Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
7:00 PM - Eröffnung der 44. LITERARISCHEN SAISON: Lesung PETER HENISCH
18
7:00 PM - Lesungen ERWIN EINZINGER • ILSE KILIC
19
20
7:00 PM - Lesungen ANDREAS UNTERWEGER • VERENA STAUFFER
21
22
23
24
7:00 PM - Reihe Textvorstellungen – Motto: Nur keine Ewigkeitsfloskeln!
25
7:00 PM - Zwischen Himmel und Hölle
26
7:00 PM - Lesung MARJANA GAPONENKO
27
7:00 PM - Lesung PHILIPP WEISS
28
29
30
Eröffnung der 44. LITERARISCHEN SAISON: Lesung PETER HENISCH
17 Sep.
17.9.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
PETER HENISCH (Wien) liest aus SIEBENEINHALB LEBEN. Roman (Deuticke Verlag, 2018) und DAS IST MEIN FENSTER. Fast alle Gedichte und Songs (Sonderzahl Verlag, 2018) • [...]
Weitere Informationen
Lesungen ERWIN EINZINGER • ILSE KILIC
18 Sep.
18.9.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
ERWIN EINZINGER (Micheldorf/OÖ) liest aus DAS WILDSCHWEIN. Arabesken (Jung und Jung Verlag, 2018) • ILSE KILIC (Wien) liest aus DAS BUCH, IN DEM SIE KONTAKT [...]
Weitere Informationen
Lesungen ANDREAS UNTERWEGER • VERENA STAUFFER
20 Sep.
20.9.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
ANDREAS UNTERWEGER (Graz) liest aus GRUNGY NUTS. Erzählungen (Literaturverlag Droschl, 2018) • VERENA STAUFFER (Wien) liest aus ORCHIS. Roman (Kremayr & Scheriau Verlag, 2018) • Einleitung [...]
Weitere Informationen
Reihe Textvorstellungen – Motto: Nur keine Ewigkeitsfloskeln!
24 Sep.
24.9.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
PETRA GANGLBAUER (Wien) WIE EINE LANDSCHAFT AUS DEM JAHRE SCHNEE. Kurzprosa (Bibliothek der Provinz, 2017) • STANISLAV STRUHAR (Wien) DIE VERLASSENEN. Roman (Wieser Verlag, 2017) [...]
Weitere Informationen
Zwischen Himmel und Hölle
25 Sep.
25.9.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Werke für Violine und Klavier von Maximilian Kreuz, Kurt Anton Hueber, Giuseppe Tartini, Niccolò Paganini, Fridolin Dallinger, Paul Hertel und Friedegund Rainer. Es spielen ELENA [...]
Weitere Informationen
Lesung MARJANA GAPONENKO
26 Sep.
26.9.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
MARJANA GAPONENKO (Wien) liest aus DER DORFGESCHEITE. Ein Bibliothekarsroman (C.H. Beck Verlag, 2018) • Einleitung und Moderation: Johanna Öttl
Weitere Informationen
Lesung PHILIPP WEISS
27 Sep.
27.9.2018    
19:00
AS
  • 27.9.2018
  • Literaturveranstaltungen
PHILIPP WEISS (Wien) liest aus AM WELTENRAND SITZEN DIE MENSCHEN UND LACHEN. Roman (etwa 1000 Seiten, fünf broschierte Bände im Schuber; Suhrkamp Verlag, 2018) • [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 17.9.2018
17 Sep.
Eröffnung der 44. LITERARISCHEN SAISON: Lesung PETER HENISCH
17 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen am 18.9.2018
18 Sep.
Lesungen ERWIN EINZINGER • ILSE KILIC
18 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen am 20.9.2018
20 Sep.
Lesungen ANDREAS UNTERWEGER • VERENA STAUFFER
20 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen am 24.9.2018
24 Sep.
Reihe Textvorstellungen – Motto: Nur keine Ewigkeitsfloskeln!
24 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen am 25.9.2018
25 Sep.
Zwischen Himmel und Hölle
25 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen am 26.9.2018
26 Sep.
Lesung MARJANA GAPONENKO
26 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen am 27.9.2018
27 Sep.
Lesung PHILIPP WEISS
27 Sep. 18
Wien
Veranstaltungen » räume für notizen | rooms for notes VIII

