Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
1
2
7:00 PM - ABSAGE: WienReihe: Sabine Schönfellner, Hanna Herbst
3
8:00 PM - ABSAGE: Max Nagl Trio
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
8:00 PM - LIVESTREAM: Bertoncini / Klement / Lehn
15
16
7:00 PM - Michael Stavarič
17
18
7:00 PM - Anna Anderluh
19
20
21
22
23
7:00 PM - Dicht-Fest, diesmal zu dritt: Erika Kronabitter, Kirstin Schwab, Gerhard Ruiss
24
25
7:00 PM - Eine Rotation hinten. Eine Rotation vorn. Oder: Die fernmeldetechnische Erweiterung der Esse - Nr.1
26
27
28
29
30
7:00 PM - Sabine Scholl
1
2
7:00 PM - Zu vier Händen 1920–2020
3
4
5
ABSAGE: WienReihe: Sabine Schönfellner, Hanna Herbst
02 Juni
2.6.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//ZU GAST Sabine Schönfellner: Draußen ist weit (Roman, Manuskript) Hanna Herbst: Es wird einmal (Roman, Manuskript) Redaktion und Moderation: Julia Danielczyk
Weitere Informationen
ABSAGE: Max Nagl Trio
03 Juni
3.6.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ Veranstaltung abgesagt Max Nagl Trio (Max Nagl: Saxophon / Clemens Wenger: Keyboards, Synth / Herbert Pirker: Schlagzeug)
Weitere Informationen
LIVESTREAM: Bertoncini / Klement / Lehn
14 Juni
14.6.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
//ELEKTRONIK Tiziana Bertoncini / Katharina Klement / Thomas Lehn (Violine / Klavier & Elektronik / Analog-Synthesizer) Das Konzert findet ohne Publikum statt und wird sowohl [...]
Weitere Informationen
Michael Stavarič
16 Juni
16.6.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Michael Stavarič: Fremdes Licht Roman, Luchterhand Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
Anna Anderluh
18 Juni
18.6.2020    
19:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ - DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Anna Anderluh (Stimme, Autoharp, Klavier, schöne kleine Dinge)
Weitere Informationen
Dicht-Fest, diesmal zu dritt: Erika Kronabitter, Kirstin Schwab, Gerhard Ruiss
23 Juni
23.6.2020    
19:00
Literatur
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
//DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Erika Kronabitter: aller anfang ist leicht mit Bildern von Ilse Kilic & Fritz Widhalm; wohnzimmers buntes lyrikheft nr. 17; PODIUM-Porträt [...]
Weitere Informationen
Eine Rotation hinten. Eine Rotation vorn. Oder: Die fernmeldetechnische Erweiterung der Esse - Nr.1
25 Juni
25.6.2020    
19:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//ELEKTRONIK – DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Das Telharmonische Residenz-Orchester der Alten Schmiede & Richard Garet Das Telharmonische Residenz-Orchester: Paquito Chiti, Martina Claussen, Isabella Forciniti, [...]
Weitere Informationen
Sabine Scholl
30 Juni
30.6.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Sabine Scholl: O. Roman, Secession Verlag Moderation: Jana Volkmann
Weitere Informationen
Zu vier Händen 1920–2020
02 Juli
2.7.2020    
19:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KLAVIERMUSIK – DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Clara Murnig Josef Mayr (Klavier) Werke von Erwin Schulhoff, Ruth Schonthal, Christoph Herndler, Helmut Schmidinger, Mathias Rüegg, Wolfram [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 2.6.2020
02 Juni
ABSAGE: WienReihe: Sabine Schönfellner, Hanna Herbst
2 Juni 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 3.6.2020
03 Juni
ABSAGE: Max Nagl Trio
3 Juni 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 14.6.2020
14 Juni
LIVESTREAM: Bertoncini / Klement / Lehn
14 Juni 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 16.6.2020
16 Juni
Michael Stavarič
16 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 18.6.2020
18 Juni
Anna Anderluh
18 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 23.6.2020
23 Juni
Dicht-Fest, diesmal zu dritt: Erika Kronabitter, Kirstin Schwab, Gerhard Ruiss
23 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 25.6.2020
25 Juni
Eine Rotation hinten. Eine Rotation vorn. Oder: Die fernmeldetechnische Erweiterung der Esse - Nr.1
25 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 30.6.2020
30 Juni
Sabine Scholl
30 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 2.7.2020
02 Juli
Zu vier Händen 1920–2020
2 Juli 20
Wien
Veranstaltungen » Textvorstellungen – Motto: allusiv, einfallsreich, authentisch

