Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
1
2
7:00 PM - ABSAGE: WienReihe: Sabine Schönfellner, Hanna Herbst
3
8:00 PM - ABSAGE: Max Nagl Trio
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
8:00 PM - LIVESTREAM: Bertoncini / Klement / Lehn
15
16
7:00 PM - Michael Stavarič
17
18
7:00 PM - Anna Anderluh
19
20
21
22
23
7:00 PM - Dicht-Fest, diesmal zu dritt: Erika Kronabitter, Kirstin Schwab, Gerhard Ruiss
24
25
7:00 PM - Eine Rotation hinten. Eine Rotation vorn. Oder: Die fernmeldetechnische Erweiterung der Esse - Nr.1
26
27
28
29
30
7:00 PM - Sabine Scholl
1
2
7:00 PM - Zu vier Händen 1920–2020
3
4
5
ABSAGE: WienReihe: Sabine Schönfellner, Hanna Herbst
02 Juni
2.6.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//ZU GAST Sabine Schönfellner: Draußen ist weit (Roman, Manuskript) Hanna Herbst: Es wird einmal (Roman, Manuskript) Redaktion und Moderation: Julia Danielczyk
Weitere Informationen
ABSAGE: Max Nagl Trio
03 Juni
3.6.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ Veranstaltung abgesagt Max Nagl Trio (Max Nagl: Saxophon / Clemens Wenger: Keyboards, Synth / Herbert Pirker: Schlagzeug)
Weitere Informationen
LIVESTREAM: Bertoncini / Klement / Lehn
14 Juni
14.6.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
//ELEKTRONIK Tiziana Bertoncini / Katharina Klement / Thomas Lehn (Violine / Klavier & Elektronik / Analog-Synthesizer) Das Konzert findet ohne Publikum statt und wird sowohl [...]
Weitere Informationen
Michael Stavarič
16 Juni
16.6.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Michael Stavarič: Fremdes Licht Roman, Luchterhand Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
Anna Anderluh
18 Juni
18.6.2020    
19:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ - DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Anna Anderluh (Stimme, Autoharp, Klavier, schöne kleine Dinge)
Weitere Informationen
Dicht-Fest, diesmal zu dritt: Erika Kronabitter, Kirstin Schwab, Gerhard Ruiss
23 Juni
23.6.2020    
19:00
Literatur
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
//DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Erika Kronabitter: aller anfang ist leicht mit Bildern von Ilse Kilic & Fritz Widhalm; wohnzimmers buntes lyrikheft nr. 17; PODIUM-Porträt [...]
Weitere Informationen
Eine Rotation hinten. Eine Rotation vorn. Oder: Die fernmeldetechnische Erweiterung der Esse - Nr.1
25 Juni
25.6.2020    
19:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//ELEKTRONIK – DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Das Telharmonische Residenz-Orchester der Alten Schmiede & Richard Garet Das Telharmonische Residenz-Orchester: Paquito Chiti, Martina Claussen, Isabella Forciniti, [...]
Weitere Informationen
Sabine Scholl
30 Juni
30.6.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Sabine Scholl: O. Roman, Secession Verlag Moderation: Jana Volkmann
Weitere Informationen
Zu vier Händen 1920–2020
02 Juli
2.7.2020    
19:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KLAVIERMUSIK – DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Clara Murnig Josef Mayr (Klavier) Werke von Erwin Schulhoff, Ruth Schonthal, Christoph Herndler, Helmut Schmidinger, Mathias Rüegg, Wolfram [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 2.6.2020
02 Juni
ABSAGE: WienReihe: Sabine Schönfellner, Hanna Herbst
2 Juni 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 3.6.2020
03 Juni
ABSAGE: Max Nagl Trio
3 Juni 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 14.6.2020
14 Juni
LIVESTREAM: Bertoncini / Klement / Lehn
14 Juni 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 16.6.2020
16 Juni
Michael Stavarič
16 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 18.6.2020
18 Juni
Anna Anderluh
18 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 23.6.2020
23 Juni
Dicht-Fest, diesmal zu dritt: Erika Kronabitter, Kirstin Schwab, Gerhard Ruiss
23 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 25.6.2020
25 Juni
Eine Rotation hinten. Eine Rotation vorn. Oder: Die fernmeldetechnische Erweiterung der Esse - Nr.1
25 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 30.6.2020
30 Juni
Sabine Scholl
30 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 2.7.2020
02 Juli
Zu vier Händen 1920–2020
2 Juli 20
Wien
Veranstaltungen » Betrachtungen, Begegnungen, Zusammenschau von Bild und Poesie: Lesungen, Ausstellung und Gespräch