27. Januar 2016 By KVAS

räume für notizen | rooms for notes VIII

27.1.2016
Mi., 19:00
galerie wechselstrom, XVI., Grundsteing. 44

räume für notizen | rooms for notes VIII

Finissage der Ausstellung mit ANDREA ZÁMBORI (HU) Herzbau. Text-Bild-Interaktionen; Gefühlsknödel. Text-Bild-Animation • GÜNTER VALLASTER (AT) wiesohelles; am sims. Lesung und animierte Form

Seit nunmehr zehn Jahren widmet sich die Reihe »räume für notizen« der Wiener Autor/innen-edition ch der internationalen visuellen, digitalen und transmedialen Poesie, zuletzt erschien 2015 der Band 9 bewegte sprache/language in motion. Ebenso repräsentiert die galerie wechselstrom von Renate Pittroff und Christoph Theiler eine durch zahlreiche Projekte ausgewiesene ideale Plattform für transmediale Kunst im transkulturellen Austausch. So wurde 2014 eine erste Ausgabe der Veranstaltung »räume für notizen« realisiert, die als Kooperationsprojekt von Renate Pittroff, Christoph Theiler, dem Medienkünstler jörg piringer und dem Autor und Herausgeber der edition ch Günter Vallaster mit Mitwirkenden aus Norwegen, Russland, Deutschland und Österreich einen Nord- und Ostschwerpunkt setzte. Dieser geografische Rahmen wird in der Fortsetzung 2016 aufgenommen und mit visuell-, digital- und transmedial-poetischen Lesungen und Performances von Teilnehmer/innen aus den USA, Japan, Spanien, Ungarn und Österreich auf den Süden und Westen erweitert. Dadurch entsteht ein Querschnitt durch das gegenwärtige visuell-poetische Schaffen im weltweiten Kontext. Wie 2014 ist auch eine Ausstellung in der galerie wechselstrom, an der mehr als 50 Autor/innen und bildende Künstler/innen teilnehmen, ein integraler Bestandteil der Veranstaltung.

27.1. Andrea Zámbori zeigt Zeichnungen, Sprungbilder zwischen Zeichenstrich und Zeichen, Text-Bild-Interaktionen aus »Herzbau« und die Text-Bild-Animation »Gefühlsknödel«. Günter Vallaster präsentiert eine Auswahl visueller Poesie von »wiesohelles« bis »am sims« in Lesung und animierter Form.

jörg piringer, *1974 in wien, lebt dort noch immer. arbeitet in den lücken zwischen sprachkunst, musik, performance und poetischer software. http://joerg.piringer.net

Günter Vallaster, *1968 in Schruns/Vbg., lebt in Wien. Studium der Germanistik und Geschichte in Innsbruck, Mitarbeit in Forschungsprojekten, Autor und seit 2004 Herausgeber der edition ch. Zuletzt: am sims (mit Zeichnungen von Andrea Zámbori und Übersetzungen von Juliana V. Kaminskaja und Mark Kanak, 2013). www.guenter-vallaster.net und www.editionch.at

Andrea Zámbori, *1986 in Nyíregyháza (Ungarn), lebt in Ulm. Studium der bildenden Kunst, der deutschen Sprache und Literatur an der Hochschule Nyíregyháza. Grafiken, Visuelle Poesie, Malerei, Illustrationen, Fotografie. Mitglied des Kreativ-Teams Edition Direkt-Fanzine Budapest. Veröffentlichungen in Zeitschriften (zuletzt: etcetera, V) und Anthologien (zuletzt: bewegte sprache/language in motion, 2015). Buchpublikation: Herzbau (2014). www.andreazambori.com

(Günter Vallaster, jörg piringer)


– –
galerie wechselstrom | Grundsteing. 44, 1160 Wien

...