Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
26
7:00 PM - Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
27
7:00 PM - Katharina Geiser, Eva Schmidt
28
8:00 PM - Max Nagl MN5
29
7:00 PM - Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
30
8:00 PM - Aritmie
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
26 Apr.
26.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUVORSTELLUNGEN Ivica Prtenjača: Der Berg Roman. Dt. v. Klaus Detlef Olof, Folio Verlag Goran Ferčec: Wunder wird es hier keine geben Roman. Dt. v. Mascha [...]
Weitere Informationen
Katharina Geiser, Eva Schmidt
27 Apr.
27.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUVORSTELLUNGEN Katharina Geiser: Unter offenem Himmel Roman, Jung und Jung Verlag Eva Schmidt: Die Welt gegenüber Erzählungen, Jung und Jung Verlag Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
Max Nagl MN5
28 Apr.
28.4.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ Max Nagl Saxophon / Martin Eberle Trompete /Phil Yaeger Posaune / Georg Vogel Klavier / Gregor Aufmesser Bass
Weitere Informationen
Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
29 Apr.
29.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTER LIEST DICHTER Helmut Neundlinger liest und kommentiert Karl Wiesinger Moderation: Johanna Öttl
Weitere Informationen
Aritmie
30 Apr.
30.4.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Wien Modern
//MULTIMEDIA Gianluca Iadema Komposition, Klavier, Video, Elektronik
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 26.4.2021
26 Apr.
Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
26 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 27.4.2021
27 Apr.
Katharina Geiser, Eva Schmidt
27 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 28.4.2021
28 Apr.
Max Nagl MN5
28 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 29.4.2021
29 Apr.
Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
29 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 30.4.2021
30 Apr.
Aritmie
30 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen » Stunde der literarischen Erleuchtung: DANIEL WISSER über ROR WOLF

12. Oktober 2015 By redaktion

Stunde der literarischen Erleuchtung: DANIEL WISSER über ROR WOLF

12.10.2015
Mo., 18:00
AS

Stunde der literarischen Erleuchtung: DANIEL WISSER über ROR WOLF

ROR WOLF (*1932, Mainz) PILZER UND PELZER (Suhrkamp, 1967/Schöffling & Co., 2010) • DANIEL WISSER (Wien) liest und kommentiert – mit freundlicher Zustimmung von Verlag und Autor • Stunde der literarischen Erleuchtung – 68. Autorinnen- und Autorenprojekt der Alten Schmiede • RWW – ROR WOLF WERKE. Die Gesamtausgabe für unser Jahrhundert im Schöffling Verlag, Frankfurt

In seiner Erzählung PILZER UND PELZER entwickelte Ror Wolf die Techniken des »Stream of consciousness«, der Montage und die Erzählperspektiven des Nouveau Roman zu einem gänzlich eigenständigen Stil, zu einem Werk, das in der Literatur eine Ausnahme war und geblieben ist. Gewiss wird der Behauptung der Einzigartigkeit dieses Texts entgegengehalten, dass Flauberts Aushöhlung der Erzählung, Becketts radikale Subjektivität und Claude Simons minutiöse Gegenständlichkeit darin wiederzufinden sind. Sie sind es. Allerdings in einer Art, die (wie Peter Handke über Ror Wolf urteilt) nicht weniger ist als der »Versuch, für diesen Strom des Bewusstseins eine neue sprachliche Form zu finden«.

In seiner Struktur ist der Text die offenste und radikalste Komposition des Autors. Der additive Aufbau ersetzt die herkömmliche hierarchische Form des Erzählens. Damit gehört PILZER UND PELZER zu der überschaubaren Gruppe jener Romane der Nachkriegszeit, die einen Ausweg aus der Misere des bloßen Kopierens der Formen des bürgerlichen Romans gezeigt haben.

(Daniel Wisser)

Ror Wolf, *1932 in Saalfeld/Thüringen, ist Schriftsteller, Hörspielmacher und Collagist, lebt in Mainz. Studium der Literatur, Soziologie und Philosophie in Frankfurt, Mitarbeit und erste Veröffentlichungen in der Studentenzeitschrift Diskus, danach zwei Jahre Literaturredakteur beim Hessischen Rundfunk. 1964 Debütroman Fortsetzung des Berichts bei Suhrkamp, 1969 Beginn der Hörspielarbeit. Ausgezeichnet u.a. mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden 1988, dem Friedrich-Hölderlin-Preis 2008 und dem Günter-Eich-Preis 2015. Seit 2009 erscheint im Schöffling Verlag unter dem Titel Ror Wolf Werke eine neue Werkausgabe. Im Herbst 2015 erscheint der Gedichtband Die plötzlich hereinkriechende Kälte im Dezember.

Daniel Wisser, *1971 in Klagenfurt. Studium der Germanistik in Wien. Er veröffentlicht Lyrik, Prosa und radiophone Werke, ist Mitbegründer des Ersten Wiener Heimorgelorchesters und Verleger der Reihe »Der Pudel«. Zuletzt erschienen die Romane Standby (2011) und Ein weißer Elefant (2013).


– –
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie und Schmiede-Werkstatt
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...