep.
Zwischen Himmel und Hölle
25 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen am 26.9.2018
26 Sep.
Lesung MARJANA GAPONENKO
26 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen am 27.9.2018
27 Sep.
Lesung PHILIPP WEISS
27 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen » Textvorstellungen – Motto: allusiv, einfallsreich, authentisch

7. April 2016 By KVAS

Textvorstellungen – Motto: allusiv, einfallsreich, authentisch

7.4.2016
Do., 19:00
AS

Textvorstellungen – Motto: allusiv, einfallsreich, authentisch

Lesungen und Textdiskussion • SOPHIE REYER (Wien) nachkommen nacktkommen. Gedichte (hochroth, 2015) • HELWIG BRUNNER (Graz) Denkmal für Schnee. Gedichte (Neue Lyrik aus Österreich, Verlag Berger, 2015) • PHILIPP HAGER (Wien) Handbuch der Herzoperation. Gedichte (Sisyphus, 2015) • Redaktion und Moderation: Michael Hammerschmid

Sophie Reyers Gedichtzyklus : nachkommen nacktkommen kreist um eine geheime Mitte, der unterschiedliche Bilder wie »das gespaltene / kind«, »der tod« oder der »magnethimmel / sonnenmigräne« zugespielt werden. Sie entfaltet dabei in einer Art literarischer Kernspaltung poetische Chiffren, die in vielfältige Beziehung und Spannung zueinander treten. Helwig Brunners neue Gedichte in Denkmal für Schnee wenden sich mit einfallsreich vielfältigen Schreib-Ansätzen dem Eigenen zu und drehen vor allem an unseren sprachlichen Denkgewohnheiten, indem sie diese mit Vorliebe verkehren und so Erkenntnismöglichkeiten besonders zu den Themen »Ich«, »Wahrnehmung«, »Natur« und dem Gedicht als Erkenntnisform selbst freisetzen. Philipp Hager geht in seinen Gedichten in Handbuch der Herzoperation gleichsam direkt und unmittelbar in die Geschehnisse der eigenen Biographie, denen er nachspürt, ihnen mit Sprache begegnet, und so eine Art Trialog zwischen dichtendem Ich, Ereignis und seiner Sprache aufnimmt.

Sophie Reyer, *1984 in Salzburg, Studium der Germanistik in Wien und Komposition in Graz, lebt und arbeitet als Autorin von Theaterstücken, Romanen und Gedichten sowie als Komponistin derzeit in Wien. Bücher (Auswahl): Geh dichte! Lyrik (2005); flug (spuren). Gedichte (2012); die gezirpte zeit. Lyrik (2013); Marias. Ein Nekrolog (2013); Anna und der Wulian. Kindertheater (2014); Insektizid. Roman (2014); Wortspielhalle (Sprechpartitur mit A.J. Weigoni, 2014); Schläferin. Erzählung (2016).

Helwig Brunner, *1967 in Istanbul, Studium der Biologie und Musik, lebt als Autor von Gedichten, Essays, Romanen, als Geschäftsführer eines ökologischen Planungsbüros und Herausgeber der Reihe »keiper lyrik« sowie Mitherausgeber der Literaturzeitschrift Lichtungen in Graz. Bücher (Auswahl): Gelebter Granit. Haiku, Senryu, Tanka (1991); Vorläufige Tage. Gedichte (2011); Die Sicht der Dinge. Rätselgedichte (2012).

Philipp Hager, *1980 in Lunz am See/NÖ, Arbeit als Hundesitter, Telefonist, Rezeptionist, Kampfrichter und Türsteher sowie mehrere Jahre als Reporter und Kolumnist für ein Kampfsport-Magazin, lebt als Autor in Wien. Bücher (Auswahl): Das Spektrum des Grashalms. Roman (2008); Mit einem lachenden und einem blauen Auge. Gedichte (2013); Wieso riechtʼs hier nach Benzin und was macht das Streichholz in deiner Hand? Episoden (2014).

(Michael Hammerschmid)


– –
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie und Schmiede-Werkstatt
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...