Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
26
7:00 PM - Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
27
7:00 PM - Katharina Geiser, Eva Schmidt
28
8:00 PM - Max Nagl MN5
29
7:00 PM - Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
30
8:00 PM - Aritmie
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
26 Apr.
26.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUVORSTELLUNGEN Ivica Prtenjača: Der Berg Roman. Dt. v. Klaus Detlef Olof, Folio Verlag Goran Ferčec: Wunder wird es hier keine geben Roman. Dt. v. Mascha [...]
Weitere Informationen
Katharina Geiser, Eva Schmidt
27 Apr.
27.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUVORSTELLUNGEN Katharina Geiser: Unter offenem Himmel Roman, Jung und Jung Verlag Eva Schmidt: Die Welt gegenüber Erzählungen, Jung und Jung Verlag Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
Max Nagl MN5
28 Apr.
28.4.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ Max Nagl Saxophon / Martin Eberle Trompete /Phil Yaeger Posaune / Georg Vogel Klavier / Gregor Aufmesser Bass
Weitere Informationen
Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
29 Apr.
29.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTER LIEST DICHTER Helmut Neundlinger liest und kommentiert Karl Wiesinger Moderation: Johanna Öttl
Weitere Informationen
Aritmie
30 Apr.
30.4.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Wien Modern
//MULTIMEDIA Gianluca Iadema Komposition, Klavier, Video, Elektronik
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 26.4.2021
26 Apr.
Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
26 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 27.4.2021
27 Apr.
Katharina Geiser, Eva Schmidt
27 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 28.4.2021
28 Apr.
Max Nagl MN5
28 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 29.4.2021
29 Apr.
Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
29 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 30.4.2021
30 Apr.
Aritmie
30 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen » 50 Jahre wespennest: Franz Schuh, Andrea Roedig, Michael Lissek

18. November 2019 By KVAS

50 Jahre wespennest: Franz Schuh, Andrea Roedig, Michael Lissek

18.11.2019
Mo., 19:00
Literatur

50 Jahre wespennest: Franz Schuh, Andrea Roedig, Michael Lissek

//LITERATUR ALS ZEIT-SCHRIFT

Franz Schuh
Andrea Roedig
Michael Lissek
Gespräch über den Essay als Form

Moderation: Andrea Zederbauer

wespennest wird 50 und widmet sich aus diesem Anlass dem Thema »Essay«. – »brauchbare texte und bilder« sind wespennest-Programm, aber ist der Essay überhaupt ein brauchbares Genre? Wer liest ihn noch in Zeiten kurzer Aufmerksamkeitsspannen? Was ist eigentlich ein guter Essay, wie viel Ich braucht er und was unterscheidet den geschriebenen vom akustischen Essay?

Fortsetzung des Gesprächs in englischsprachiger Runde am 28.11. um 18.00 Uhr im Institut für die Wissenschaften vom Menschen.

Franz Schuh, geb. 1947 in Wien, studierte Philosophie, Geschichte und Germanistik. Von 1974 bis 1993 Redakteur des wespennest. Lehrbeauftragter an der Universität für Angewandte Kunst in Wien und Kolumnist für diverse Zeitungen, Zeitschriften und Rundfunkstationen. Zuletzt erschienen: Memoiren. Ein Interview gegen mich selbst (2008), Der Krückenkaktus. Erinnerungen an die Liebe, die Kunst und den Tod (2011), Sämtliche Leidenschaften (2014) und Fortuna. Aus dem Magazin des Glücks (2017).

Andrea Roedig, geb. in Düsseldorf, promovierte im Fach Philosophie. Von 2001 bis 2006 leitete sie in Berlin die Kulturredaktion der Wochenzeitung Freitag. Seit 2007 lebt sie in Wien und schreibt als freie Publizistin für deutsche und österreichische Medien. Seit 2014 Mitherausgeberin des wespennest. 2019 erschien ihr Essayband Schluss mit dem Sex.

Michael Lissek, Autor, Regisseur und Radioproduzent, Redakteur bei SWR 2. Dort betreut er den Sendeplatz Essay (www.swr2.de/essay).


– –
Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede

Hinweise für Personen mit eingeschränkter Mobilität:
Alle Veranstaltungsräume und Toiletten sind, teilweise über Treppenlift, mit dem Rollstuhl zugänglich.
Ein PKW-Stellplatz ist täglich von 18 bis 20 Uhr vor Schönlaterngasse 13 reserviert.

 

...