Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
25
7:00 PM - Reihe Textvorstellungen – Motto: Spurensuche
26
7:00 PM - Komponistenporträt ERICH URBANNER
27
7:00 PM - HEINZ R. UNGER (1938–2018)
28
7:00 PM - Lesungen DANIELA EMMINGER • ANNA HERZIG
29
7:00 PM - The rest is noise
30
1
2
7:00 PM - Lesungen REINHOLD AUMAIER • CLAUDIA KAROLYI
3
7:00 PM - PODIUM-Sommerlesereihe 2018
4
7:00 PM - West-östlicher Divan (1)
5
7:00 PM - DEBORA VOGEL (1900–1942)
6
7
8
9
7:00 PM - Lesungen FLORIAN NEUNER • PETER PESSL
10
7:00 PM - Lesungen SEPP MALL • JOSEF OBERHOLLENZER
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
Reihe Textvorstellungen – Motto: Spurensuche
25 Juni
25.6.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
HERMANN J. HENDRICH (Wien) Mérida. Ein Roman mit Fotos aus Mittelamerika (arteimago Verlag, 2017) • STEFAN HORVATH (Oberwart) Katzenstreu. Erzählung (edition lex liszt 12, 2008) [...]
Weitere Informationen
Komponistenporträt ERICH URBANNER
26 Juni
26.6.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Es spielen KAORI NISHII (Klavier) und das KOEHNE QUARTETT bestehend aus JOANNA LEWIS (Violine), ANNE HARVEY-NAGL (Violine), LENA FANKHAUSER (Viola) und ALISON FRILINGOS (Violoncello): 1. [...]
Weitere Informationen
HEINZ R. UNGER (1938–2018)
27 Juni
27.6.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
HEINZ R. UNGER: Die Freiheit des Vogels im Käfig zu singen. Politische Lyrik (Mandelbaum Verlag, 2018) • MICHAEL HAMMERSCHMID, CHRISTINE HUBER, GERHARD JASCHKE, KONSTANTIN KAISER, [...]
Weitere Informationen
Lesungen DANIELA EMMINGER • ANNA HERZIG
28 Juni
28.6.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
Bischkek, Istanbul, Brunnenmarkt Wien und fremde Beziehungswelten • DANIELA EMMINGER (Wien) liest aus Kafka mit Flügeln. Roman (Czernin Verlag, 2018) • ANNA HERZIG (Wien) liest aus [...]
Weitere Informationen
The rest is noise
29 Juni
29.6.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
TWO WHISKAS: IVANA PRISTAŠOVÁ (Violine) und CAROLINE MAYRHOFER (Paetzold-Blockflöten) Programm: Agostino di Scipio due di uno, Wolfram Schurig capriccio per Goldner, Timothy McCormack The Chain [...]
Weitere Informationen
Lesungen REINHOLD AUMAIER • CLAUDIA KAROLYI
02 Juli
2.7.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
REINHOLD AUMAIER (Lembach/OÖ) liest aus Warum. Fragen-Tirade (Klever Verlag, 2018) • CLAUDIA KAROLYI (Wien) liest aus Imponderabilien. Erlebnisse eines nicht mehr jungen Fräuleins (Sonderzahl Verlag, [...]
Weitere Informationen
PODIUM-Sommerlesereihe 2018
03 Juli
3.7.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
LEBENSLANG. Texte über lebenslange Prägungen durch Leben im Versteck, Arbeit und Flucht • Programmgestaltung und Moderation: CHRISTA NEBENFÜHR • Eröffnungsabend mit: LJUBA ARNAUTOVIĆ (Wien) Im [...]
Weitere Informationen
West-östlicher Divan (1)
04 Juli
4.7.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Ein persisch-österreichischer Abend: Iranische Lieder von Varouzhan, Esfandiar Monfared Zadeh, Siavash Ghomayshi, Vigen sowie Lieder nach Goethe und Hafis von Akos Banlaky (UA), Andreas Wykydal [...]
Weitere Informationen
DEBORA VOGEL (1900–1942)
05 Juli
5.7.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
DEBORA VOGEL (*1900, Galizien, †1942, Ghetto Lemberg) DIE GEOMETRIE DES VERZICHTS (herausgegeben und übersetzt von Anna Maja Misiak; Arco Verlag, 2017) • ANNA MAJA MISIAK [...]
Weitere Informationen
Lesungen FLORIAN NEUNER • PETER PESSL
09 Juli
9.7.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
FLORIAN NEUNER (Wien – Berlin) liest aus DREI TOTE (Verlag Peter Engstler, 2017) • PETER PESSL (Wien) liest aus MAMAMAUS MANDZUKIC. Zaubermärchen aus der Traumazeit [...]
Weitere Informationen
Lesungen SEPP MALL • JOSEF OBERHOLLENZER
10 Juli
10.7.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
Neues aus Südtirol • Lesungen, Gespräche • SEPP MALL (Meran/Südtirol) liest aus HOCH ÜBER ALLEM. Roman (Haymon Verlag, 2017) • JOSEF OBERHOLLENZER (Bruneck/Südtirol) liest aus [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 25.6.2018
25 Juni
Reihe Textvorstellungen – Motto: Spurensuche
25 Juni 18
Wien
Veranstaltungen am 26.6.2018
26 Juni
Komponistenporträt ERICH URBANNER
26 Juni 18
Wien
Veranstaltungen am 27.6.2018
27 Juni
HEINZ R. UNGER (1938–2018)
27 Juni 18
Wien
Veranstaltungen am 28.6.2018
28 Juni
Lesungen DANIELA EMMINGER • ANNA HERZIG
28 Juni 18
Wien
Veranstaltungen am 29.6.2018
29 Juni
The rest is noise
29 Juni 18
Wien
Veranstaltungen am 2.7.2018
02 Juli
Lesungen REINHOLD AUMAIER • CLAUDIA KAROLYI
2 Juli 18
Wien
Veranstaltungen am 3.7.2018
03 Juli
PODIUM-Sommerlesereihe 2018
3 Juli 18
Wien
Veranstaltungen am 4.7.2018
04 Juli
West-östlicher Divan (1)
4 Juli 18
Wien
Veranstaltungen am 5.7.2018
05 Juli
DEBORA VOGEL (1900–1942)
5 Juli 18
Wien
Veranstaltungen am 9.7.2018
09 Juli
Lesungen FLORIAN NEUNER • PETER PESSL
9 Juli 18
Wien
Veranstaltungen am 10.7.2018
10 Juli
Lesungen SEPP MALL • JOSEF OBERHOLLENZER
10 Juli 18
Wien
Veranstaltungen » NORBERT GSTREIN (Hamburg)

