Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
Veranstaltungen » Dicht-Fest: Bauer, Janacs, Rauchenberger, Vasik, Hubinger, Steinfellner

2. März 2020 By KVAS

Dicht-Fest: Bauer, Janacs, Rauchenberger, Vasik, Hubinger, Steinfellner

2.3.2020
Mo., 19:00
Literatur

Dicht-Fest: Bauer, Janacs, Rauchenberger, Vasik, Hubinger, Steinfellner

//DICHT-FEST

Manon Bauer: Übersetzungsvariationen Manuskript

Christoph Janacs: im Zweistromland mit Federzeichnungen von Christian Thanhäuser; EDITION TANDEM

Monika Vasik: hochgestimmt ELIF-VERLAG

Sandra Hubinger: wir gehen edition keiper

Marion Steinfellner: liebs leben | dear life | momentanes edition art science

Barbara Rauchenberger: über Wort und warte edition keiper
Barbara Rauchenberger musste ihre Lesung krankheitsbedingt leider absagen

Redaktion und Moderation: Christine Huber
Gemeinsam mit der Grazer Autorinnen Autorenversammlung

Christoph Janacs (*1955 in Linz), im Zweistromland: Ausloten von Wechselwirkungen: Die Landschaften zwischen Donau und Moldau – und Persönlichkeiten, die dort lebten. Zwei Pole – der Nachhall aufgezeichnet, reflektiert.

Monika Vasik (*1960 in Wien), hochgestimmt: Ein Lied hören, das ist ein Gemenge aus Musik und Text – und die Person, die singt. Sie wird mitinterpretiert und in der Folge im Text ein eigener Assoziationsraum.

Barbara Rauchenberger (*1968 in Graz), über Wort und warte: Wenige Wörter schaffen ein Koordinatensystem – Gedichte, die das Offene eingrenzen und gleichzeitig wörtlich nehmen. Auslassungen und Leerstellen sind das eigentliche Thema.

Sandra Hubinger (geb. in Wels), wir gehen: Natur als Gegenstand: Phänomene aus der Natur kontrapunktisch gesetzt zu Bändigung und Klammern – Blumentopf, Rabatte und Vorgärten inklusiv.

Marion Steinfellner (*1973 in Mistelbach), LIEBS LEBEN / DEAR LIFE. MOMENTANES: Körper ist Erfahrung, der Moment, das was spricht. Die Möglichkeit der Wiedergabe: Neue Wörter, z.t. in Wortketten gefasst – das Datum der Auslöser.

Manon Bauer (*1987 in Wien), Übersetzungsvariationen: Übersetzen heißt hier, das Original in neue Stadien zu übertragen, heißt: Schrittweise Verfremdungen vornehmen – heißt: Viele verschiedene Sprachlagen nutzen.


– –
Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede

Hinweise für Personen mit eingeschränkter Mobilität:
Alle Veranstaltungsräume und Toiletten sind, teilweise über Treppenlift, mit dem Rollstuhl zugänglich.
Ein PKW-Stellplatz ist täglich von 18 bis 20 Uhr vor Schönlaterngasse 13 reserviert.

 

...