Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
1
2
7:00 PM - ABSAGE: WienReihe: Sabine Schönfellner, Hanna Herbst
3
8:00 PM - ABSAGE: Max Nagl Trio
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
8:00 PM - LIVESTREAM: Bertoncini / Klement / Lehn
15
16
7:00 PM - Michael Stavarič
17
18
7:00 PM - Anna Anderluh
19
20
21
22
23
7:00 PM - Dicht-Fest, diesmal zu dritt: Erika Kronabitter, Kirstin Schwab, Gerhard Ruiss
24
25
7:00 PM - Eine Rotation hinten. Eine Rotation vorn. Oder: Die fernmeldetechnische Erweiterung der Esse - Nr.1
26
27
28
29
30
7:00 PM - Sabine Scholl
1
2
7:00 PM - Zu vier Händen 1920–2020
3
4
5
ABSAGE: WienReihe: Sabine Schönfellner, Hanna Herbst
02 Juni
2.6.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//ZU GAST Sabine Schönfellner: Draußen ist weit (Roman, Manuskript) Hanna Herbst: Es wird einmal (Roman, Manuskript) Redaktion und Moderation: Julia Danielczyk
Weitere Informationen
ABSAGE: Max Nagl Trio
03 Juni
3.6.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ Veranstaltung abgesagt Max Nagl Trio (Max Nagl: Saxophon / Clemens Wenger: Keyboards, Synth / Herbert Pirker: Schlagzeug)
Weitere Informationen
LIVESTREAM: Bertoncini / Klement / Lehn
14 Juni
14.6.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
//ELEKTRONIK Tiziana Bertoncini / Katharina Klement / Thomas Lehn (Violine / Klavier & Elektronik / Analog-Synthesizer) Das Konzert findet ohne Publikum statt und wird sowohl [...]
Weitere Informationen
Michael Stavarič
16 Juni
16.6.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Michael Stavarič: Fremdes Licht Roman, Luchterhand Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
Anna Anderluh
18 Juni
18.6.2020    
19:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ - DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Anna Anderluh (Stimme, Autoharp, Klavier, schöne kleine Dinge)
Weitere Informationen
Dicht-Fest, diesmal zu dritt: Erika Kronabitter, Kirstin Schwab, Gerhard Ruiss
23 Juni
23.6.2020    
19:00
Literatur
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
//DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Erika Kronabitter: aller anfang ist leicht mit Bildern von Ilse Kilic & Fritz Widhalm; wohnzimmers buntes lyrikheft nr. 17; PODIUM-Porträt [...]
Weitere Informationen
Eine Rotation hinten. Eine Rotation vorn. Oder: Die fernmeldetechnische Erweiterung der Esse - Nr.1
25 Juni
25.6.2020    
19:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//ELEKTRONIK – DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Das Telharmonische Residenz-Orchester der Alten Schmiede & Richard Garet Das Telharmonische Residenz-Orchester: Paquito Chiti, Martina Claussen, Isabella Forciniti, [...]
Weitere Informationen
Sabine Scholl
30 Juni
30.6.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Sabine Scholl: O. Roman, Secession Verlag Moderation: Jana Volkmann
Weitere Informationen
Zu vier Händen 1920–2020
02 Juli
2.7.2020    
19:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KLAVIERMUSIK – DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Clara Murnig Josef Mayr (Klavier) Werke von Erwin Schulhoff, Ruth Schonthal, Christoph Herndler, Helmut Schmidinger, Mathias Rüegg, Wolfram [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 2.6.2020
02 Juni
ABSAGE: WienReihe: Sabine Schönfellner, Hanna Herbst
2 Juni 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 3.6.2020
03 Juni
ABSAGE: Max Nagl Trio
3 Juni 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 14.6.2020
14 Juni
LIVESTREAM: Bertoncini / Klement / Lehn
14 Juni 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 16.6.2020
16 Juni
Michael Stavarič
16 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 18.6.2020
18 Juni
Anna Anderluh
18 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 23.6.2020
23 Juni
Dicht-Fest, diesmal zu dritt: Erika Kronabitter, Kirstin Schwab, Gerhard Ruiss
23 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 25.6.2020
25 Juni
Eine Rotation hinten. Eine Rotation vorn. Oder: Die fernmeldetechnische Erweiterung der Esse - Nr.1
25 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 30.6.2020
30 Juni
Sabine Scholl
30 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 2.7.2020
02 Juli
Zu vier Händen 1920–2020
2 Juli 20
Wien
Veranstaltungen » STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG – GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR

25. Januar 2016 By KVAS

STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG – GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR

