Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
27
6:00 PM - POLIVERSALE 2016. 16. Abend – Eigen Sinn moderner Lesart alter Dinge – STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG
8:00 PM - POLIVERSALE 2016. 16. Abend – ANNE CARSON • ANJA UTLER
28
29
7:00 PM - POLIVERSALE 2016. 17. Abend – Fremde Refrains, andere Lieder
30
1
2
3
4
7:00 PM - POLIVERSALE 2016. 18. Abend – DICHT-FEST
5
7:00 PM - POLIVERSALE 2016. 19. Abend – Lakonische Verse in der Katastrophe
6
7:00 PM - Literatur im Freiraum = vor der Vermarktung • Projektionen, Recherchebericht, Schreibplan, Lesung
7
7:00 PM - Reihe Literatur als Zeit-Schrift XIV
8
9
10
11
7:00 PM - Lesung und Lesart – ANTONIO FIAN • Angelika Reitzer
12
13
7:00 PM - PODIUM-Sommerlesereihe 2016: LITERATUR & ARBEIT
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
POLIVERSALE 2016. 16. Abend – Eigen Sinn moderner Lesart alter Dinge – STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG
27 Juni
27.6.2016    
18:00 - 19:30
AS
  • 2016
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
RAINER MARIA RILKE (1875-1926) Das Buch der Bilder (1902, 1906), Neue Gedichte (1907), Marienleben (1912) • MARIE-THÉRÈSE KERSCHBAUMER (Österreich) rezitiert und kommentiert
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2016. 16. Abend – ANNE CARSON • ANJA UTLER
27 Juni
27.6.2016    
20:00
AS
  • 2016
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
ANNE CARSON (Kanada) zweisprachige Lesung DECREATION. Gedichte. Oper. Essays (Übersetzung: Anja Utler. S. Fischer Verlag, 2014) • ANJA UTLER (Deutschland) Einleitung und Lesungsmitwirkung • mit [...]
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2016. 17. Abend – Fremde Refrains, andere Lieder
29 Juni
29.6.2016    
19:00
AS
  • 2016
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
ALBERT OSTERMAIER (Deutschland): AUSSER MIR. Gedichte (Suhrkamp Verlag, 2014) • FRANZ JOSEF CZERNIN (Österreich) REISEN, AUCH WINTERLICH (Wilhelm Müller-Verwandlungen) und BEGINNT EIN STAUBKORN SICH ZU DREHN. [...]
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2016. 18. Abend – DICHT-FEST
04 Juli
4.7.2016    
19:00
AS
  • 2016
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
WALTRAUD SEIDLHOFER (Oberösterreich) LANGSAME FIGUREN (Klever, 2016) • PETRA GANGLBAUER (Wien) WASSER IM GESPRÄCH (Keiper, 2016) • DINE PETRIK (Wien) FUNKEN. KLAGEN (Bibliothek der Provinz, [...]
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2016. 19. Abend – Lakonische Verse in der Katastrophe
05 Juli
5.7.2016    
19:00
LQ
  • 2016
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
SERHIJ ZHADAN* (Ukraine) zweisprachige Lesung aus WARUM ICH NICHT IM NETZ BIN – GEDICHTE AUS DEM KRIEG (aus dem Ukrainischen von Claudia Dathe, mit einem [...]
Weitere Informationen
Literatur im Freiraum = vor der Vermarktung • Projektionen, Recherchebericht, Schreibplan, Lesung
06 Juli
6.7.2016    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
FRANZOBEL (Wien): DAS FLOSS DER MEDUSA - eine Parabel über das Menschsein, über Moral und Zivilisation, Aufstände, Träume, Hoffnungen, Verantwortung, Lebenswillen, Glaube, Liebe, Tod • [...]
Weitere Informationen
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XIV
07 Juli
7.7.2016    
19:00
AS
  • Literatur als Zeit-Schrift
  • Literaturveranstaltungen
wespennest. zeitschrift für brauchbare texte und bilder • #170: TESTOSTERON • ANDREA ROEDIG (Wien, Mitherausgeberin) präsentiert die aktuelle Ausgabe • MICHAEL KUMPFMÜLLER (Berlin), JOHANNA ÖTTL [...]
Weitere Informationen
Lesung und Lesart – ANTONIO FIAN • Angelika Reitzer
11 Juli
11.7.2016    
19:00
LQ
  • 82. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
82. Autorinnenprojekt der Alten Schmiede: ANGELIKA REITZER stellt mit ihren Gästen neu zu entdeckende Bücher vor: ANTONIO FIAN (Wien) liest aus SCHWIMMUNTERRICHT. Dramolette, Band VI [...]
Weitere Informationen
PODIUM-Sommerlesereihe 2016: LITERATUR & ARBEIT
13 Juli
13.7.2016    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
Lesungen von MALTE BORSDORF (Tirol – Berlin) Die Arbeit der Schauerleute (Romanauszug) • KONSTANTIN KAISER (Wien) Stadtgedichte • VERENA MERMER (Wien) elefanten häuten (Kurzprosa) • [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 27.6.2016
27 Juni
POLIVERSALE 2016. 16. Abend – Eigen Sinn moderner Lesart alter Dinge – STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG
27 Juni 16
Wien
27 Juni
POLIVERSALE 2016. 16. Abend – ANNE CARSON • ANJA UTLER
27 Juni 16
Wien
Veranstaltungen am 29.6.2016
29 Juni
POLIVERSALE 2016. 17. Abend – Fremde Refrains, andere Lieder
29 Juni 16
Wien
Veranstaltungen am 4.7.2016
04 Juli
POLIVERSALE 2016. 18. Abend – DICHT-FEST
4 Juli 16
Wien
Veranstaltungen am 5.7.2016
05 Juli
POLIVERSALE 2016. 19. Abend – Lakonische Verse in der Katastrophe
5 Juli 16
Wien
Veranstaltungen am 6.7.2016
06 Juli
Literatur im Freiraum = vor der Vermarktung • Projektionen, Recherchebericht, Schreibplan, Lesung
6 Juli 16
Wien
Veranstaltungen am 7.7.2016
07 Juli
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XIV
7 Juli 16
Wien
Veranstaltungen am 11.7.2016
11 Juli
Lesung und Lesart – ANTONIO FIAN • Angelika Reitzer
11 Juli 16
Wien
Veranstaltungen am 13.7.2016
13 Juli
PODIUM-Sommerlesereihe 2016: LITERATUR & ARBEIT
13 Juli 16
Wien
Aktuelles Programm

