Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
26
7:00 PM - Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
27
7:00 PM - Katharina Geiser, Eva Schmidt
28
8:00 PM - Max Nagl MN5
29
7:00 PM - Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
30
8:00 PM - Aritmie
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
26 Apr.
26.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUVORSTELLUNGEN Ivica Prtenjača: Der Berg Roman. Dt. v. Klaus Detlef Olof, Folio Verlag Goran Ferčec: Wunder wird es hier keine geben Roman. Dt. v. Mascha [...]
Weitere Informationen
Katharina Geiser, Eva Schmidt
27 Apr.
27.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUVORSTELLUNGEN Katharina Geiser: Unter offenem Himmel Roman, Jung und Jung Verlag Eva Schmidt: Die Welt gegenüber Erzählungen, Jung und Jung Verlag Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
Max Nagl MN5
28 Apr.
28.4.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ Max Nagl Saxophon / Martin Eberle Trompete /Phil Yaeger Posaune / Georg Vogel Klavier / Gregor Aufmesser Bass
Weitere Informationen
Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
29 Apr.
29.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTER LIEST DICHTER Helmut Neundlinger liest und kommentiert Karl Wiesinger Moderation: Johanna Öttl
Weitere Informationen
Aritmie
30 Apr.
30.4.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Wien Modern
//MULTIMEDIA Gianluca Iadema Komposition, Klavier, Video, Elektronik
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 26.4.2021
26 Apr.
Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
26 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 27.4.2021
27 Apr.
Katharina Geiser, Eva Schmidt
27 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 28.4.2021
28 Apr.
Max Nagl MN5
28 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 29.4.2021
29 Apr.
Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
29 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 30.4.2021
30 Apr.
Aritmie
30 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen » Textvorstellungen – Motto: Versinnlichungen von Raum und Zeit

11. November 2015 By KVAS

Textvorstellungen – Motto: Versinnlichungen von Raum und Zeit

11.11.2015
Mi., 19:00
AS

Textvorstellungen – Motto: Versinnlichungen von Raum und Zeit

Im Rahmen der Lesewoche zur BUCH WIEN ’15 – Reihe Textvorstellungen • es lesen CHRISTIAN.E ZINTZEN (Wien) inadaequat. blog (www.zintzen.org) • SISSI TAX (Berlin) vollkommenes unvollkommenes. Prosa (Literaturverlag Droschl, 2014) • Redaktion, Moderation: MICHAEL HAMMERSCHMIDBuchWien15Logo_mini

Kunst könnte man verstehen als die Verwandlung des Irrealen ins Reale. Nicht selten entstanden aus der Dominanz des Irrealen im Realen. So kann in der Literatur ein Toter sprechen und lebendiger sein als ein Lebendiger, so kann es Worte geben, die es nicht gibt. Es können Formen entstehen, für die wir keinen Namen haben usw. Christian.e Zintzens Fortführung ihres überlandbekannten blogs »inadaequat« ist in diese Richtung in eine neue Phase eingetreten, in der die radikale Wahrheitsfindung, der Benennungsversuch und die Selbst(er)findung in den Vordergrund treten. Wobei auf diesem Weg die lustvolle Erforschung und Darstellung von Ich und unmittelbarer, in Jetztzeit erfasster Welt den Hauptfaden bilden, jedoch durch Musikvideos und Textfunde ergänzt werden.
Auch Sissi Tax bleibt in »vollkommenes unvollkommenes« dem Unmöglichen auf der Spur und setzt ihre poetische Gratwanderung zwischen Spiel und Forschung, Anarchie und Ironie, Opposition und Differenzierung höchst lustvoll und anspruchsvoll fort. Sodass sich zwei komplementäre Schriften begegnen werden, die beide genauso unangepasst wie unsentimental Ich, Sprache und Welt in Frage stellen und in vibrierende Sprach-Gestalten übersetzen.

(Michael Hammerschmid)

Sissi Tax, *1954 in Graz, Studium der Germanistik und Pädagogik, tätig als Universitätslektorin, Herausgeberin und Übersetzerin, freie Autorin, seit 1982 in Berlin. Publikationen (Auswahl): Marieluise Fleißer: Schreiben, Überleben. Ein biographischer Versuch (1984); manchmal immer (1995); Je nachdem (2001); Und so fort (2007).

Christian.e Zintzen, *1966 in Moosburg an der Isar, Studium der Germanistik und Romanistik, tätig als Literaturwissenschafter.in, Kurator.in, Literaturkritiker.in, Autor.in, Herausgeber.in, insbesondere des blogs »inadaequat« (seit 2007), lebt in Wien. Publikationen (Auswahl): Von Pompeji nach Troja. Archäologie, Literatur und Öffentlichkeit im 19. Jahrhundert (1998); Richard Reichensperger (rire) – Literaturkritik | Kulturkritik (Hg. mit Claus Philipp 2005); EINATMEN – AUSATMEN: Elfriede Jelinek in Figuren der Radiophonie. Text und Video (2007). www.zintzen.org

 


– –
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie und Schmiede-Werkstatt
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...