25.1.2016
Mo., 18:00
AS

STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG – GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR

ALBERT DRACH (1902—1995) Die »Vogeltexte« in DIE ERZÄHLUNGEN (hg. von Ingrid Cella, Alexandra Millner und Eva Schobel, Band 7/III der Werkausgabe, 2014) • ANDREA GRILL (Wien) liest und kommentiert • ALEXANDRA MILLNER (Wien) gibt Hinweise zur Entstehung des Buches und zur Werkausgabe in zehn Bänden (seit 2004, hg. von Ingrid Cella, Bernhard Fetz, Wendelin Schmidt-Dengler †, Eva Schobel; Zsolnay Verlag) • Kurzpräsentation der Web-Seite der Internationalen Albert-Drach-Gesellschaft: www.albert-drach.at

Andrea Grill liest ausgewählte Stellen aus Albert Drachs sogenannten »Vogelgeschichten« – den Erzählungen Vom Stift zum Gimpel, aber nicht wieder zurück, Lullo und Lulla und Wegfall winziger Liebe – und erzählt von ihren Leseerfahrungen. Alexandra Millner, Mitherausgeberin des bei Zsolnay erschienenen Bandes Die Erzählungen, gibt Einblick in die Entwicklung der Texte, die im Nachlass Drachs im Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek nachgeforscht wurde. Die auf den ersten Blick so beschaulich wirkenden Geschichten über das Leben mit einem Vogelfindling weisen politische Subtexte auf, die sich gegen konkrete zeitgeschichtliche Ereignisse wenden. Der Hobbyornithologe Drach holt dabei nicht nur gegen die Lehrmeinung und Methodik der Verhaltensforscher aus, sondern zeigt ein Individuum in existenzieller Bedrängnis.

Albert Drach, *1902 in Wien, Sohn eines sephardischen Mathematikers und Philosophen und einer aschkenasischen Mutter, studierte Rechtswissenschaften in Wien. Eröffnung einer Anwaltskanzlei in Mödling 1935. Das NS-Regime und den Krieg überlebt er in Frankreich und kehrt danach zurück. †1995 in Mödling. Seine ersten literarischen Veröffentlichungen erfolgen bereits in der Schulzeit, er schreibt Lyrik, Dramen und Prosa. 1988 wird er mit dem Büchner-Preis geehrt. Werke (Auswahl): Marquis de Sade. Stück (1929); Das große Protokoll gegen Zwetschkenbaum. Roman (1964); Unsentimentale Reise. Ein Bericht (1966); »Z. Z.« das ist die Zwischenzeit. Autobiografisches Protokoll (1968); Untersuchung an Mädeln. Kriminalprotokoll (1971); In Sachen De Sade. Essay (1974); Das Goggelbuch. Erzählung (1993); O Catilina. Roman (1995).

Andrea Grill, *1975 in Bad Ischl, studierte Biologie, Sprachwissenschaft, Italienisch und Spanisch in Salzburg, Thessaloniki und Tirana; lebt als Schriftstellerin, Übersetzerin aus dem Albanischen und Wissenschaftlerin in Wien, forscht derzeit zu evolutionsbiologischen Themen an der Universität. Buchveröffentlichungen: Der gelbe Onkel. Ein Familienalbum (2005); Zweischritt. Roman (2007); Tränenlachen. Roman (2008); Das Schöne und das Notwendige (2010); Happy Bastards. Gedichte (2011); Liebesmaschine N.Y.C. Storys (2012); aspern. reise in eine mögliche Stadt (mit Thomas Ballhausen u. Hanno Millesi, 2013); Safari, innere Wildnis. Gedichte (2014); Das Paradies des Doktor Caspari. Roman (2015).

Alexandra Millner * 1968, ist Literaturwissenschaftlerin und -kritikerin und hat zur Zeit eine Elise-Richter-Stelle am Institut für Germanistik der Universität Wien inne. Neben der Arbeit an ihrer Habilitationsschrift zur Transdifferenz in der Literatur deutschsprachiger Migrantinnen in Österreich-Ungarn 1867–1918 setzt sie sich mit Gegenwartsliteratur u.a. von Albert Drach, H.C. Artmann, Olga Flor, Elfriede Jelinek und Josef Winkler auseinander. Sie ist Mitherausgeberin der Drach-Werkausgabe (2002 ff). Als Präsidentin der Internationalen Albert-Drach-Gesellschaft hat sie die Website zu Albert Drach organisiert, die im Rahmen der Veranstaltung präsentiert wird: www.albert-drach.at

 


– –
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie und Schmiede-Werkstatt
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...