Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
29
30
7:00 PM - Sabine Scholl
1
2
7:00 PM - Zu vier Händen 1920–2020
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
Sabine Scholl
30 Juni
30.6.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Sabine Scholl: O. Roman, Secession Verlag Moderation: Jana Volkmann
Weitere Informationen
Zu vier Händen 1920–2020
02 Juli
2.7.2020    
19:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KLAVIERMUSIK – DIE ALTE SCHMIEDE HÄMMERT WIEDER Clara Murnig Josef Mayr (Klavier) Werke von Erwin Schulhoff, Ruth Schonthal, Christoph Herndler, Helmut Schmidinger, Mathias Rüegg, Wolfram [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 30.6.2020
30 Juni
Sabine Scholl
30 Juni 20
Wien
Veranstaltungen am 2.7.2020
02 Juli
Zu vier Händen 1920–2020
2 Juli 20
Wien
Veranstaltungen » Textvorstellungen – Motto: Eskapaden/Eskapismus

28. September 2015 By redaktion

Textvorstellungen – Motto: Eskapaden/Eskapismus

28.9.2015
Mo., 19:00
LQ

Textvorstellungen – Motto: Eskapaden/Eskapismus

STEFAN SODER (Wien) Club. Roman (Braumüller Literaturverlag, 2015) • KURT LEUTGEB (Wien) Humana fraus. Erzählung (Sisyphus Verlag, 2015) • ULRIKE KOTZINA (Purkersdorf) Verschwunden. Roman* (edition laurin) • * Neuerscheinung Herbst 2015 • Reihe Textvorstellungen – Lesungen, Diskussion • Redaktion und Moderation: ANGELIKA REITZER

Im Umfeld von Ulrike Kotzinas Protagonistin Rhea verschwinden Menschen, ihre eigene Familie befindet sich in Auflösung – ihre Stadt versinkt im Schnee. Eindringlich erzählt die Autorin in »Verschwunden« von einer Welt in Auflösung, einem Neubeginn.

Kurt Leutgeb erzählt in seinem Roman »Humana fraus« in zwei Varianten (inklusive Rückgriffen auf das Original von Titus Livius) vom Seuchenjahr 331, in dem große Teile der römischen Oberschicht ausgelöscht wurden. Als Ursache kommen die »Unmäßigkeit des Himmels« (Wetter) als auch menschlicher Frevel, humana fraus, infrage.

Der Tod in Stefan Soders Debütroman »Club« tritt als inszeniertes Event für lebensmüde Reiche auf; die Konfrontation damit führt den investigativen Journalisten zur Entdeckung des eigenen Lebenswillens – über Eskapaden und Eskapismus in unserer Gesellschaft.  (Angelika Reitzer)

Ulrike Kotzina (*1970 in Wien), Studium der Germanistik und Sportwissenschaften, lebt als Redakteurin, Lektorin und Antiquitätenhändlerin in Purkersdorf. Zuletzt erschien Staudamm (2012).

Kurt Leutgeb (*1970 in Steyr) studierte Anglistik und Slawistik in Wien und Maryland, lebt in Wien. Romane, Erzählungen, Aphorismen und Essays – zuletzt: Das Wetter (2008); Kirchstetten (2011); Marathon. Versuch einer Leichtigkeit (2014).

Stefan Soder (*1975 in Tirol), lebt nach Wirtschafts­studium in Innsbruck und Stationen in Südafrika, den USA, der Schweiz, Deutschland, Schweden, Dänemark und Finnland in Wien.


– –
LQ – Literarisches Quartier | Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie (GLZ) und Schmiede-Werkstatt (AS)
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...