7. April 2016 By KVAS

Textvorstellungen – Motto: allusiv, einfallsreich, authentisch

7.4.2016
Do., 19:00
AS

Textvorstellungen – Motto: allusiv, einfallsreich, authentisch

Lesungen und Textdiskussion • SOPHIE REYER (Wien) nachkommen nacktkommen. Gedichte (hochroth, 2015) • HELWIG BRUNNER (Graz) Denkmal für Schnee. Gedichte (Neue Lyrik aus Österreich, Verlag Berger, 2015) • PHILIPP HAGER (Wien) Handbuch der Herzoperation. Gedichte (Sisyphus, 2015) • Redaktion und Moderation: Michael Hammerschmid

Sophie Reyers Gedichtzyklus : nachkommen nacktkommen kreist um eine geheime Mitte, der unterschiedliche Bilder wie »das gespaltene / kind«, »der tod« oder der »magnethimmel / sonnenmigräne« zugespielt werden. Sie entfaltet dabei in einer Art literarischer Kernspaltung poetische Chiffren, die in vielfältige Beziehung und Spannung zueinander treten. Helwig Brunners neue Gedichte in Denkmal für Schnee wenden sich mit einfallsreich vielfältigen Schreib-Ansätzen dem Eigenen zu und drehen vor allem an unseren sprachlichen Denkgewohnheiten, indem sie diese mit Vorliebe verkehren und so Erkenntnismöglichkeiten besonders zu den Themen »Ich«, »Wahrnehmung«, »Natur« und dem Gedicht als Erkenntnisform selbst freisetzen. Philipp Hager geht in seinen Gedichten in Handbuch der Herzoperation gleichsam direkt und unmittelbar in die Geschehnisse der eigenen Biographie, denen er nachspürt, ihnen mit Sprache begegnet, und so eine Art Trialog zwischen dichtendem Ich, Ereignis und seiner Sprache aufnimmt.

Sophie Reyer, *1984 in Salzburg, Studium der Germanistik in Wien und Komposition in Graz, lebt und arbeitet als Autorin von Theaterstücken, Romanen und Gedichten sowie als Komponistin derzeit in Wien. Bücher (Auswahl): Geh dichte! Lyrik (2005); flug (spuren). Gedichte (2012); die gezirpte zeit. Lyrik (2013); Marias. Ein Nekrolog (2013); Anna und der Wulian. Kindertheater (2014); Insektizid. Roman (2014); Wortspielhalle (Sprechpartitur mit A.J. Weigoni, 2014); Schläferin. Erzählung (2016).

Helwig Brunner, *1967 in Istanbul, Studium der Biologie und Musik, lebt als Autor von Gedichten, Essays, Romanen, als Geschäftsführer eines ökologischen Planungsbüros und Herausgeber der Reihe »keiper lyrik« sowie Mitherausgeber der Literaturzeitschrift Lichtungen in Graz. Bücher (Auswahl): Gelebter Granit. Haiku, Senryu, Tanka (1991); Vorläufige Tage. Gedichte (2011); Die Sicht der Dinge. Rätselgedichte (2012).

Philipp Hager, *1980 in Lunz am See/NÖ, Arbeit als Hundesitter, Telefonist, Rezeptionist, Kampfrichter und Türsteher sowie mehrere Jahre als Reporter und Kolumnist für ein Kampfsport-Magazin, lebt als Autor in Wien. Bücher (Auswahl): Das Spektrum des Grashalms. Roman (2008); Mit einem lachenden und einem blauen Auge. Gedichte (2013); Wieso riechtʼs hier nach Benzin und was macht das Streichholz in deiner Hand? Episoden (2014).

(Michael Hammerschmid)


– –
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie und Schmiede-Werkstatt
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...