Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
24
25
26
27
28
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
Galerie der Literaturzeitschriften

Galerie der Literaturzeitschriften

Öffentlicher Leseraum – Freier Eintritt
 
Montag–Freitag
16.00–18.00
Schönlaterngasse 7a
1010 Wien
Tel: +43 (1) 512 83 29–78
 
 

 
 
 

Literaturzeitschriften stehen exemplarisch im Zentrum der literarischen Kreativität und bilden einen ersten öffentlichen Knotenpunkt für neue schriftstellerische Werke und Ansätze. Im Februar 2008 wurde mit der »Galerie der Literaturzeitschriften« ein frei zugänglicher Leseraum eröffnet, der einen Überblick über aktuelle Ausgaben österreichischer und internationaler Literatur- und Kulturzeitschriften bietet.
Der Zeitschriftenbestand konnte seit Eröffnung der Galerie wesentlich erweitert werden, derzeit liegen rund 90 Literatur- und Kulturzeitschriften aus Österreich und in Kooperation mit der Internetplattform eurozine aus 25 Ländern Europas zur Lektüre auf.

Galerie der LiteraturZeitschriften
Der Hauptbestand der Galerie der Literaturzeitschriften, Frühjahr 2015

 
 
 
  
  
  
  

 

 

 

 

Deutschsprachige Literatur- und Kulturzeitschriften:

1001 Buch (Wien) • Akzente (München/D) • anschläge (Wien) • Ausreißer (Graz) • Autorensolidarität (Wien) • Buchkultur (Wien) • Bücherschau (Wien) • COGNAC&biskotten (Innsbruck) • DUM (Zöbing/NÖ) • Edit (Leipzig/D) • Entladungen (Wien) • erostepost (Salzburg) • etcetera (St.Pölten) • feribord (Wien) • Feuerstuhl (Ostheim/Rhön/D) • flugschrift (Wien) • die horen (Göttingen/D) • IDIOME (Wien) • Illustrierte Neue Welt (Wien) • International (Wien) • JENNY (Wien) • junge Welt (Berlin/D) • keine delikatessen (Wien) •  kolik (Wien) • konkret (Hamburg/D) • kultur elemente (Bozen/I) • kulturRRevolution (Bochum/D) • Landstrich (Brunnenthal/OÖ) • Lettre International (Berlin/D) • Lichtungen (Graz) • Literatur und Kritik (Salzburg) • Log (Wien) • manuskripte (Graz) • Melodie & Rhythmus (Berlin/D) • Miromente (Bregenz) • mischen (Graz) • Morgenschtean (Wien) • Mosaik (Salzburg) • Mütze (Schupfart/CH) • neolith (Wuppertal/D) • orte (Schwellbrunn/CH) • Ossietzky (Berlin/D) • Pappelblatt (Wien) • papperlapapp (Wien) • perspektive (Graz) • podium (NÖ/Wien) • Politisch Schreiben (Leipzig) • Portrait (Wien) • positionen. Texte zur aktuellen Musik (Berlin) • & Radieschen (Wien) • Die Rampe (Linz) • reibeisen (Kapfenberg/St) • SALZ (Salzburg) • SAND (Berlin) • sans phrase (Wien) • schliff (Köln/D) • Schreibheft (Essen/D) • Schreibkraft (Graz) • Schundheft (Dornbirn/Vlbg) • die seiten (Wien) • Seitenweise (Wien) • SIGNUM (Dresden/D) • SINN UND FORM (Berlin/D) • Sterz (Graz) • Stimme. Zeitschrift der Initiative Minderheiten (Innsbruck/Wien) • Streifzüge (Wien) • Syltse (Wien) • Tarantel (Wien) • TEXT+KRITIK (München/D) • Triëdere (Wien) • UND-Heft (Innsbruck) • V (Feldkirch/Vlbg) • Volltext (Wien) • wespennest (Wien) • Wienzeile (Wien) • zeitzoo (Wien) • Zwischenwelt (Wien)

eurozine Partner Journals:

AKADEEMIA (Tartu/Estland) • dérive (Wien) • Dialogi (Maribor/Slowenien) • Esprit (Paris/Frankreich) • Fronesis (Malmö/Schweden) • Glänta (Göteborg/Schweden) • L`Homme (Wien) • Kulturos barai (Vilnius/Litauen) • Merkur (Stuttgart/Deutschland) • Mittelweg 36 (Hamburg/Deutschland) • Ord&Bild (Göteborg/Schweden) • osteuropa (Berlin/Deutschland) • Revista Crítica de Ciências Sociais (Coimbra/Portugal) • Sodobnost (Ljubljana/Slowenien) • springerin (Wien) • Transit (Wien) • Varlik (Istanbul/Türkei)

[Stand: Dezember 2019]
...