Veranstaltungen - Sa., 21.11.2015

< zurückblättern

> Literaturprogramm   > Musikprogramm
 

21.11.2015
Sa., 17:00
Odeon, II., Taborstr. 10
  • Literatur im Herbst: Stimmen aus dem Iran: Amir Hassan Cheheltan

  • Amir Hassan Cheheltan, geboren 1956 in Teheran, absolvierte sein Studium der Elektrotechnik in England. Seine schriftstellerische Tätigkeit begann er 1976 mit der Veröffentlichung des Erzählbands Ehefrau auf Zeit. 1980–88 war er Soldat im ersten Golfkrieg. Währenddessen entstand sein erster Roman, Die Klage um Qassem, der im Iran erst 2002 unter strengen Auflagen erscheinen durfte. 1998 stand Cheheltans Name auf einer Liste verfemter Schriftsteller. 2007 erschien der Roman Iranische Morgenröte in zensierter Fassung. Dessen Auszeichnung als bester iranischer Roman des Jahres lehnte der Autor aufgrund der Zensur ab. Cheheltan hielt sich mit seiner Familie ob der Bedrohung durch das Regime zwei Jahre in Italien auf, lebte dann in Berlin, Los Angeles und heute wieder in Teheran. Cheheltan verfasst Drehbücher (das Script zu Cut! Verbotene Zone, 2004) und schreibt Essays, die seit 2004 auch in deutschen Medien (Frankfurter Allgemeine Zeitung, Süddeutsche Zeitung, Die Zeit und Lettre International) erscheinen. In deutscher Sprache liegen von ihm vor: Teheran Revolutionsstraße (Welt-Erstveröffentlichung, 2009), Amerikaner töten in Teheran (Welt-Erstveröf fentlichung, 2011), Teheran, Stadt ohne Himmel:Eine Chronologie von Albtraum und Tod (2012), Iranische Dämmerung (2015) und Der Kalligraph von Isfahan (Welt-Erstveröffentlichung, 2015).

