Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
26
7:00 PM - Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
27
7:00 PM - Katharina Geiser, Eva Schmidt
28
8:00 PM - Max Nagl MN5
29
7:00 PM - Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
30
8:00 PM - Aritmie
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
26 Apr.
26.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUVORSTELLUNGEN Ivica Prtenjača: Der Berg Roman. Dt. v. Klaus Detlef Olof, Folio Verlag Goran Ferčec: Wunder wird es hier keine geben Roman. Dt. v. Mascha [...]
Weitere Informationen
Katharina Geiser, Eva Schmidt
27 Apr.
27.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUVORSTELLUNGEN Katharina Geiser: Unter offenem Himmel Roman, Jung und Jung Verlag Eva Schmidt: Die Welt gegenüber Erzählungen, Jung und Jung Verlag Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
Max Nagl MN5
28 Apr.
28.4.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ Max Nagl Saxophon / Martin Eberle Trompete /Phil Yaeger Posaune / Georg Vogel Klavier / Gregor Aufmesser Bass
Weitere Informationen
Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
29 Apr.
29.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTER LIEST DICHTER Helmut Neundlinger liest und kommentiert Karl Wiesinger Moderation: Johanna Öttl
Weitere Informationen
Aritmie
30 Apr.
30.4.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Wien Modern
//MULTIMEDIA Gianluca Iadema Komposition, Klavier, Video, Elektronik
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 26.4.2021
26 Apr.
Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
26 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 27.4.2021
27 Apr.
Katharina Geiser, Eva Schmidt
27 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 28.4.2021
28 Apr.
Max Nagl MN5
28 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 29.4.2021
29 Apr.
Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
29 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 30.4.2021
30 Apr.
Aritmie
30 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen » CARL-HENNING WIJKMARK+++ABSAGE+++

29. März 2016 By KVAS

CARL-HENNING WIJKMARK+++ABSAGE+++

29.3.2016
Di., 18:30
Schwedenhaus*; IX., Liechtensteinstr. 51

CARL-HENNING WIJKMARK+++ABSAGE+++

LESUNG ABGESAGT

In Zusammenarbeit mit der Schwedischen Botschaft in Wien: Schwedische Botschaft - logo CARL-HENNING WIJKMARK (Bromma, Schweden) zweisprachige Lesung aus DIE SCHWARZE WAND (Den svarta väggen, 2002; aus dem Schwedischen von Alken Bruns, Matthes & Seitz) • BARBARA KAPEK (Österreichisch-Schwedische Gesellschaft): Einleitung, Lesungsmitwirkung und Moderation • Anmeldung erbeten unter ambassaden.wien-event@gov.se oder 01/217 53 2240 (Frau Springhorn)

Der Kanadier Leo Kyllén macht sich auf die Suche nach seiner ihm unbekannten Mutter und seinen schwedischen Wurzeln. Dabei stößt er auf Ereignisse seiner Kindheit, die die Grundlage seiner Existenz erschüttern. In Carl-Henning Wijkmarks Zukunfts-Roman Die schwarze Wand erscheint Schweden als ein bedrohliches, politisch, sozial und ökologisch vollkommen zerrüttetes Land. Geheimdienstintrige und mythologische Weltinterpretation bilden eine endzeitliche Kulisse, die an Tarkowski und Strindberg erinnern. In diesem düsteren Maskenspiel alter und neuer Götter und Mächte begegnen sich Zukunft und Vergangenheit in einem: Ragnarök und Disneyland.

Er liest die Städte, er liest die Personen, die er beschreibt, er liest die Situationen, in denen sie sich befinden, und dieses aufmerksame, tiefgehende Lesen macht Wijkmark zu einem großen Autor. (Peter Urban-Halle, Deutschlandradio Berlin)

Bezeichnend für Wijkmarks Romane ist die Absicht, zentrale Probleme indirekt anzugehen. Geschehen und Menschen werden von hinten oder von der Seite her eingefangen, oder in eine Art Gegenlicht gestellt, so dass der Betrachter seinen Blick schärfen muss, um wahrzunehmen, was vorgeht. (Ruth Halldén in Dagens Nyheter)

Carl-Henning Wijkmark, *1934 in Stockholm, Studium der Literatur­geschichte und Philosophie in München und Lund. Romancier, Essayist, Kultur­journalist, Übersetzer u.a. von Benjamin, Nietzsche und Lautréamont. 2007 erhielt er für Stundande natten den renommierten schwedischen »August-Preis«. Auf Deutsch erschienen: Die Jäger von Karinhall (1979; Jägarna på Karinhall, 1971); Der moderne Tod (2001 – Produktion bei den Wiener Festwochen 2007; Den moderna döden, 1978); Die Draisine (1988; Dressinen, 1983), Letzte Tage. Roman (2002; Sista dagar, 1986); Der du nicht bist. Roman (2001; Du som ej finns, 1997); Nahende Nacht. Roman (2009; Stundande natten, 2007).


POLIVERSALE 2016. Das 4. Internationale Wiener Lyrik-Fest der Alten Schmiede: 31.5. –5.7.
Konzept und Moderation: MICHAEL HAMMERSCHMID und Kurt Neumann • Kooperationspartner: Schwedische Botschaft in Wien, Universität Wien, Österreichische Gesellschaft für Literatur, Volkstheater, Afro-Asiatisches Institut Wien, Institut für die Wissenschaften vom Menschen


Schwedenhaus Wien
Liechtensteinstr. 51, 1090 Wien

...