Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
29
30
7:00 PM - Sabine Scholl
1
2
7:00 PM - Zu vier Händen 1920–2020
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
Sabine Scholl
30 Juni
30.6.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Sabine Scholl: O. Roman, Secession Verlag Moderation: Jana Volkmann
Weitere Informationen
Zu vier Händen 1920–2020
02 Juli
2.7.2020    
19:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KLAVIERMUSIK – DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Clara Murnig Josef Mayr (Klavier) Werke von Erwin Schulhoff, Ruth Schonthal, Christoph Herndler, Helmut Schmidinger, Mathias Rüegg, Wolfram [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 30.6.2020
30 Juni
Sabine Scholl
30 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 2.7.2020
02 Juli
Zu vier Händen 1920–2020
2 Juli 20
Wien
Veranstaltungen » Literatur im Herbst: Stimmen aus dem Iran: Persischer Divan

21. November 2015 By KVAS

Literatur im Herbst: Stimmen aus dem Iran: Persischer Divan

21.11.2015
Sa., 20:00
Odeon, II., Taborstr. 10

Literatur im Herbst: Stimmen aus dem Iran: Persischer Divan

Eine poetische Reise durch die klassische Lyrik aus dem Iran

Ausgewählt und präsentiert von Ufuk Öztürk

Musikalische Begleitung: Nariman Hodjati und Amirkasra Zandian

Ufuk Öztürk, geboren 1980 in Neuss, ist DAAD-Lektor und unterrichtet an der Universität Oxford, studierte u.a. Philosophie und Vergleichende Religionswissenschaften in Bonn und Köln. Freiberuflich übersetzt er wissenschaftliche Texte sowie persische und türkische mystische Poesie.

*

Nariman Hodjaty, geboren 1959 in Nord-Iran, studierte an der Teheraner Kunstakademie Grafik und lernte während des Studiums persische traditionelle Musik (Tar – persische Langhalslaute). Seit 1986 lebt er in Wien und ist als Musiker, Musiklehrer und Autor tätig. CD-Produktionen eigener Kompositionen, u.a. Persian Nights (iranische Volksmusik), persische Kinderlieder, Film- und Theatermusik. Zahlreiche Konzerte im In- und Ausland.

*

Amirkasra Zandian, geboren 1985 in Teheran, wuchs in einer musikalischen Familie auf. Bereits im Alter von fünf Jahren spielte Zandian die persische Handtrommel Tombak, indem er seinen Großvater, Vater und Bruder (alle drei Geigen virtuosen) bei familiären Festen wie Nowruz (das persische Neujahr) oder Shabe Yalda (die längste Nacht des Jahres) begleitete. Seit 2001 lebt er in Wien und studiert Kultur- und Sozialanthropologie. Zandian spielt neben der Tombak (auch Zarb genannt) auch die persische Rahmentrommel Daf. Als Percussionist tritt er mit namhaften iranischen und europäischen Künstlerinnen und Künstlern, u.a. mit Oliver Steger, Lorenz Raab, Majid Derakhshani, Davood Azad und Zohre Jooya im In- und Ausland auf.


—
Odeon | Taborstraße 10, 1020 Wien
Freier Eintritt!

...