  • mehr...
21.11.2015
Sa., 17:00
LQ
  • Wien Modern III. Can(not) Hear

  • Hui Ye Neues Werk für Klavier, Mini-Aktionskamera und Projektion (2015, UA), PIN (live-generierte 4-kanalige Komposition, 2014–2015); Veronika Mayer Neues Werk für lichtgesteuerte Frequenzen, Klavier und Dämmerung (2015, UA), Kadmiumgelb (elektroakustische 4-kanalige Komposition, 2014). Mit: HUI YE (Elektronik, Projektion) und VERONIKA MAYER (Elektronik, Licht/Projektion, Klavier)
    Stromschiene farbeWM15

  • mehr...
21.11.2015
Sa., 18:00
Odeon, II., Taborstr. 10
  • Literatur im Herbst: Stimmen aus dem Iran: Shahram Rahimian

  • Einleitung: Jutta Himmelreich

    Shahram Rahimian, geboren 1959 in Teheran, studierte Bauingenieurswesen in München, Berlin und Hamburg, wo er heute lebt und arbeitet. Seit dem zehnten Lebensjahr schrieb er Gedichte. 1985 kam der erste Band mit Kurzgeschichten Mohamad, der Verrückte in einem Verlag für persische Literatur in Deutschland heraus. 1994 erschien der Kurzroman Dr. N. liebt seine Frau mehr als Mossadegh (dt. 2011) zunächst in der Literaturzeitschrift Persian Book Reviewin den USA, 1996 in Iran, wo er sehr große Resonanz erhielt und nach der zweiten Auflage nicht mehr veröffentlicht

  • mehr...
21.11.2015
Sa., 19:00
Odeon, II., Taborstr. 10
  • Literatur im Herbst: Stimmen aus dem Iran: Shahrnush Parsipur

  • Einleitung: Ilija Trojanow

    Shahrnush Parsipur, geboren 1946 in Teheran, studierte Soziologie an der Universität Teheran und Sinologie an der Pariser Sorbonne. Sie war seit 1967 als
    Redakteurin für das staatliche Fernsehen tätig und veröffentlichte in dieser Zeit ihre ersten Kurzge schichten. Aus Protest gegen die Hinrichtung zweier Künstler trat sie 1974 von ihrem Posten beim Fernsehen zurück. Sie wurde wegen politischer Aktivitäten einmal unter dem Schah

  • mehr...
21.11.2015
Sa., 20:00
Odeon, II., Taborstr. 10
  • Literatur im Herbst: Stimmen aus dem Iran: Persischer Divan

  • Eine poetische Reise durch die klassische Lyrik aus dem Iran

    Ausgewählt und präsentiert von Ufuk Öztürk

    Musikalische Begleitung: Nariman Hodjati und Amirkasra Zandian

    Ufuk Öztürk, geboren 1980 in Neuss, ist DAAD-Lektor und unterrichtet an der Universität Oxford, studierte u.a. Philosophie und Vergleichende Religionswissenschaften in Bonn und Köln. Freiberuflich übersetzt er wissenschaftliche Texte sowie persische und türkische mystische Poesie.

  • mehr...
21.11.2015
Sa., 20:00
LQ
  • Wien Modern IV. Kotoistic 2015

  • Oliver Grimm Voice from Cactus für Lautsprecher (2014), Neues Werk für Lautsprecher (2015, UA), Elektroakustische Komposition für japanisches Koto und Lautsprecher in vier Teilen, Teil 4 (2012, UA), Saitenstudie 3 für Lautsprecher (2015), Chieko Mori Improvisation für Koto (2015), Neues Werk für Koto (2015, UA), Kicyo für Koto (2013), Lisbon no Yube für Koto (2010, UA), Kouro für Koto (2012). Mit OLIVER GRIMM (Lautsprecher) und CHIEKO MORI (Koto)
    Stromschiene farbeWM15

     

     

  • mehr...

...