24. Februar 2016 By KVAS

NORBERT GSTREIN (Hamburg)

24.2.2016
Mi., 19:00
LQ

NORBERT GSTREIN (Hamburg)

Lesung aus IN DER FREIEN WELT. Roman (Hanser Verlag, 2016) • Einleitung und Gespräch mit dem Autor: Kurt Neumann

Gesellschaftliche und politische Spannungsfelder, innere und äußere Konflikte beschäftigen Norbert Gstrein seit seiner ersten Buchpublikation. Meist multiperspektivisch erzählend, aber auch analytisch-essayistisch, bisweilen polemisch und komödiantisch zeigt er den einmal brutalen, ein anderes Mal subtilen Existenzkampf der Menschen auf ganz unterschiedlichen Schauplätzen: Dorf und Kleinstadt in Tirol, Sezessionskriege in Jugoslawien, Exil in London, literarische Gesellschaft in Wien. Die steten und offenen Fragen nach Identität und Wahrheit, nach der Differenz zwischen Fakten und Fiktionen bilden das ideelle Substrat von Gstreins literarischem Projekt. Mit seinem neuen Roman betritt er das Minenfeld Israel – Palästina anhand der Nachforschungen, die der Freund eines in San Francisco auf offener Straße ermordeten amerikanischen Juden aufnimmt. Dieser amerikanische Freund war von seinem freiwilligen Dienst in der israelischen Armee traumatisiert nach Kalifornien zurückgekehrt; auf seinen Spuren in Israel gerät der Österreicher in die Verknotungen des jüngsten Gaza-Konflikts. Norbert Gstrein kehrt schließlich zu dem schon in seiner sprachphilosophischen Dissertation aufgestellten Programm der Fragen zurück: Wie können wir in der freien Welt gemeinsam leben, ohne einander Schmerz zuzufügen? ist die große Frage, die sein Roman stellt.

Norbert Gstrein, *1961 in Mils/Tirol, lebt in Hamburg. Studium der Mathematik in Innsbruck, Studienaufenthalte in Stanford und Erlangen. Seit 1988 freier Autor. Auszeichnungen (u.a.): 1989 Rauriser Literaturpreis, 1999 Alfred-Döblin-Preis, 2003 Uwe-Johnson-Preis, 2004 Franz-Nabl-Preis, 2014 Anton-Wildgans-Preis. Publikationen: Einer. Erzählung (1988); Anderntags. Erzählung (1989); Das Register. Roman (1992); O2. Novelle (1993); Der Kommerzialrat. Bericht (1995); Die englischen Jahre. Roman (1999); Selbstportrait mit einer Toten. Erzählung (2000); Was war und was ist. Zwei Reden (mit Jorge Semprún, 2001); Fakten, Fiktionen und Kitsch beim Schreiben über ein historisches Thema. Wiener Rede (2003); Das Handwerk des Tötens. Roman (2003); Wem gehört eine Geschichte? Fakten, Fiktionen und Beweismittel gegen alle Wahrscheinlichkeit des wirklichen Lebens (2004); Die Winter im Süden (2008); Die ganze Wahrheit. Roman (2010); In der Luft. Drei lange Erzählungen (2011); Eine Ahnung vom Anfang. Roman (2013).

 


– –
LQ – Literarisches Quartier | Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie (GLZ) und Schmiede-Werkstatt (AS)
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...