4. Februar 2016 By KVAS

Betrachtungen, Begegnungen, Zusammenschau von Bild und Poesie: Lesungen, Ausstellung und Gespräch

4.2.2016
Do., 19:00
GLZ

Betrachtungen, Begegnungen, Zusammenschau von Bild und Poesie: Lesungen, Ausstellung und Gespräch

ANNA GRUBER (Dornbirn) — TONE FINK (Vorarlberg — Wien) • Anna Gruber: Übrleabat und Gedichte (Hecht Verlag, 1996, 2012 — mit Zeichnungen von Tone Fink) und neue Gedichte • Tone Fink: Maikäferdompteur. Bilder und Texte 1979–1983 (Edition Freibord, 1985) und Skizziertes. Zitiertes. Notiertes (Bucher Verlag, 2013) • Ausstellung in der Galerie der LiteraturZeitschriften: Zeichnungen von Tone Fink • Einleitung und Moderation: Daniel Terkl

Schon 1996 befinden sich in dem Gedichtband Übrleabat Texte von Anna Gruber und Zeichnungen von Tone Fink. 2012 kommt es zu einer Wiederholung der Zusammenarbeit in einem weiteren Buch, das ebenso Gedichte in Dornbirner Mundart, aber auch deren »Übersetzungen« in und Gedichte »auf« Standarddeutsch enthält sowie abermals Zeichnungen von Fink. In beiden Fällen kommt den Zeichnungen keineswegs das Attribut des Illustratorischen zu, aber auch umgekehrt ist nicht von der Erläuterung des anderen zu sprechen, es ist die Begegnung eigenständiger Stimmen, die zwischen den Buchdeckeln Raum für freie Improvisation gefunden haben. Tone Fink äußert sich in anderen Zusammenhängen selbst schriftlich zu seinem bildnerischen Werk, in Aphorismen, Zitaten, aber auch, wie im Maikäferdompteur, in programmatischer Manier, derartig, dass der Text zum Zeichnungsersatz wird. In diesem Fall könnte also ebenso von Übersetzung die Rede sein. In der Begegnung der beiden möchten Lesungen, Betrachtungen und Gespräch zu einer genaueren Erkenntnis über die Beschaffenheit des Zusammenspiels kommen.

Anna Gruber, *1942 in Dornbirn, kaufmännische Ausbildung, nach einem längeren Aufenthalt in Wien lebt sie wieder in Dornbirn; Kostümbildnerin beim aktionstheater ensemble. Neben den angeführten Büchern Publikationen in Anthologien und Zeitschriften sowie eine Karl-Valentin-Übersetzung in Vorarlberger Mundart: Valentinade.

Tone Fink, *1944 in Schwarzenberg (Vorarlberg), studierte an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Maximilian Melcher und Max Weiler. Lebt und arbeitet in Wien und Vorarlberg. Er hat ein umfangreiches Œuvre vorzuweisen, das viele Sparten umfasst: Zeichnung, Malerei, Objekte, Film, Performance. Zahlreiche Bücher und Ausstellungen, zuletzt u.a. Einzelausstellungen im vorarlberg museum begreifbare impulse (2013/14) und beim Kunstverein Schattendorf Zeichnung/Malerei/Objekte (2015).

 


– –
GLZ – Galerie der Literaturzeitschriften | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...